Skip to main content

Allergo Journal

Ausgabe 4/2022

Inhalt (25 Artikel)

Planetary Health and Immunity

Erika Jensen-Jarolim

Kann Spuren von Allergenen enthalten

Kathrin von Kieseritzky

  • Buchtipps

Buchtipp: "Faszination Allergologie"

Reinhard Bredehorst

Epithelial barrier hypothesis and the development of allergic and autoimmune diseases

Duygu Yazici, Ismail Ogulur, Ozan Kucukkase, Manru Li, Arturo O. Rinaldi, Yagiz Pat, Alexandra Wallimann, Sebastian Wawrocki, Zeynep Celebi Sozener, Betul Buyuktiryaki, Cansin Sackesen, Mubeccel Akdis, Yasutaka Mitamura, Cezmi Akdis

Klimawandel und Allergien

Daria Luschkova, Claudia Traidl-Hoffmann, Alika Ludwig

Eine langwierige Geburt

Stefan Wöhrl, Wolfram Hötzenecker

Die Patient*innen immer im Fokus

Erika Jensen-Jarolim, Elisabeth Leeb, Eva Untersmayr

Noch mehr Programmperlen für Sie

Redaktion Facharztmagazine

  • Leserbriefe

Gefahr für die Patientensicherheit

Norbert K. Mülleneisen

Der Weltmarkt ist das Ziel

Redaktion Facharztmagazine

ZAK - zugelassene Arzneimittel für Kinder

Redaktion Facharztmagazine

Neu im Fachgebiet HNO

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Kopf-Hals-Tumore: Lebensqualität von Langzeitüberlebenden

Eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Erlangen verdeutlicht, dass Langzeitüberlebende von Kopf-Hals-Tumoren eine geringe Symptomlast aufweisen. Die am häufigsten auftretenden Beschwerden – Müdigkeit, Angstzustände, Schläfrigkeit und Schmerzen – sollten von den behandelnden Ärztinnen und Ärzten gezielt adressiert werden.

Schlafapnoe – es lag an einer verbogenen Nasenscheidewand

Tritt eine obstruktive Schlafapnoe vor allem in einer bestimmten Seitenlage auf, kann dies auch an einem verbogenen Nasenseptum liegen. Eine Septumplastik lindert die Beschwerden mitunter deutlich.

Das alles ändert sich für Arztpraxen in 2025

  • 31.12.2024
  • EBM
  • Nachrichten

Ab Januar greifen jede Menge Neuerungen – ob im EBM, Arbeits- und Steuerrecht oder bei der digitalen Vernetzung. Darunter einige Verbesserungen, aber teils auch Mehraufwand. „Same procedure as every year?“ – Ein Überblick.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.