Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 8/2009

01.08.2009 | CME Weiterbildung - Zertifizierte Fortbildung

Akute Hirnstammsyndrome

verfasst von: E. Evangelidou, Prof. Dr. R. Dengler

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 8/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Zum Hirnstamm werden Mesenzephalon, Pons und Medulla oblongata gerechnet. Anatomisch finden sich dort die Hirnnnervenkerne III–XII mit ihren komplexen Verschaltungen, die auf- und absteigenden langen Bahnen, von denen der kortikobulbäre und kortikospinale Trakt und der Lemniscus medialis im Hirnstamm kreuzen, sowie die Kleinhirnverbindungen. Vitale Funktionen wie Wachheit, Atmung, Schlucken und Kreislauf werden im Hirnstamm gesteuert. Im vorliegenden Beitrag werden beispielhaft akute Hirnstammsyndrome mit vaskulärer, entzündlicher und toxisch-metabolischer Genese besprochen. Klinisch sind sie nicht selten charakterisiert durch gekreuzte Symptome mit ipsilateralen Hirnnervenlähmungen und kontralateralen Zeichen der langen Bahnen und durch Störungen der Okulomotorik. Neben den klinischen Bildern werden die aktuellen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten vorgestellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ashraf N, Locksley R, Arieff Al (1981) Thiazid induced hyponatremia assiciated with death or neurological demage in out-patients. Am J Med 70:1163–1168PubMedCrossRef Ashraf N, Locksley R, Arieff Al (1981) Thiazid induced hyponatremia assiciated with death or neurological demage in out-patients. Am J Med 70:1163–1168PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bense S, Dieterich M, Marx J et al (2008) Vaskuläre Hirnstammerkrankungen. In: Urban PP (Hrsg) Erkrankungen des Hirnstamms. Schattauer, Stuttgart S 184–217 Bense S, Dieterich M, Marx J et al (2008) Vaskuläre Hirnstammerkrankungen. In: Urban PP (Hrsg) Erkrankungen des Hirnstamms. Schattauer, Stuttgart S 184–217
3.
Zurück zum Zitat Bischoff C, Dengler R, Hopf HC (Hrsg) (2003) EMG, NLG: Elektromyographie, Nervenleituntersuchungen, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart Bischoff C, Dengler R, Hopf HC (Hrsg) (2003) EMG, NLG: Elektromyographie, Nervenleituntersuchungen, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart
4.
Zurück zum Zitat Casanova E, Lazzari RE, Lotta S (2003) Locked-in syndrome: improvement in the prognosis after an early intensive multidisciplinary rehabilitation. Arch Phys Med Rehabil 84:862–867PubMedCrossRef Casanova E, Lazzari RE, Lotta S (2003) Locked-in syndrome: improvement in the prognosis after an early intensive multidisciplinary rehabilitation. Arch Phys Med Rehabil 84:862–867PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Chu K, Kang DW, Kim HJ et al (2002) Diffusion weighted imaging abnormalities in Wernicke enzephalopathy: reversibel cytotoxic edema? Arch Neurol 59:123–127PubMedCrossRef Chu K, Kang DW, Kim HJ et al (2002) Diffusion weighted imaging abnormalities in Wernicke enzephalopathy: reversibel cytotoxic edema? Arch Neurol 59:123–127PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Dengler R (1986) Hirnstammreflexe – Topographische Beziehungen. In: Lowitzsch K (Hrsg) Hirnstammreflexe. Thieme, Stuttgart, S 108–115 Dengler R (1986) Hirnstammreflexe – Topographische Beziehungen. In: Lowitzsch K (Hrsg) Hirnstammreflexe. Thieme, Stuttgart, S 108–115
7.
Zurück zum Zitat Gold R (2008) Leitlinie Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose. Herausgegeben von der Komission der Dt. Gesellschaft für Neurologie (DGN) In: Diener HC, Putzki N (Hrsg) Leitlinie für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Thieme, Stuttgart, S 364–378 Gold R (2008) Leitlinie Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose. Herausgegeben von der Komission der Dt. Gesellschaft für Neurologie (DGN) In: Diener HC, Putzki N (Hrsg) Leitlinie für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Thieme, Stuttgart, S 364–378
8.
Zurück zum Zitat Grant G (1966) Infarction lokalisation in case of Wallenberg‘s syndrome. A neuroanatomical investigation with comments on structures responsible for nystagmus, impairment of taste and deglution. Journal für Hirnforschung 8:419–430PubMed Grant G (1966) Infarction lokalisation in case of Wallenberg‘s syndrome. A neuroanatomical investigation with comments on structures responsible for nystagmus, impairment of taste and deglution. Journal für Hirnforschung 8:419–430PubMed
9.
Zurück zum Zitat Gubler A (1856) De l‘hémiplegie alterné envisagee comme signe de lésion de la protubérance annulaire et comme preuve de la décussation de nerfs faciaux. Gazette hébdomadaire de médicine et de chirurgie 3:749–754 Gubler A (1856) De l‘hémiplegie alterné envisagee comme signe de lésion de la protubérance annulaire et comme preuve de la décussation de nerfs faciaux. Gazette hébdomadaire de médicine et de chirurgie 3:749–754
10.
Zurück zum Zitat Hacke W (2008) Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalles. Herausgegeben von der Komission der Dt. Gesellschaft für Neurologie. In: Diener HC, Putzki N (Hrsg) Leitlinie für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Thieme, Stuttgart, S 243–254 Hacke W (2008) Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalles. Herausgegeben von der Komission der Dt. Gesellschaft für Neurologie. In: Diener HC, Putzki N (Hrsg) Leitlinie für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Thieme, Stuttgart, S 243–254
11.
Zurück zum Zitat Hopf HC, Kömpf D (Hrsg) (2006) Erkrankungen der Hirnnerven. Thieme, Stuttgart Hopf HC, Kömpf D (Hrsg) (2006) Erkrankungen der Hirnnerven. Thieme, Stuttgart
12.
Zurück zum Zitat Huber A, Kömpf D (Hrsg) (1997) Klinische Neuroophthalmologie, Thieme, Stuttgart New York Huber A, Kömpf D (Hrsg) (1997) Klinische Neuroophthalmologie, Thieme, Stuttgart New York
13.
Zurück zum Zitat Jackson H (1872) Case of paralysis of the tongue from hamorrhage in the medulla oblongata. Lancet 2:770–773CrossRef Jackson H (1872) Case of paralysis of the tongue from hamorrhage in the medulla oblongata. Lancet 2:770–773CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Környey S (1936) Symptomatologie des verlängerten Marks, der Brücke, des Mittelhirns und des Sehhügels. In: Bumke O, Foerster O (Hrsg) Handbuch der Neurologie, Bd V. Springer, Berlin, S 445–482 Környey S (1936) Symptomatologie des verlängerten Marks, der Brücke, des Mittelhirns und des Sehhügels. In: Bumke O, Foerster O (Hrsg) Handbuch der Neurologie, Bd V. Springer, Berlin, S 445–482
15.
Zurück zum Zitat Nothnagel CWH (1879) Topische Diagnostik der Gehirnkrankheiten: Eine klinische Studie. A. Hirschwald, Berlin, S 220 Nothnagel CWH (1879) Topische Diagnostik der Gehirnkrankheiten: Eine klinische Studie. A. Hirschwald, Berlin, S 220
16.
Zurück zum Zitat Osborn AG, Tong KA (1996) Handbook of neuroradiology: brain and skull. Mosby, St. Louis Osborn AG, Tong KA (1996) Handbook of neuroradiology: brain and skull. Mosby, St. Louis
17.
Zurück zum Zitat Patterson JR, Grabois M (1986) Locked-in syndrom: a review of 139 cases. Stroke 17:758–764PubMed Patterson JR, Grabois M (1986) Locked-in syndrom: a review of 139 cases. Stroke 17:758–764PubMed
18.
Zurück zum Zitat Schmidt D (2000) Die klassischen Hirnstammsyndrome –Definition und Geschichte. Ophthalmologe 97:411–417PubMedCrossRef Schmidt D (2000) Die klassischen Hirnstammsyndrome –Definition und Geschichte. Ophthalmologe 97:411–417PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Schulte-Altedorneburg G, Brückmann H (2006) Bildgebende Diagnostik beim Hirnstamminfarkt. Nervenarzt 77:731–744PubMedCrossRef Schulte-Altedorneburg G, Brückmann H (2006) Bildgebende Diagnostik beim Hirnstamminfarkt. Nervenarzt 77:731–744PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Urban PP (Hrsg) (2008) Erkrankungen des Hirnstamms, Schattauer, Stuttgart New York Urban PP (Hrsg) (2008) Erkrankungen des Hirnstamms, Schattauer, Stuttgart New York
Metadaten
Titel
Akute Hirnstammsyndrome
verfasst von
E. Evangelidou
Prof. Dr. R. Dengler
Publikationsdatum
01.08.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 8/2009
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-008-2608-x

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2009

Der Nervenarzt 8/2009 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie