Skip to main content
Erschienen in: Die Nephrologie 5/2020

12.05.2020 | Glomerulonephritiden | Bild und Fall

Erster zerebraler Anfall unter Therapie einer p-ANCA-positiven Glomerulonephritis

Was ist es gewesen?

verfasst von: Dr. F. Weigel, M. Rohmann, U. John

Erschienen in: Die Nephrologie | Ausgabe 5/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Aufgrund einer p‑ANCA(perinukleäre antineutrophile zytoplasmatische Antikörper)-positiven Glomerulonephritis erfolgte die geplante stationäre Aufnahme einer 11-jährigen Patientin zur Cyclophosphamidpulstherapie. Ein halbes Jahr zuvor wurde bei dem Mädchen erstmalig eine „Urinverfärbung“ festgestellt. Es wurde unter dem V. a. eine Harnwegsinfektion eine Antibiotikatherapie begonnen. Bei ausbleibender Besserung und fehlenden Entzündungszeichen wurde diese vom Hausarzt nach 3 Tagen beendet. Im Verlauf zeigte sich eine progrediente Makrohämaturie und Proteinurie. Da sich die Patientin zunehmend inappetent zeigte und eine Dyspnoe bestand, erfolgte die Einweisung in unsere Kinderklinik. Bei Zeichen einer Nephritis mit Anämie und Anstieg des Serumkreatinins (113 µmol/l) wurden eine Nierenbiopsie und eine Autoimmundiagnostik durchgeführt, bei der die Diagnose einer p‑ANCA-positiven Glomerulonephritis gestellt wurde. Die Therapie erfolgte mit einem Cyclophosphamidpuls in Kombination mit Methylprednisolon intravenös. In der Folge waren die Hämaturie und die Proteinurie rückläufig. Das Serumkreatinin lag nun im Normbereich, sodass eine Entlassung unter oraler Therapie mit Prednisolon und Ramipril stattfinden konnte. Im Abstand von jeweils 4 Wochen erfolgten komplikationslos der zweite und dritte Cyclophosphamidpuls. Zur aktuellen Aufnahme berichtete die Patientin von körperlichem Wohlbefinden bis auf unspezifische Schmerzen im Bereich der Unterschenkel und einem Herpes labialis, welcher bereits lokal mit Aciclovir behandelt wurde. Die Einnahme der Medikamente Prednisolon, Ramipril, Omeprazol, Cotrimoxazol und Epoetin α erfolgte regelmäßig, und die Patientin zeigte bis auf einen cushingoiden Habitus keine Nebenwirkungen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Perazella MA (1999) Crystal-induced acute renal failure. Am J Med 106(4):459–465CrossRef Perazella MA (1999) Crystal-induced acute renal failure. Am J Med 106(4):459–465CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Lee EJ, Jang N, Park DJ (2018) The incidence, risk factors, and outcomes of acute kidney injury (staged using RIFLE classification) associated with intravenous acyclovir administration. Ren Fail 40(1):687–692CrossRef Lee EJ, Jang N, Park DJ (2018) The incidence, risk factors, and outcomes of acute kidney injury (staged using RIFLE classification) associated with intravenous acyclovir administration. Ren Fail 40(1):687–692CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Fischer M, Schmutzhard E (2017) Posterior reversible encephalopathy syndrome. J Neurol 264(8):1608–1616CrossRef Fischer M, Schmutzhard E (2017) Posterior reversible encephalopathy syndrome. J Neurol 264(8):1608–1616CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fugate JE, Rabinstein AA (2015) Posterior reversible encephalopathy syndrome: clinical and radiological manifestation, pathophysiology, and outstanding questions. Lancet Neurol 14(9):914–925CrossRef Fugate JE, Rabinstein AA (2015) Posterior reversible encephalopathy syndrome: clinical and radiological manifestation, pathophysiology, and outstanding questions. Lancet Neurol 14(9):914–925CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Tabasco N, Mastrodicasa E, Salvatori C, Verrotti A (2016) Prognostic factors in children with PRES and hematologic diseases. Acta Neurol Scand 134(6):474–483CrossRef Tabasco N, Mastrodicasa E, Salvatori C, Verrotti A (2016) Prognostic factors in children with PRES and hematologic diseases. Acta Neurol Scand 134(6):474–483CrossRef
Metadaten
Titel
Erster zerebraler Anfall unter Therapie einer p-ANCA-positiven Glomerulonephritis
Was ist es gewesen?
verfasst von
Dr. F. Weigel
M. Rohmann
U. John
Publikationsdatum
12.05.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Nephrologie / Ausgabe 5/2020
Print ISSN: 2731-7463
Elektronische ISSN: 2731-7471
DOI
https://doi.org/10.1007/s11560-020-00434-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2020

Die Nephrologie 5/2020 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.