Skip to main content
Chirurgie Allgemeine Chirurgie

Allgemeine Chirurgie

Zystektomie, Sepsis und Medikamentenverwechselung, alle mit tödlichem Ausgang: Das Spannungsfeld zwischen aufgetretenem Behandlungsfehler, entstandenem Schaden und nachzuweisender Kausalität wird hier anhand von drei Fallbeispielen skizziert. 

Ein 50-jähriger Patient mit paranoid-halluzinatorischer Schizophrenie stellt sich mit pulsierenden, stechenden Kopfschmerzen in der Notaufnahme vor. Kurz darauf wird er bewusstlos und hat Zuckungen der rechten Körperhälfte. Im CT zeigen sich beidseitige Subduralhämatome mit Verengung der Seitenventrikel sowie eine beginnende transtentorielle Herniation. Ein Trauma besteht nicht. Wie lautet die Diagnose?

Eigentlich geht es nur um banalen Husten mit Schnupfen, als eine Mutter mitten in der Infektwelle mit ihrem zwölf Monate alten Sohn die Praxis betritt. Doch wie es der Zufall will, fallen bei der Untersuchung Petechien und Blutergüsse beim Kind auf. Und dieser Befund führt auf die Spur einer einschneidenden Diagnose.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.