Skip to main content
Erschienen in:

26.11.2018 | Allgemeine Diagnostik | PHARMAFORUM

Online-Angebot für Ärzte

Therapie-Algorithmus hilft bei Atemwegsinfekt

verfasst von: Dr. Michael Hubert

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 20/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

_ Schätzungen gehen davon aus, dass im Jahr 2050 weltweit etwa zehn Millionen Menschen durch resistente Erreger sterben. „Wo es den höchsten Antibiotika-Gebrauch gibt, da gibt es auch die höchsten Resistenzraten“, erklärte Prof. André Gessner, Regensburg. Frankreich und Griechenland seien führend, Deutschland stehe relativ gut da. Die Verordnungszahlen stagnierten seit Anfang der 1990er-Jahre. „Aber es gibt einen gefährlichen Trend hin zu Breitband- und Reserve-Antibiotika“, beklagte Gessner. …
Literatur
Zurück zum Zitat Ärzte-Workshop „Antibiotic Stewardship — rationaler Einsatz von Antibiotika in der Praxis“; München, 18. April 2018 (Veranstalter: Bionorica) Ärzte-Workshop „Antibiotic Stewardship — rationaler Einsatz von Antibiotika in der Praxis“; München, 18. April 2018 (Veranstalter: Bionorica)
Metadaten
Titel
Online-Angebot für Ärzte
Therapie-Algorithmus hilft bei Atemwegsinfekt
verfasst von
Dr. Michael Hubert
Publikationsdatum
26.11.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 20/2018
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-018-1188-3

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Neue Impfstoffe und Prophylaxe gegen Influenza, RSV und COVID-19

Die Entwicklung von Impfstoffen und prophylaktischen Medikamenten zur Eindämmung der großen drei akuten respiratorischen Infektionen – COVID-19, RSV und Influenza – steht nicht still. Einen aktuellen Überblick gab es beim DGP-Kongress.

Vergessen Sie nicht Lp(a) zu messen!

Neue Therapien zur Senkung erhöhter Lp(a)-Spiegel sind in der Entwicklung, aber (noch) nicht verfügbar. Dennoch gibt es in der Praxis schon jetzt gute Gründe, bei einem Menschen den Lp(a)-Wert mindestens einmal im Leben zu bestimmen.

Luftverschmutzung: Gefahr für die Augen unterschätzt!

Luftverschmutzung ist ein bedeutender Risikofaktor für die globale Gesundheitslage. Eine aktuelle prospektive Kohortenstudie zeigt: Besonders Feinstaub mit einem Durchmesser von weniger als 10 µm (PM10) kann die Augen stark in Mitleidenschaft ziehen.

Wie gefährlich sind E-Zigaretten?

E-Zigaretten (Vaper) sind nicht harmlos – sie verführen zur parallelen Nutzung von E- und Tabakzigaretten (Dual Use) und machen das Rauchen für junge Menschen attraktiv u.a. aufgrund der vielfältigen Aromastoffe. Ein niedrigschwelliger Einstieg in die Tabakentwöhnung könnten digitale Anwendungen (DiGA) sein. 

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.