Die hausärztliche Primärversorgung benötigt Forschung, die praxisnah gestaltet und vermittelt wird. Berichterstattungsstandards helfen, Forschungsergebnisse klar zu dokumentieren und deren Qualität, Vergleichbarkeit und Übertragbarkeit zu sichern. Standards wie CONSORT (Consolidated Standards of Reporting Trails) oder STROBE (Strengthening the Reporting of Observational Studies in Epidemiology) berücksichtigen jedoch die besonderen Herausforderungen der hausärztlichen Versorgung oft nicht ausreichend, was ihre Relevanz für den Praxisalltag einschränkt. Die CRISP-Checkliste (Consensus Reporting Items for Studies in Primary Care) wurde entwickelt, um diese Lücke zu schließen. Sie bietet praxisnahe Leitfragen, um den Kontext der hausärztlichen Versorgung bei Studien gezielt zu berücksichtigen. Dieser Artikel begleitet die deutsche Übersetzung der CRISP-Checkliste und beleuchtet ihre Bedeutung für die allgemeinmedizinische Forschung im deutschsprachigen Raum.