Skip to main content

Allgemeinmedizin kompakt Medupdate Praxis 2015

Alle Allgemeinmedizin kompakt-Beiträge

Wespenstich

16.06.2015 | Notfallmedizin | Online-Artikel

Anaphylaktischer Schock: Rasch und richtig handeln

Systemische allergische Reaktionen können sich rasch zu einem anaphylaktischen Schock entwickeln. Das richtige Notfallmanagement kann lebensrettend sein.

Tai Chi am Strand

20.05.2015 | Krankheiten der Stammganglien | Online-Artikel

Therapeutische Strategien bei Parkinson

Mit welchem Medikament sollte die Initialtherapie des Parkinsonsyndroms erfolgen? Welche Bewegungstherapie ist sinnvoll? Aktuelle Studiendaten geben Hinweise für die Praxis.

Herz-Kreislauf abstrakt dargestellt

15.06.2015 | Koronare Herzerkrankung | Online-Artikel

KHK-Diagnostik: Fahrrad-Ergometer hat weitgehend ausgedient

Zur Abklärung eines KHK-Verdachts hat die Fahrrad-Ergometrie weitgehend ausgedient. Die Sensitivität des Verfahrens zum Nachweis einer KHK liegt nur bei knapp 60%, betonte Prof. Dr. Carsten Tschöpe aus Berlin, ist also nicht viel besser als ein Münzwurf.

Kolonkarzinom Operationspräparat

16.06.2015 | Prävention und Screening in der Hausarztpraxis | Online-Artikel

Darmkrebsvorsorge macht auch mit 75 Plus Sinn

Dass sich die Darmkrebsvorsorge auch bei älteren Menschen jenseits von 75 Jahren lohnt, betonte Prof. Dr. Wolfgang Fischbach auf dem Praxis-Udpate-Seminar in Hamburg.

Röntgenbild der Hüfte

19.05.2015 | Osteoporose | Online-Artikel

Osteoporose lebenslang therapieren?

Ziel der Osteoporosetherapie sind günstige Effekte auf die Knochendichte. Doch ist eine lebenslange Therapie erforderlich? Oder birgt eine Dauertherapie sogar Risiken? Aktuelle Studiendaten geben Hinweise für das Therapiemanagement.

Blutproben im Labor

14.06.2015 | Urologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Online-Artikel

Nierenfunktion besser einschätzen

Die Bestimmung von Serum-Kreatinin allein reicht zur Einschätzung der Nierenfunktion nicht aus. Für eine bessere Beurteilung der Prognose sollten die Parameter eGFR (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate) und Proteinurie herangezogen werden. 

Gestresster Mann bei der Arbeit

15.05.2015 | Allgemeinmedizin | Online-Artikel

Begünstigt chronischer Stress Diabetes?

Insulinresistenz und Hyperinsulinämie zählen zu den wesentlichen Erklärungsansätzen für die Entstehung von Diabetes mellitus Typ 2. Aktuelle Daten weisen nun darauf hin, dass auch chronischer Stress das Diabetesrisiko erhöhen kann.

Rheumatische Hände einer Frau

13.05.2015 | Orthopädische Rheumatologie | Online-Artikel

Bei rheumatischen Symptomen auch an Paraneoplasie denken

Rheumatische Paraneoplasien werden oft erst mit langer Verzögerung diagnostiziert. Für die Prognose ist es jedoch entscheidend, bei ungewöhnlichen rheumatischen Krankheitsbildern eine möglicherweise assoziierte Tumorerkrankung abzuklären.

Ultraschall-Untersuchung

16.06.2015 | Allgemeinmedizin | Online-Artikel

Bei subklinischer Schilddrüsendysfunktion therapieren?

Ob subklinische Störungen der Schilddrüsenfunktion zu behandeln sind, wird kontrovers diskutiert. Bislang gibt es keine ausreichende Datenbasis, die einen Benefit zuverlässig belegt. Daher erscheint auch ein generelles Screening wenig sinnvoll.

Frau in der Sonne mit Sonnencreme in Sonnenform auf der Schulter

18.05.2015 | Reisemedizin in der Hausarztpraxis | Online-Artikel

Was die Haut besonders lichtempfindlich macht

Jetzt im Sommer können Patienten eine unliebsame Überraschung erleben: Medikamente und sogar Sonnenschutzmittel können phototoxische oder photoallergische Reaktionen an der Haut verursachen.

Frau hält sich den Bauch

15.06.2015 | Endometriose | Online-Artikel

Endometriose: 10 Jahre bis zur Diagnose

Eine Endometriose geht für viele der betroffenen Frauen mit einer jahrelangen diagnostischen Odyssee einher. Das Problem: die unspezifische Symptomatik. Bei welchen Patientinnen sollten Sie hellhörig werden?

Weizenfeld

13.06.2015 | Zöliakie | Online-Artikel

Zöliakie, Weizenallergie oder Weizensensitivität?

Die Abklärung einer Weizen-abhängigen Erkrankung ist aufwendig und setzt eine hohe Motivation der Patienten voraus. Was ist in der Praxis zu beachten?

Petrischale mit Bakterienwachstum

15.06.2015 | Infektionserkrankungen in der Hausarztpraxis | Online-Artikel

Tonsillitis: Antibiotika nur bei bakterieller Infektion

Eine Tonsillitis ist meist Folge eines viralen Infekts der oberen Atemwege, kann aber auch bakteriell bedingt sein. In der Praxis ist eine solche Unterscheidung wichtig, da sich daraus verschiedene therapeutische Konsequenzen ergeben.