Skip to main content
Erschienen in:

12.07.2022 | Allergien und Intoleranzreaktionen | FB_Übersicht

Laborwerte, Prick-Test, Endoskopie und Co.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien richtig diagnostizieren

verfasst von: Prof. Dr. med. Martin Raithel, Katharina Hotfiel

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 13/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Kumulativ leiden circa 30-40% der westlichen Bevölkerung leidet an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit, 2-8% an einer Nahrungsmittelallergie. Viele der Betroffenen reagieren dabei nicht nur auf eine, sondern auf mehrere Substanzen, was die Diagnostik erschwert. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Laborwerte, Prick-Test, Endoskopie und Co.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien richtig diagnostizieren
verfasst von
Prof. Dr. med. Martin Raithel
Katharina Hotfiel
Publikationsdatum
12.07.2022

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mikrobiom und Darmgesundheit im Fokus

Das Darmmikrobiom gewinnt zunehmend an Bedeutung– sowohl in der Forschung als auch in der ärztlichen Praxis. Erfahren Sie mehr über das Mikrobiom, mit Dysbiosen assoziierte Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Ansätze zur Verbesserung der Darmgesundheit – für mehr Lebensqualität.

ANZEIGE

Postbiotika: Wie sie die Darmgesundheit fördern können

Bei der Fermentation zur Herstellung von Postbiotika werden In­haltsstoffe wie Vitamine, Polyphenole und andere sekundäre Pflanzenstoffe für den Körper besser verfügbar gemacht, während Antinährstoffe abgebaut werden. Zudem werden biogene Amine wie Spermin und Spermidin gebildet sowie wichtige kurzkettige Fettsäuren (SCFA) produziert.

ANZEIGE

Darmgesundheit – neu gedacht: Das THEralution®-Programm

THEralution hat einen besonderen Ansatz entwickelt, um Darmgesundheit zu fördern: Sie bietet Personen mit darmassoziierten Beschwerden, gereiztem Darm und Nahrungsmittelunverträglichkeiten ein ursachenorientiertes, synergistisches Programm zur praktischen Umsetzung einer gezielt darmgesunden Lebensweise an.