Skip to main content
Erschienen in: Herz 1/2021

24.11.2020 | Akutes Koronarsyndrom | Schwerpunkt

ESC-Leitlinie 2020: akutes Koronarsyndrom ohne persistierende ST-Strecken-Hebungen

Was ist neu?

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. Holger Thiele, Alexander Jobs

Erschienen in: Herz | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die im August 2020 publizierten ECS(European Society of Cardiology)-Leitlinien zur Behandlung des akuten Koronarsyndroms ohne persistierende ST-Strecken-Hebungen (NSTE-ACS) ersetzt die zuletzt 2015 veröffentlichten Leitlinien zu diesem Thema. Diese aktualisierte Leitlinie bringt einige bedeutsame Änderungen für die klinische Praxis. Diese betreffen v. a. Diagnostik, Risikostratifizierung, antithrombotische Therapie, invasive oder nichtinvasive Koronardiagnostik sowie Langzeittherapie. Neue Abschnitte befassen sich mit der spontanen Koronararteriendissektion (SCAD), dem Myokardinfarkt mit nichtobstruktiven Koronararterien (MINOCA) sowie mit neu eingeführten Qualitätsindikatoren in der Therapie. Eine Betonung erfährt die Verwendung hochsensitiver kardialer Troponinassays (hs-cTn) in Verbindung mit Diagnosealgorithmen, wodurch eine zügige Triageentscheidung („rule-out“ = sicher kein NSTEMI oder „rule-in“ = NSTEMI wahrscheinlich) in der Notaufnahme oder Chest Pain Unit möglich ist. Bei der antithrombotischen Therapie wird nun eine stärkere Individualisierung des Therapiekonzepts, basierend auf dem Risiko für ischämische/thrombotische Ereignisse und Blutungskomplikationen, empfohlen. Bezüglich des Zeitpunkts der invasiven Koronarangiographie wurden einige neue Aspekte eingeführt. Grundsätzlich bleibt es aber bei der umgehenden Koronarangiographie für Patienten mit einem sehr hohen Risiko und bei einer frühen Koronarangiographie (innerhalb von 24 h) für Patienten mit einem hohen Risiko. Die frühere intermediäre Risikogruppe wurde gestrichen. Stattdessen wird nun betont, dass diese Patienten wie die mit einem niedrigen Risiko oder mit einem chronischen Koronarsyndrom behandelt werden sollten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Roffi M, Patrono C, Collet JP et al (2016) 2015 ESC Guidelines for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation: Task Force for the Management of Acute Coronary Syndromes in Patients Presenting without Persistent ST-Segment Elevation of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 37(3):267–315. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehv320CrossRefPubMed Roffi M, Patrono C, Collet JP et al (2016) 2015 ESC Guidelines for the management of acute coronary syndromes in patients presenting without persistent ST-segment elevation: Task Force for the Management of Acute Coronary Syndromes in Patients Presenting without Persistent ST-Segment Elevation of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 37(3):267–315. https://​doi.​org/​10.​1093/​eurheartj/​ehv320CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Ueki Y, Bar S, Losdat S et al (2020) Validation of the Academic Research Consortium for High Bleeding Risk (ARC-HBR) criteria in patients undergoing percutaneous coronary intervention and comparison with contemporary bleeding risk scores. EuroIntervention 16(5):371–379. https://doi.org/10.4244/EIJ-D-20-00052CrossRefPubMed Ueki Y, Bar S, Losdat S et al (2020) Validation of the Academic Research Consortium for High Bleeding Risk (ARC-HBR) criteria in patients undergoing percutaneous coronary intervention and comparison with contemporary bleeding risk scores. EuroIntervention 16(5):371–379. https://​doi.​org/​10.​4244/​EIJ-D-20-00052CrossRefPubMed
27.
28.
Zurück zum Zitat Gargiulo G, Goette A, Tijssen J et al (2019) Safety and efficacy outcomes of double vs. triple antithrombotic therapy in patients with atrial fibrillation following percutaneous coronary intervention: a systematic review and meta-analysis of non-vitamin K antagonist oral anticoagulant-based randomized clinical trials. Eur Heart J 40(46):3757–3767. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehz732CrossRefPubMed Gargiulo G, Goette A, Tijssen J et al (2019) Safety and efficacy outcomes of double vs. triple antithrombotic therapy in patients with atrial fibrillation following percutaneous coronary intervention: a systematic review and meta-analysis of non-vitamin K antagonist oral anticoagulant-based randomized clinical trials. Eur Heart J 40(46):3757–3767. https://​doi.​org/​10.​1093/​eurheartj/​ehz732CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
ESC-Leitlinie 2020: akutes Koronarsyndrom ohne persistierende ST-Strecken-Hebungen
Was ist neu?
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. Holger Thiele
Alexander Jobs
Publikationsdatum
24.11.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Herz / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 0340-9937
Elektronische ISSN: 1615-6692
DOI
https://doi.org/10.1007/s00059-020-05002-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

Herz 1/2021 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).