Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 3/2020

21.01.2020 | Allergisches Kontaktekzem | Leitthema

Erweitertes Verständnis von Pathogenese und Therapie der Kontaktallergie

verfasst von: Dr. rer. nat. Philipp R. Esser, Prof. Dr. rer. nat. Stefan F. Martin

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Während sich bei der Entschlüsselung der Pathogenese der Kontaktallergie in den letzten Jahren das Augenmerk verstärkt auf die Mechanismen der angeborenen Immunantwort gerichtet hat, fehlt es nach wie vor an validen Therapiemöglichkeiten.

Ziel der Arbeit

Dieser Beitrag soll die Hintergründe der Kontaktallergieentstehung sowie mögliche Risikofaktoren beleuchten und potenzielle neue Therapiemöglichkeiten aufzeigen.

Material und Methoden

Es erfolgt die Beschreibung der allergischen Kontaktdermatitis (engl. „allergic contact dermatitis“ [ACD]) sowie der Sensibilisierungs- und Auslösephase, potenzieller Risikofaktoren sowie der Therapieoptionen unter Einbeziehung (aktueller) PubMed-gelisteter Literatur.

Ergebnisse

Die Entzündung spielt bei der ACD eine zentrale Rolle. Das angeborene Immunsystem reagiert auf Kontaktallergene wie auf eine Infektion. Die Aufklärung der Mechanismen ermöglicht zukünftig eine gezielte therapeutische Intervention.

Diskussion

Auch wenn weiterhin Forschungsbedarf besteht, sind viele Teile der Kontaktallergiepathogenese inzwischen besser verstanden. Insbesondere scheint die essenzielle Rolle der angeborenen Immunantwort nicht nur für die Sensibilisierungs-, sondern auch für die Auslösephase etabliert. Wichtig und spannend bleibt die Umsetzung der heutigen Erkenntnisse in neue Therapieansätze und deren Anwendungserprobung.
Literatur
9.
Zurück zum Zitat Cumberbatch M, Dearman RJ, Groves RW, Antonopoulos C (2002) Kimber I Differential regulation of epidermal Langerhans cell migration by Interleukins (IL)-1〈alpha〉 and IL-1〈beta〉 during irritant- and allergen-induced cutaneous immune responses. Toxicol Appl Pharmacol 182(2):126–135. https://doi.org/10.1006/taap.2002.9442 CrossRefPubMed Cumberbatch M, Dearman RJ, Groves RW, Antonopoulos C (2002) Kimber I  Differential regulation of epidermal Langerhans cell migration by Interleukins (IL)-1〈alpha〉 and IL-1〈beta〉 during irritant- and allergen-induced cutaneous immune responses. Toxicol Appl Pharmacol 182(2):126–135. https://​doi.​org/​10.​1006/​taap.​2002.​9442 CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat DeGroot AC (2008) Patch testing: test concentrations and vehicles for 4350 chemicals, 3. Aufl. Acdegroot Publishing, Wapserveen DeGroot AC (2008) Patch testing: test concentrations and vehicles for 4350 chemicals, 3. Aufl. Acdegroot Publishing, Wapserveen
19.
Zurück zum Zitat Freudenberg MA, Esser PR, Jakob T et al (2009) Innate and adaptive immune responses in contact dermatitis: analogy with infections. G Ital Dermatol Venereol 144:173–185PubMed Freudenberg MA, Esser PR, Jakob T et al (2009) Innate and adaptive immune responses in contact dermatitis: analogy with infections. G Ital Dermatol Venereol 144:173–185PubMed
32.
Zurück zum Zitat Landsteiner K, Jacobs J (1935) Studies on the sensitization of animals with simple chemical compounds. J Exp Med 61:643–656CrossRef Landsteiner K, Jacobs J (1935) Studies on the sensitization of animals with simple chemical compounds. J Exp Med 61:643–656CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Lutz MB, Schuler G (2002) Immature, semi-mature and fully mature dendritic cells: which signals induce tolerance or immunity? Trends Immunol 23:445–449CrossRef Lutz MB, Schuler G (2002) Immature, semi-mature and fully mature dendritic cells: which signals induce tolerance or immunity? Trends Immunol 23:445–449CrossRef
Metadaten
Titel
Erweitertes Verständnis von Pathogenese und Therapie der Kontaktallergie
verfasst von
Dr. rer. nat. Philipp R. Esser
Prof. Dr. rer. nat. Stefan F. Martin
Publikationsdatum
21.01.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-019-04527-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

Der Hautarzt 3/2020 Zur Ausgabe

Dermatologie in Kunst und Geschichte

Der Besucher

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.