Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 8/2023

21.04.2023 | Akute depressive Episode | Aktuelle Medizin

Achten Sie auf typische Symptome beim "starken" Geschlecht

Eine schwierige Diagnose: "Männliche" Depression

verfasst von: Dr. med. Carola Göring

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 8/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Über die gesamte Lebenszeit betrachtet erlebt laut der DEGS1-Studie ca. jede sechste Frau aber nur jeder zwölfte Mann einmal im Leben eine Depression. Angesichts der etwa dreimal so hohen Suizidzahlen von Männern ist diese Differenz zu bezweifeln. Fachleute sprechen von einer Depressionsblindheit bei Männern. Woran kann das liegen? Was kann der Hausarzt oder die Hausärztin tun? Hier hilft eine geschlechtersensible Betrachtung weiter [1, 2, 3]. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Achten Sie auf typische Symptome beim "starken" Geschlecht
Eine schwierige Diagnose: "Männliche" Depression
verfasst von
Dr. med. Carola Göring
Publikationsdatum
21.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 8/2023
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-023-2556-1

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2023

MMW - Fortschritte der Medizin 8/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

Mittelgradige Depressionen & Johanniskraut: Das hat sich geändert
ANZEIGE

Mittelgradige Depressionen & Johanniskraut: Das hat sich geändert

Die Behandlungsempfehlungen bei mittelgradiger Depression wurden erneuert und der Einsatz von Johanniskraut entscheidend präzisiert – welche zwei Empfehlungen Sie aus der aktualisierten Depressions-Leitlinie jetzt kennen sollten.

3 Kernaussagen: Cochrane-Analyse untersucht Johanniskrautextrakte
ANZEIGE

3 Kernaussagen: Cochrane-Analyse untersucht Johanniskrautextrakte

Johanniskraut gehört zu den am besten untersuchten pflanzlichen Arzneimitteln. Die Ergebnisse zur Wirksamkeit bei Depressionen wurden u. a. in einem Cochrane-Review analysiert [1]. Wie das pflanzliche Antidepressivum dabei abschnitt und welche drei Kernaussagen Sie für die Praxis kennen sollten, lesen Sie hier.

Depression behandeln. Natürlich.
ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Mehr zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen erfahren Sie hier. 

Passend zum Thema

Daridorexant – neues Wirkprinzip gegen überaktives Wachsystem bei Insomnie
Galenus-Kandidat 2023 – Primary Care

Daridorexant – neues Wirkprinzip gegen überaktives Wachsystem bei Insomnie

Daridorexant von Idorsia ist ein dualer Orexinrezeptor-Antagonist, der die wachheitsfördernde Wirkung des Neuropetids Orexin unterbindet. Mit diesem neuen Wirkprinzip adressiert er eine Schlüsselkomponente der Wachheitsregulation und verbessert so neben der Schlafqualität auch die Leistungsfähigkeit während des Tages.