12.12.2024 | Akutes Koronarsyndrom | Leitthema
Indikationsstellung für angiographische Verfahren bei akutem Koronarsyndrom, Lungenarterienembolie und Herz-Kreislauf-Stillstand
verfasst von:
Dr. Klaus Weber
Erschienen in:
Notfall + Rettungsmedizin
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die angiographische Diagnostik und interventionelle Therapie stellt einen zentralen Schritt im Versorgungsprozess kardiovaskulärer Notfälle dar. Für Notfallmedizinerinnen und Notfallmediziner ist es essenziell, die Kriterien zu kennen, nach denen diese Therapie gestaltet wird. Die Initialversorgung dieser häufigen Notfälle erfordert das schnelle und zielgerichtete Sammeln der kritischen Informationen, auf denen die weiteren angiographischen Entscheidungen beruhen. In der engen Zusammenarbeit mit den interventionellen Abteilungen tragen die Notaufnahmen maßgeblich zum zielgerichteten therapeutischen Vorgehen bei. Im vorliegenden Beitrag werden neue und relevante angiographische Entwicklungen hinsichtlich der Indikationsstellung und der angewendeten Methoden bei akutem Koronarsyndrom und Lungenarterienembolie sowie bezüglich der Therapiefindung und -entscheidung nach erfolgreicher Reanimation bei Herz-Kreislauf-Stillstand dargestellt. Es werden ausgewählte Inhalte aktueller Leitlinien erläutert und die Studienlage einbezogen.