10.01.2022 | Allgemeinanästhesie | Leitthema
Perioperatives Management orthogeriatrischer Patienten für die Endoprothetik von Knie oder Hüfte
verfasst von:
PD Dr. Benedikt Trabold, Prof. Dr. Dr. Günther Maderbacher, MHBA
Erschienen in:
Die Orthopädie
|
Ausgabe 2/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Aufgrund der sich verändernden Altersstruktur der westlichen Bevölkerung ist zukünftig eine Zunahme der Zahl geriatrischer Patienten in der endoprothetischen Versorgung mit Hüft- und Kniegelenken zu erwarten. Die altersbedingte Gebrechlichkeit und die vorhandenen Komorbiditäten stellen das gesamte Behandlungsteam vor große Herausforderungen. In der präoperativen Phase sollten geriatrische Patienten als solche identifiziert und adjustierbare Risikofaktoren bereits im Vorfeld zur Operation adressiert werden. Oberste Ziele der Behandlung sind eine möglichst geringe Traumatisierung durch die Narkose und den endoprothetischen Eingriff, um eine unmittelbare postoperative Mobilisierung der Patienten zu gewährleisten. Gleichzeitig sollen jedwede perioperativen Komplikationen – insbesondere intensivmedizinische Behandlungen – verhindert werden. Dies gelingt ausgezeichnet mit Algorithmen, die bestens aus der Fast-Track-Chirurgie bekannt sind.