Bei einem 83-jährigen, fitten Patienten zeigt sich ein livider, derber, subkutaner, zum Teil knotiger Strang ulnar vom Handgelenk fast bis zum Ellbogen. Zudem bestehen seit etwa einem Jahr Rötungen über den streckseitigen Gelenkfalten der Langfinger der rechten Hand. Wie lautet Ihre Diagnose?
Eine 78-jährige Patientin stellt sich mit einem seit mehreren Wochen bestehenden schmerzhaften Knötchen am Ohr vor. Sie hatte schon von mehreren HNO-Ärzten Salben verordnet bekommen - doch keine half. Mittlerweile waren die Schmerzen so stark, dass sie nicht mehr auf der rechten Seite schlafen konnte. Ihre Diagnose?
Eine 51-jährige Patientin stellt sich mit der Verdachtsdiagnose einer Candida-Infektion der Mundschleimhaut vor und berichtet über Missempfindungen und Schwellungszustände der Zunge. Die Kandidose ließ sich histologisch bestätigen. Bei der klinischen Inspektion der Zunge zeigte sich aber noch ein weiterer Befund. Welcher?
Ein 33-Jähriger hat schmerzlose Rötungen an den Akren. Er berichtete über ein Taubheitsgefühl und gelegentliches Kribbeln – Hände und Füße würden sich anfühlen, als hätte man sie in Glaswolle eingewickelt. Seit drei Tagen hat er zudem Halsschmerzen und subfebrile Temperaturen. Wie lautet Ihre Diagnose?
Ein 44-jähriger Patient leidet seit vielen Jahren an optisch sehr auffälligen, anfallsartig auftretenden, eindrückbaren Schwellungen im Bereich der Lippen. Die Veränderungen sind für den Mann nicht nur kosmetisch und funktionell störend, sondern zeitweise auch schmerzhaft. Wie lautet Ihre Diagnose?
Schmerzhaft und schwärzlich sind die Hautveränderungen an den Fußsohlen einer 20-Jährigen. Bis vor einem Monat war sie in Tansania. Dort ist sie täglich stundenlang barfuß gelaufen. Vor ihrer Abreise waren an den Fußsohlen juckende Hautveränderungen aufgetreten, die sie selbst manipuliert hat. Ihre Diagnose?
Bei einem 18 Monate alten Mädchen ist vor etwa drei Wochen ein hautfarbenes Knötchen auf zuvor gesunder Haut im Bereich der linken Flanke aufgetreten. Soweit durch die Eltern beurteilbar, bestehen weder Juckreiz noch Schmerzen. Die Läsion sei zuletzt größenkonstant gewesen. Wie lautet Ihre Diagnose?
Ein 24-jähriger Mann stellte sich mit chronischer nässender Hautläsion am linken Unterschenkel in der tropenmedizinischen Ambulanz vor. Vor drei Monaten auf Bali hatte er zwei insektenstichartige Hautläsionen bemerkt, die er aufkratzte. Mit der offenen Wunde sei er durch ein Reisfeld gewatet. Während eine der Hautveränderungen ohne Behandlung abgeheilt ist, zeigte die andere keine Heilungstendenz.
Autoren:
Dr. A. Rueda Guzmán, G. Slesak, R. Fleck, R. Ignatius, R. Oehme, J. Schäfer
Bei einem 3‑jährigen Jungen ist vor vier Monaten eine Hautläsion über dem rechten Jochbein entstanden. Der Knoten ist symptomlos und schmerzt nicht, jedoch in den vergangenen Wochen deutlich gewachsen. Palpatorisch stellt er sich knochenhart, aber gut verschieblich dar. Ihre Diagnose?
14.06.2017 | Infektiologie | Bild und Fall | Ausgabe 4/2017
26-jähriger Mann mit Husten und solitärer zystischer Raumforderung
Ein 26-jähriger Libanese stellt sich mit anhaltendem Husten und blutigem Auswurf vor. Im Rö-Thorax ist eine scharf begrenzte Raumforderung in der Lunge links zu sehen. CT und eine videoassistierte Thorakoskopie erfolgen. Sehen Sie hier das Video und erfahren Sie, was ursächlich für die Raumforderung war.
Autoren:
PD Dr. M. Schweigert, A. B. Almeida, M. Mörz, S. Wollschläger
Der Fuß eines 33-jährigen Mannes ist nekrotisiert und mumifiziert. Da er an einer Arztphobie leidet, ging er nicht früher zum Arzt. Wie lautet Ihre Diagnose?
Bei einem 42-Jährigen besteht von Geburt an ein ungewöhnliches Pigmentmal am linken Unterbauch. Der hellbraune Fleck ist 6,5 × 3,2 cm groß, unregelmäßig, aber scharf begrenzt. In ihn eingesprenkelt sind multiple, unterschiedlich große, flache oder erhabene, braune Nävi. Wie lautet Ihre Diagnose?
Eine 65-jährige Passagierin stellt sich mit plötzlich aufgetretenen rechtsseitigen, orbitalen Vernichtungskopfschmerzen, Übelkeit und Sehstörungen beim Schiffsarzt vor. Ihre rechte Pupille zeigt sich unregelmäßig entrundet und erweitert. Ihr Augapfel ist bretterhart. Am Vorabend hat sie bei wenig Licht gelesen. Ihre Diagnose?
Ohne äußere Verletzung entwickelt sich bei einem 31-jährigen Patienten ein schnell wachsender Tumor innerhalb eines 2 Jahre alten schwarzen Tattoos am rechten Oberarm. Der Knoten ist 2,0 × 1,5 cm groß, halbkugelig aufgeworfen, rot und von harter Konsistenz. Wie lautet Ihre Diagnose?
Eine 46-jährige, ansonsten gesunde Frau stellt sich wegen asymptomatischer oraler Schleimhautveränderungen vor. Sie macht sich Sorgen, dass es sich bei den Vorwölbungen um eine Krebsform handeln könnte. Wie lautet Ihre Diagnose?
Bei einem 71-jährigen Patienten mit bekanntem Morbus Grover zeigt sich eine auffällige, irregulär pigmentierte Läsion an der Brust. Laut dem Patienten besteht diese seit mehr als 20 Jahren, hätte sich langsam vergrößert, doch ohne beunruhigende Veränderung von Form und Farbe. Wie lautet Ihre Diagnose?
Eine 46-jährige Patientin stellte sich mit Verdacht auf massiven Aszites unklarer Genese vor. Die Patientin wog bei Aufnahme 150 kg bei einer Größe von 168 cm. Im Rahmen des Notdienstes erbrachte eine Entlastungspunktion 17 Liter braune, seröse Flüssigkeit. Welcher Tumor war der Auslöser?
Autoren:
Dr. med. F. Kohls, N. Rios, F. Länger, P. Hillemanns, H. Hertel
"Wenn ich den Arm anhebe, nimmt der Schmerz zu“, beschreibt eine 68-Jährige eine neue Entwicklung ihrer persistierenden Oberbauchschmerzen links. Zudem zeigen sich dann saitenartige, derbe Stränge an der Thoraxwand. Vier Jahre zuvor hatte die Patientin eine Mammakarzinom-Op. Wie lautet Ihre Diagnose?
Nicht zu übersehen: Wie eine straffe Membran umschloss eine pergamentartige Haut das Frühgeborene bei der Geburt. Fehlende Wimpern, deformiert erscheinende Ohrmuscheln und kontrakt wirkende Extremitäten waren weitere Zeichen des "Kollodiumbabys". Die Therapie war erfolgreich – worauf kam es dabei an?
Autoren:
Dr. M. Lau, W. Anemüller, B. Tröger, J. Fischer, A. Busche