Skip to main content
Erschienen in:

19.07.2019 | Allergisches Kontaktekzem | Literatur kompakt

Allergische Kontaktdermatitis: Hände und Kopf am häufigsten betroffen

verfasst von: Dr. Barbara Kreutzkamp

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das europäische Datenbanksystem ESSCA zur allergischen Kontaktdermatitis liefert wichtige Daten zur Epidemiologie dieser Allergie. Nun wurden erstmals bevorzugte Prädilektionsstellen in einem länderübergreifenden Vergleich analysiert.
Literatur
Zurück zum Zitat Oosterhaven JA et al. European Surveillance System on Contact Allergies (ESSCA): Contact allergies in relation to body sites in patients with allergic contact dermatitis. Contact Dermatitis. 2019; 80: 263–72CrossRef Oosterhaven JA et al. European Surveillance System on Contact Allergies (ESSCA): Contact allergies in relation to body sites in patients with allergic contact dermatitis. Contact Dermatitis. 2019; 80: 263–72CrossRef
Metadaten
Titel
Allergische Kontaktdermatitis: Hände und Kopf am häufigsten betroffen
verfasst von
Dr. Barbara Kreutzkamp
Publikationsdatum
19.07.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-019-3125-2

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Frühzeitige HPV-Impfung schützt auch Männer!

Die HPV-Impfung schützt auch Männer effektiv vor Genitalwarzen, so das Ergebnis einer Literaturstudie. Inwieweit sich mit der Impfung jedoch Karzinome verhindern lassen, vor allem bei Risikogruppen, bleibt unklar.

Fortgeschrittenes Melanom: Wann den Checkpoint-Inhibitor absetzen?

Eine ICI-Therapie sollte bei Betroffenen mit fortgeschrittenem Melanom mindestens ein Jahr fortgesetzt werden. Bei anhaltendem Ansprechen kann danach offenbar ohne hohes Risiko ein Therapieabbruch erwogen werden.

Was tun, wenn pneumologische Medikamente Psyche und Blutbild verändern?

Arzneimittel für Patienten mit Mukoviszidose oder pulmonaler arterieller Hypertonie wirken offenbar nicht nur auf die Lunge. Was es in der Praxis zu beachten gilt, wurde beim Pneumologie-Kongress erläutert.

Viele Versäumnisse bei Psoriasis-Arthritis

Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) müssen länger auf die Diagnose warten und werden zögerlicher behandelt als an rheumatoider Arthritis (RA) Erkrankte. Diese Defizite hat eine Untersuchung in Großbritannien aufgedeckt.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.