Skip to main content
Erschienen in:

13.04.2021 | Akupunktur | Aktuelles aus der Wissenschaft

Das Dilemma der Akupunkturforschung mit Metaanalysen am Beispiel Rückenschmerz

Stellungnahme des Wissenschaftszentrums der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur

verfasst von: PD Dr. Johannes Fleckenstein, Prof. Dr. med. Dr. phil. Winfried Banzer

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 2/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Diese Stellungnahme entstand als Ergänzung zu einer Newsmeldung des Deutschen Ärzteblattes [5]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cramer H (2012) Acupuncture for chronic pain: individual patient data meta-analysis. Dt Ztschr f Akup 55:24–25 Cramer H (2012) Acupuncture for chronic pain: individual patient data meta-analysis. Dt Ztschr f Akup 55:24–25
2.
Zurück zum Zitat Cummings M (2009) Modellvorhaben Akupunktur—a Summary of the Art, Arc and Gerac Trials. Acupunct Med 27:26–30PubMedCrossRef Cummings M (2009) Modellvorhaben Akupunktur—a Summary of the Art, Arc and Gerac Trials. Acupunct Med 27:26–30PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Gehling M, Hermann B, Tryba M (2011) Meta-analysis of dropout rates in randomized controlled clinical trials: opioid analgesia for osteoarthritis pain. Schmerz 25:296–305PubMedCrossRef Gehling M, Hermann B, Tryba M (2011) Meta-analysis of dropout rates in randomized controlled clinical trials: opioid analgesia for osteoarthritis pain. Schmerz 25:296–305PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Haake M, Müller HH, Schade-Brittinger C et al (2007) German Acupuncture Trials (GERAC) for chronic low back pain: randomized, multicenter, blinded, parallel-group trial with 3 groups. Arch Intern Med 167:1892–1898PubMedCrossRef Haake M, Müller HH, Schade-Brittinger C et al (2007) German Acupuncture Trials (GERAC) for chronic low back pain: randomized, multicenter, blinded, parallel-group trial with 3 groups. Arch Intern Med 167:1892–1898PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hölzer S, Dudeck J (2001) Klinische Forschung: Nutzen der systematischen Aufarbeitung. Dtsch Arztebl 98:1537–1538 Hölzer S, Dudeck J (2001) Klinische Forschung: Nutzen der systematischen Aufarbeitung. Dtsch Arztebl 98:1537–1538
8.
Zurück zum Zitat Macpherson H, Vertosick E, Lewith G et al (2014) Influence of control group on effect size in trials of acupuncture for chronic pain: a secondary analysis of an individual patient data meta-analysis. Plos One 9:e93739PubMedPubMedCentralCrossRef Macpherson H, Vertosick E, Lewith G et al (2014) Influence of control group on effect size in trials of acupuncture for chronic pain: a secondary analysis of an individual patient data meta-analysis. Plos One 9:e93739PubMedPubMedCentralCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Stewart LA, Clarke MJ (1995) Practical methodology of meta-analyses (overviews) using updated individual patient data. Cochrane Working Group. Statist Med 14:2057–2079CrossRef Stewart LA, Clarke MJ (1995) Practical methodology of meta-analyses (overviews) using updated individual patient data. Cochrane Working Group. Statist Med 14:2057–2079CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Vickers AJ, Cronin AM, Maschino AC et al (2012) Acupuncture for chronic pain: individual patient data meta-analysis. Arch Intern Med 172:1444–1453PubMedPubMedCentralCrossRef Vickers AJ, Cronin AM, Maschino AC et al (2012) Acupuncture for chronic pain: individual patient data meta-analysis. Arch Intern Med 172:1444–1453PubMedPubMedCentralCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Vickers AJ, Vertosick EA, Lewith G et al (2018) Acupuncture for chronic pain: update of an individual patient data meta-analysis. J Pain 19:455–474PubMedCrossRef Vickers AJ, Vertosick EA, Lewith G et al (2018) Acupuncture for chronic pain: update of an individual patient data meta-analysis. J Pain 19:455–474PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Williams ACC, Fisher E, Hearn L et al (2020) Psychological therapies for the management of chronic pain (excluding headache) in adults. Cochrane Database Syst Rev 8:CD7407PubMed Williams ACC, Fisher E, Hearn L et al (2020) Psychological therapies for the management of chronic pain (excluding headache) in adults. Cochrane Database Syst Rev 8:CD7407PubMed
Metadaten
Titel
Das Dilemma der Akupunkturforschung mit Metaanalysen am Beispiel Rückenschmerz
Stellungnahme des Wissenschaftszentrums der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur
verfasst von
PD Dr. Johannes Fleckenstein
Prof. Dr. med. Dr. phil. Winfried Banzer
Publikationsdatum
13.04.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 2/2021
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-021-00363-y

Neu im Fachgebiet AINS

Frauen mit Apoplex in Deutschland nicht benachteiligt – oder doch?

Eine Analyse von Daten des statistischen Bundesamtes spricht dafür, dass Frauen in der Schlaganfallbehandlung nicht benachteiligt sind. Im Detail bleiben aber Fragen offen.

Perkutane Ablation – ungenutztes Potenzial für die Schmerztherapie?

Geht es nach US-Versicherungsdaten, ist die perkutane Ablation eine vorteilhafte, aber zu selten genutzte Option in der Schmerzlinderung von Personen mit bestimmten Tumoren. Wichtige Fragen bleiben allerdings unbeantwortet.

So oft sind chronische Schmerzen mit Depression und Angststörung verbunden

Eine aktuelle Studie aus den USA und Australien legt nahe, dass rund 40% der Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen unter Depressionen und Angstzuständen leidet. Allerdings variiert die Prävalenz je nach Schmerzerkrankung.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.