Skip to main content
Erkrankungen des Mittelohrs Akute Otitis media

Akute Otitis media

CME-Fortbildungsartikel

CME: Von A wie Adenoiden bis O wie Otitis externa

Akute Otitis media Übersichtsartikel

Ohren- und Halsschmerzen, Schnarchen oder schlechtes Hören: Der Kinderarzt kann viele Krankheitsbilder im HNO-Bereich gut therapieren. Bei einigen ist jedoch die Mitbehandlung durch einen Facharzt ratsam. Diese Übersicht über die wichtigsten HNO-pädiatrischen Krankheitsbilder gibt konkrete Hilfestellungen für die Praxis.

CME: Die häufigsten Infektionen des Kopf-Hals-Bereiches

Akute Otitis media Übersichtsartikel

Infektionen des Kopf-Hals-Bereiches sind oft akut, können jedoch in chronische oder komplizierte lebensbedrohliche Verläufe übergehen, wenn sie nicht umgehend und angemessen behandelt werden. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die häufigsten Infektionen des Kopf-Hals-Bereiches mit Schwerpunkt auf der Therapie.

Therapieresistente chronische Otitis media

Open Access Chronische Otitis media Kasuistik

Eine 23-Jährige kommt mit einer akuten Otitis media mit vestibulärer Beteiligung rechts und chronischer Otitis mesotympanalis links in die HNO-Praxis. Eine erste Therapie mit Antibiotika und Parazentese schlägt nicht an. Auch ein Ohrabstrich ergibt keinen Nachweis auf Erreger. Wie würden Sie weiter vorgehen?

Hohes Fieber, Erbrechen – und was stimmte nicht mit dem Ohr?

Akute Otitis media Übersichtsartikel

Ein sechs Monate alter Säugling wird mit Fieber um die 40 °C und Erbrechen in der Kindernotaufnahme vorgestellt. Auffällig ist das rechte Ohr: Es scheint sehr empfindlich, lässt sich nur schlecht untersuchen und auch die Otoskopie gestaltet sich problematisch. Beim weiteren Vorgehen ist Fingerspitzengefühl gefragt. Ihre Verdachtsdiagnose?

Es ist nicht nur eine akute Otitis media

Eine 54-jährige Patientin berichtet über eine seit 4 Monaten bestehende fötide Otorrhö linksseitig mit intermittierender Otalgie. Zudem besteht ipsilateral seit 7 Tagen eine retroaurikuläre schmerzhafte Schwellung mit Rötung und Ausbreitung nach zervikal. Akute Otitis media? Ja, aber nicht nur.

Neue S2k-Leitlinie: Adenoide Vegetationen

Open Access Adenoide Hyperplasien Leitlinie

Bei der Vergrößerung der Rachenmandel kann es auch zu einer erschwerten Nasenatmung oder Ohrproblemen kommen. Ab wann ist eine Adenotomie indiziert und was muss bei der Gerinnungsdiagnostik und der postoperativen Betreuung beachtet werden? Eine Übersicht auf Basis der neuesten Leitlinie.

Typische Notfälle in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde – eine monozentrische Evaluation über den jahreszeitlichen Verlauf

Open Access Akute Tonsillitis Originalie

Akutvorstellungen in der Hals-Nasen-Ohren(HNO)-Heilkunde reichen von Erkrankungen mit geringer Dringlichkeit, wie Cerumen obturans, bis zu akut vital bedrohlichen Diagnosen, wie Luftnot und starken Blutungen. Saisonale und meteorologische Faktoren spielen eine Rolle in der Krankheitsentstehung verschiedener HNO-ärztlicher Notfalldiagnosen.

Otitis media: Antibiotika oder Röhrchen?

Akute Otitis media Kommentierte Studie

Die Mittelohrentzündung ist nach der Erkältung die häufigste Infektionskrankheit im Säuglings- und Kleinkindalter - und der häufigste Anlass einer Antibiotikagabe. Diese wurde nun prospektiv mit dem Einsatz eines Paukenröhrchens verglichen.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.