Skip to main content

Open Access 12.07.2024 | Allgemeinmedizin | Originalien

Etablierung eines multiprofessionellen Primärversorgungszentrums – Erkenntnisse aus einer begleitenden Evaluation

verfasst von: Sofie Wössner, M.Sc., Jasmin Westenberger, Katharina Klenk, Stefanie Joos, Heidrun Sturm

Erschienen in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin

Zusammenfassung

Hintergrund

Als eine Antwort auf die zukünftigen Herausforderungen in der Versorgung werden insbesondere für den ländlichen Raum multiprofessionelle Primärversorgungszentren vorgeschlagen. Ziele dabei sind, die Koordination und Abstimmung zwischen den verschiedenen Versorgern im Sinne einer patientenorientierten Versorgung zu verbessern und gleichzeitig attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen. Vor diesem Hintergrund wurde 2019 das „PORT (Patientenorientierte Zentren zur Primär- und Langzeitversorgung) Gesundheitszentrum Schwäbische Alb Hohenstein“ (GZH) etabliert.

Methoden

Es wurde eine gemischt-methodische Begleitevaluation basierend auf den Zielvorstellungen für das Zentrum (PORT-Kriterien) für den Zeitraum 2019–2022 durchgeführt. Zufriedenheit und Erfahrungen mit dem Zentrum wurden im Rahmen einer schriftlichen Befragung von Besuchern in 3 Stichproben erhoben und deskriptiv ausgewertet. Zudem wurden die im Verlauf der Implementierungsphase etablierten Strukturen und Angebote erfasst.

Ergebnisse

In der Implementierungsphase wurden eine allgemeinmedizinische, pädiatrische, physiotherapeutische und chirurgische Praxis vor Ort etabliert, die im weiteren Verlauf durch psychiatrische Sprechstunden sowie eine Hebammensprechstunde erweitert wurden. Eine Lotsin ergänzte das Angebot im Hinblick auf Koordination und niedrigschwellig allgemeine Beratung. Im Verlauf hinzu kamen Beratungsangebote durch den Pflegestützpunkt und frühe Hilfen. Begleitend wurden über das Gesundheitsamt Angebote zu Themen der Gesundheitsförderung etabliert. Interprofessionelle Kooperation fand informell durch Verweise oder kurze Kontakte der Akteure innerhalb des Zentrums statt. Zudem wurden zwischen 01.2020 und 11.2020 Fallkonferenzen (n = 12) durchgeführt. Die Zufriedenheit mit dem Zentrum aus Nutzerperspektive (Score 8–32) war hoch mit Werten zwischen 30,1 (Stichprobe I, SD 2,3; n = 99) und 29,6 (Stichprobe II, SD 2,7; n = 116 bzw. Stichprobe III, SD 2,97; n = 109). Die Kooperation zwischen den Berufsgruppen wurde positiv eingeschätzt.

Diskussion

Das Zentrum konnte mit viel Engagement und finanzieller Unterstützung in einer ländlichen Region nachhaltig etabliert werden. Die Entwicklung im Beobachtungszeitraum zeigt, dass das Zentrum von der Bevölkerung gut angenommen wird und offensichtlich ein attraktives Arbeitsumfeld für das Fachpersonal geschaffen werden konnte. Dazu dürfte neben anderen Faktoren auch die etablierte interprofessionelle Zusammenarbeit im Zentrum beigetragen haben.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Hintergrund

Medizinischer Fortschritt, demografischer Wandel und Fachkräfteengpässe machen neue Konzepte für die Primärversorgung dringend erforderlich [1]. Diese Konzepte müssen einerseits den spezifischen regionalen Versorgungsbedarf berücksichtigen, andererseits auch auf die Bedürfnisse der Akteure abgestimmt sein, wie z. B. auf den Wunsch nach mehr Teamarbeit sowie flexiblen Arbeitsmodellen [2]. Hierbei stehen insbesondere strukturschwache Regionen vor der Herausforderung, mit möglichst innovativen Konzepten Fachkräfte für die Region zu gewinnen und zu binden [3]. International erprobte Modelle wurden bereits vom Sachverständigenrat für Gesundheit und Pflege in den Gutachten 2014 [1] und 2018 [4] als eine sinnvolle Option zur Verbesserung der Primärversorgung in Deutschland empfohlen. Die Robert Bosch Stiftung griff solche Konzepte für die von ihnen geförderten „regionalen Gesundheitszentren zur Primär- und Langzeitversorgung – PORT“ auf [5].
In Baden-Württemberg ging 2019 mit Förderung u. a. der Robert Bosch Stiftung ein solches Zentrum modellhaft an den Start („PORT Gesundheitszentrum Schwäbische Alb Hohenstein“ [GZH]). Das Konzept der PORT-Zentren orientiert sich wesentlich am Primary Health Care Konzept der WHO (Deklaration von Alma-Ata) und der Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung. Ein interprofessioneller Ansatz sowohl in der Patientenversorgung als auch beim Lernen und Lehren dient dabei als Leitgedanke [6]. Zur verbesserten Abstimmung unter den Berufsgruppen und Unterstützung des Patienten bei komplexen Patient:innen bzw. Situationen sollen Fallkonferenzen [7, 8] und Case- und Care-Managementansätze dienen [9, 10].
Konkrete Kriterien des PORT-Konzepts sind [5]:
  • Abstimmung auf den regionalen Bedarf;
  • patientenzentrierte, koordinierte, kontinuierliche Versorgung;
  • Unterstützung des Patienten im Umgang mit seiner Erkrankung;
  • multiprofessionelle Teams aus Gesundheits‑, Sozial- und anderen Berufen auf Augenhöhe;
  • Nutzung von eHealth;
  • Integration von Prävention und Gesundheitsförderung;
  • kommunale Anbindung.
Kooperative Arbeitsstrukturen entsprechen den Präferenzen der nachrückenden Fachkräfte, weshalb die Erwartung besteht, dass über so gestaltete Zentren Personal für die ländlichen Regionen gewonnen werden kann [11, 12].
Im Rahmen einer begleitenden Evaluation war es Ziel, die Implementierung dieses innovativen Versorgungsmodells hinsichtlich der PORT-Kriterien zu begleiten und entsprechende Empfehlungen für die weitere konzeptionelle Entwicklung zu geben.

Methoden

Es handelt sich um eine gemischtmethodische (formative) Begleitevaluation. Im vorliegenden Artikel werden folgende Evaluationselemente dargestellt:
1.
Die Implementierung der Strukturen und Angebote (Fachkräfte, Praxen, Sprechstunden etc.) wurden retrospektiv rekonstruiert und deskriptiv dargestellt.
 
2.
Im Zeitraum Januar 2022 bis März 2023 wurden von den Versorgern wöchentlich auf Basis einer vorgegebenen strukturierten Dokumentation Informationen zur interprofessionellen Zusammenarbeit (IPZ) angefordert. Dabei wurde zwischen einfachem „Verweis ohne Rücksprache“ (= Lenken von Patient:innen ohne Kontaktaufnahme eines anderen Versorgers im Zentrum), „Zusammenarbeit/Austausch“ (= kurze Telefonate oder Gespräche mit anderem Versorger im Zentrum) sowie „intensiver Zusammenarbeit“ (mehrmals längerer Austausch) unterschieden. Die Rückmeldungen wurden über den Zeitraum zusammengefasst und als wöchentlicher Durchschnitt dargestellt.
 
Zusätzlich wurde die IPZ über die durchgeführten Fallkonferenzen auf Basis der angefertigten Protokolle sowie durch eine jeweils durchgeführte strukturierte Abfrage in Nachbesprechungen mit den Teilnehmenden (zu Lernmomenten, subjektiv empfundenem Mehrwert sowie Herausforderungen) qualitativ angelehnt an strukturierte Inhaltsanalyse ausgewertet [13]. Ziel der Fallkonferenzen, die mit allen Versorgern und den Betroffenen durchgeführt wurden, war es, konkrete Lösungen für und mit den Patient:innen zu erarbeiten.
3.
Um die Tätigkeit der Lotsin im Team zu beschreiben, wurde zusätzlich zur o. g. Dokumentation ein Experteninterview mit der Lotsin geführt mit Fokus auf ihre Arbeit.
 
4.
Zufriedenheit und Erfahrungen mit der neuen Versorgungsform aus Nutzerperspektive wurden durch eine schriftliche querschnittliche Befragung in 3 unabhängigen Stichproben (2020–2022) erfasst. Die Erhebung fand jeweils im Zeitraum einer Woche im Oktober eines jeden Jahrs in den Wartebereichen des PORT-Zentrums statt. Alle Patient:innen bzw. Angehörigen, die das GZH in diesem Zeitraum besuchten, wurden zur Teilnahme aktiv eingeladen. Aufgrund der großen kinderärztlichen Praxis wurde jeweils eine Version für Erwachsene und eine angepasste Version für Begleitpersonen mit Kindern erstellt. Der schriftliche Fragebogen wurde soweit möglich auf etablierte Instrumente aufgebaut. Abgefragt wurden soziodemografische Daten, Erkrankungen, Lebensqualität (EQ5D-5L; [14]), die Nutzung des Zentrums sowie die Zufriedenheit damit (ZUF‑8; [15]), die Patientenaktivierung (PAM-13; [16]), die Morbidität (SCQ‑D; [17]) sowie die wahrgenommene Kooperation am Zentrum. Neben (meist 5‑stufigen) Likert-Skalen waren auch Freitextantworten möglich. Es erfolgte ein Prätest mittels „Think-aloud-Methode“ [18] mit Menschen verschiedener Altersgruppen und Herkunft.
 
Zusätzlich zur deskriptiven quantitativen Auswertung zur Darstellung soziodemografischer Merkmale der Population sowie Berechnung der instrumentalen Kenngrößen (EQ5D-5L, ZUF‑8, PAM-13, SCQ-D) aus den Rohdaten wurden die Freitextantworten nach inhaltsanalytischem Vorbild kategorisiert und ausgewertet [13]. Beim ZUF wurden je Erhebung Mittelwerte der Angaben gebildet [19].

Ergebnisse

Strukturen und Angebote im PORT-Zentrum

Seit Beginn 2019 befinden sich am Standort „unter einem Dach“ eine jeweils unabhängige Praxis (mit den entsprechenden KV-Sitzen) für Allgemeinmedizin (Teilzeit), Pädiatrie (Vollzeit) und Physiotherapie (Vollzeit) sowie der gesetzlich finanzierte Pflegestützpunkt (2 halbe Wochentage) und die ebenfalls finanzierte interdisziplinäre Frühförderstelle. Seit 2020 wurde dieses Angebot an 3 Tagen durch eine Patientenlotsin (Pflegefachkraft) ergänzt (Förderung durch die Robert Bosch Stiftung im Rahmen der PORT-Initiative), die Nutzer:innen bei allgemeinen Fragen zur Versorgung, zu individuellen Versorgungsbedarfen, aber auch bei Problemen allgemeiner Lebensumstände berät. Das örtliche Gesundheitsamt organisiert außerdem Veranstaltungen zur Gesundheitsförderung und Prävention (trotz Pandemiebedingungen ca. 17 pro Jahr). Im Verlauf kam eine Satellitensprechstunde durch das Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg (ein Vormittag) und eine selbständige Hebammenpraxis (Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung) hinzu. Eine orthopädisch-chirurgische Zweigpraxis (4 Tage) wurde 2022 integriert, die zusätzlich die arbeitsmedizinische Betreuung des großen Betriebs vor Ort übernimmt. Fallkonferenzen (s. unten) finden seit 2020 statt. Diese konnten allerdings während der Coronapandemie nicht oder nur online stattfinden. Die Besetzung der Praxen und Räumlichkeiten erfolgte vor allem pragmatisch und war stark von persönlichen und lokalen Verfügbarkeiten abhängig, auch wenn Präferenzen von Bürger:innen (aus den u.g. Befragungen und im Vorfeld durchgeführten Bürgerdialogen, z. B. psycho- und physiotherapeutische Angebote) – wo möglich – in den Entscheidungsprozess aufgenommen wurden.

Interprofessionelle Kooperation und Lotsin

Die Gesundheitslotsin unterstützte die Kommunikationen zwischen den Versorger:innen innerhalb des Zentrums sowie mit externen Praxen. Die Dokumentation der Fallzahlen der Lotsin über den Zeitraum Januar 2022 bis Mai 2023 ergaben insgesamt 791 zentrumsinterne telefonische und persönliche Kontakte. Demnach hatte die Gesundheitslotsin durchschnittlich 61 Klientenkontakte innerhalb einer Kalenderwoche. Davon entfielen 2 % (n = 17) auf die Kategorie „intensive Zusammenarbeit“ und 132 Fälle (17 %) auf die Kategorie „Zusammenarbeit/Austausch“. Weitere 81 % (n = 642) wurden als „Verweise“ zurückgemeldet. Bei den 132 Fällen von „Zusammenarbeit/Austausch“ waren in knapp 21 % der Fälle der Pflegestützpunkt (n = 28), in 27,% (n = 36) die Kinderarztpraxis, in 17 % (n = 22) die Physiotherapie und in 8 % (n = 12) die Allgemeinmedizin beteiligt.
Der schematische Ablauf einer Fallarbeit wurde von der Lotsin im Rahmen des Experteninterviews wie folgt beschrieben:
1.
Die Kontaktaufnahme erfolgt persönlich, telefonisch oder digital von Seiten der Klient:innen, wobei diese über Mund-zu-Mund-Propaganda oder die Homepage von ihrer Tätigkeit erfahren.
 
2.
Im nächsten Schritt erfolgt ein Anruf der Lotsin zur Bestandsaufnahme der Problematik.
 
3.
Je nach Problem werden Hilfestellungen durch die Lotsin angeboten, z.B.
  • Verweis an eine interne und/oder externe Praxis;
  • Vor-Ort-Besuche zur erweiterten Bestandsaufnahme mit Blick auf das häusliche Umfeld und notwendigen Unterstützungsbedarf (Vernetzung mit bestehenden Alltagsbegleitern);
  • Lotsin sucht selbständig nach Lösungsansätzen und Informationsquellen bzw. bietet selbst Unterstützung an.
 
4.
Zusätzlich wurden Vorträge zu Erkrankungen und organisatorischen Aspekten (z.B. Umgang mit elektronischer Terminvergabe) angeboten.
 
Die Gesundheitslotsin beschreibt, dass ihre Tätigkeit die ganzheitliche Betrachtung der Klient:innen sei, und somit auch eine Ergänzung des Pflegestützpunktes mit Sozialberatung im Fokus stehe.

Fallkonferenzen

Im Jahr 2020 fanden 12 Fallkonferenzen mit einer Dauer von durchschnittlich 2 h statt (pandemiebedingt fanden 2021 und 2022 keine Fallkonferenzen statt). Teilnehmende waren neben den Patient:innen bzw. Angehörige die Hausärztin, der Kinderarzt, Physiotherapeut:innen, die Lotsin sowie Mitarbeitende aus der Pflege, den Praxen bzw. der Administration und des Gesundheitsamts (Gesundheitsförderung und Prävention sowie kommunale Gesundheitskonferenz Reutlingen).
Durchschnittlich waren die Patient:innen, die in diesen 12 Fallkonferenzen besprochen wurden, 55 Jahre alt und litten an multiplen chronischen Krankheiten wie Diabetes mellitus, Depression, COPD, Schlafstörungen und Krebserkrankungen. Die besprochenen Themen bzw. Ziele reichten von dem Wunsch der Verbesserung der Lebensqualität, Gewichtsreduktion über Bewegungsförderung bis hin zur Sicherstellung einer Unterstützung in Pflegesituationen. Konkrete Lösungsansätze waren z. B. die gemeinsame Entscheidungsfindung, welche spezialisierte weiterführende Diagnostik sinnvoll ist oder welche Entlastungsangebote für Angehörige hilfreich sind.
In der strukturierten Nachbesprechung wurde der Vorteil thematisiert, durch die Konferenz die eigene Sichtweise spiegeln und durch die Interprofessionalität erweitern zu können. Dadurch hätten ganzheitliche Lösungen erarbeitet und die eigenen Grenzen erkannt werden können, was zur persönlichen Entlastung geführt habe. Weiterhin bestehe „…in der Beteiligung der Patient:innen an der Fallkonferenz […] ein guter Weg, Selbstbestimmtheit und Verantwortung der Patienten zu fördern und zu ermöglichen“ (FK 12.11.20). Die Teilnahme der Patient:innen wurde auch für die Therapeuten-Patienten-Beziehung als bereichernd und zielführend i. S. einer patientenorientierten Gesundheitsversorgung wahrgenommen. So würde beispielsweise ein Bewusstsein für die Rolle der Physiotherapie als Mittler zwischen Patient:in und Arzt:in gestärkt (FK 24.6.20). Positiv wurde auch gesehen, mehr (geschützte) Zeit zum Eruieren der Probleme zu haben, die im Alltag fehle. Aus ärztlicher Sicht war wichtig, dass durch die FK die eigene Patientin besser kennengelernt werde und dies beim Finden einer therapeutischen Struktur (z.B. weitere Hilfsangebote) und bei komplexen Erkrankungsbildern hilfreich sei (FK 03.08.20). Andererseits war die Dauer der Konferenzen selbst auch eine Herausforderung, weshalb eine Flexibilisierung des Settings vorgeschlagen wurde.

Nutzer:innen und deren Sicht auf das Zentrum (Patientenbefragung)

Charakteristika der Nutzer:innen

Die im Zuge der 3 Stichproben erreichten Nutzer:innen des PORT-Zentrums entsprechen einer mittleren Altersgruppe und waren meist verheiratet und berufstätig (Tab. 1). Im 1. Jahr der Befragung (2020) waren Männer, im 2. und 3. Jahr Frauen stärker vertreten. Die Mehrheit verfügte jeweils über ein monatliches Haushaltseinkommen von unter 3000 €. Der Anteil der Patient:innen, die von außerhalb Hohensteins anreisten, stieg über den 3‑Jahres-Zeitraum leicht an.
Tab. 1
Soziodemografische Charakteristik der Stichprobe
 
Stichprobe I
Stichprobe II
Stichprobe III
n
%
n
%
n
%
Geschlecht
109
125
112
Männlich
84
22,9
19
15,2
23
20,5
Weiblich
25
77,1
105
84,0
88
78,6
Divers*
n. a.
n. a.
1
0,8
1
0,9
Alter
109
121
109
29 und weniger
7
6,4
19
15,7
15
13,8
30–39
28
25,7
39
32,2
35
32,1
40–49
22
20,2
20
16,5
19
17,4
50–59
12
11,0
12
9,9
16
14,7
60–69
17
15,6
21
17,4
16
14,7
70 und höher
23
21,1
10
8,3
8
7,3
Familienstand
111
126
112
Ledig
8
7,2
9
7,1
12
10,7
Verheiratet/mit Partner lebend
86
77,5
109
86,5
89
79,5
Geschieden/getrennt lebend
7
6,3
7
5,6
9
8,0
Verwitwet
10
9,0
1
0,8
2
1,8
Gemeinde
107
122
109
Hohenstein
46
43,0
46
37,7
36
33,0
Andere
61
57,0
76
62,3
73
67,0
Muttersprache
108
125
112
Deutsch
104
96,3
119
95,2
104
92,3
Andere
4
3,7
6
4,8
8
7,7
Erwerbstätig
110
124
110
Erwerbstätig bzw. berufstätig
53
48,2
72
58,1
76
69,1
Schüler/-in, Student/-in, Bufdid
3
2,7
3
2,4
2
1,8
Hausfrau/-mann
14
12,7
21
16,9
9
8,2
Rentner/-in, Pensionär/-in
37
33,6
21
16,9
15
13,6
Arbeitslos
1
0,9
1
0,8
3
2,7
Sonstiges
2
1,8
6
4,8
5
4,6
Monatliches Haushaltseinkommen
91
113
98
<3000 €
49
53,9
62
54,9
57
58,2
>3000 €
42
46,2
51
45,1
41
41,8
Gesundheitsbezogene Messinstrumente
n
M±SD
n
M±SD
n
M±SD
Morbiditäta
69
4,61 ± 3,58
56
5,20 ± 5,05
63
60,49 ± 5,81
Lebensqualitätb
65
0,75 ± 0,28
56
0,80 ± 0,24
63
00,70 ± 0,26
Patientenaktivierungc
54
43,46 ± 6,61
48
43,27 ± 6,60
49
42,24 ± 6,60
ZUF‑8e
99
30,1 ± 2,3
116
29,6 ± 2,7
109
29,6 ± 2,97
aGemäß SCQ‑D, Score-Range 0–42 (höchstmögliche Morbidität)
bGemäß EQ5D-5L; Score-Range −0,661 bis 1,0 (beste Lebensqualität)
cGemäß PAM-13 D; Score-Range 13–52 (höchstmögliche Patientenaktivierung) [20]
dBundesfreiwilligendienst
eZUF‑8; Score-Range 8–32 (höchste Zufriedenheit)
Die krankheitsbezogenen, validierten Messinstrumente (Tab. 1) zeigten in allen 3 Stichproben eine eher niedrige Morbidität von 4,6–6,5 auf (SCQ‑D, Skala von 0–42) und eine überwiegend gute Lebensqualität zwischen 0,70 und 0,80 (EQ5D-5L; Skala von −0,661 bis 1,0). Die Abfrage zum Umgang mit gesundheitlichen Belangen, die sog. Patientenaktivierung (PAM-13), lag konstant bei einem recht hohen Mittelwert von 43 (PAM-13 D; Skala von 13 bis 52; [20]).

Patientenzufriedenheit und Interprofessionalität

Wahrnehmung der Zusammenarbeit im PORT.
Als zentrales PORT-Kriterium sollte die Einschätzung der interprofessionellen Zusammenarbeit der Fachkräfte aus Patientensicht erhoben werden. In allen 4 Items dazu (Abb. 1) zeigt sich, dass die IPZ generell sehr positiv wahrgenommen wird. Es zeichnet sich eine leichte Tendenz zu geringerer Zufriedenheit in der 3. Stichprobe ab.
Allgemeine Zufriedenheit.
Zur Evaluation des Gesamtangebots wurde die generelle Zufriedenheit der Rezipienten mittels ZUF-8-Score herangezogen. Die Mittelwerte und Standardabweichungen der Scores für die Stichproben 1, 2 und 3 zeigen mit 30,1 (SD 2,3; n = 99), 29,6 (SD 2,7; n = 116) und 29,6 (SD 2,97; n = 109) eine leicht höhere Zufriedenheit als vergleichbare deutsche Stichproben (Tab. 1).
Zur Frage, welche weiteren Angebote sich die Befragten für das GZH wünschten, wurden innerhalb der 3 Befragungen 95 Wünsche geäußert (21, 27 und 47 Angaben in Stichproben 1–3). Neben verschiedensten, insbesondere medizinischen Angebotswünschen (wie nach mehr spezialfachärztlicher Präsenz) bestand eine konkrete Nachfrage nach Gynäkologie, Augenarzt und Orthopädie (die seit 2022 vor Ort ist) sowie nach mehr Präsenz der Allgemeinarztpraxis.
Mehrwert des Zentrums aus Patientensicht.
Die hohe Zufriedenheit wurde durch die Freitextantworten bestätigt und oftmals ergänzend konkretisiert. So wurde 12-mal über die 3 Erhebungszeitpunkte positiv angemerkt, dass verschiedene Erkrankungen an einem Ort behandelt werden könnten und man „als ganzer Mensch wahrgenommen“ werde. Außerdem wurde häufig angemerkt, dass „alles unter einem Dach ist“, beispielsweise auch die Kursangebote zur Prävention/Gesundheitsförderung. In allen 3 Stichproben wurden die Terminvergabe und das gesamte Konzept positiv bewertet „Freundlichkeit und professionell vom Empfang bis zum Therapeut/Ärztin“. In Bezug auf Koordination und Ansprechbarkeit zeigt sich in den Freitexten, dass die Befragten die Arbeit der Lotsin schätzen. Drei Personen nennen spezifisch die Lotsin eine Bereicherung.
Die Räumlichkeiten, die Lage oder auch die Parkplätze wurden häufiger positiv angemerkt. Es ist ersichtlich, dass viele eher aus ländlichen Regionen kommen und die kürzere Anfahrtszeit als Vorteil sehen. Insgesamt zeigte sich eine Wertschätzung der ärztlichen Präsenz vor Ort („toll, dass es Fachärzte auf der Alb gibt und man nicht immer in die Stadt fahren muss“). Negativ wurde teilweise angemerkt, dass die Praxen nicht jeden Tag besetzt sind und teilweise die Wartezeiten (Stichprobe 3) zu lang seien.

Diskussion

Der hier dargestellte Teil der Begleitevaluation des PORT-Zentrums fokussiert insbesondere auf der Entwicklung der etablierten Strukturen und Prozesse und auf der Bewertung aus Nutzerperspektive.
Der Aufbau und die kontinuierliche Entwicklung des Zentrums musste sich zwar an vorhandenen Personalressourcen und Gegebenheiten orientieren, jedoch gelang es durch die konzertierte Unterstützung der Gemeinde, des Landkreises und der Akteure vor Ort, ein medizinisches Grundversorgungsangebot zu etablieren, das nach und nach erweitert werden konnte. Bereits früh konnten eine Lotsin sowie weitere Beratungs- und Therapieangebote in diesem ländlichen Zentrum unter einem Dach angeboten werden, womit zentrale Port-Kriterien erfüllt waren [5].
Von Patient:innen kritisch bewertet wurden der wiederholte Personalwechsel und die ungenügende Präsenz der Allgemeinmedizin. Dies wirkte sich auch auf die Strukturen aus, da weder eine allgemeinmedizinische Weiterbildungsbefugnis beantragt noch eine universitäre allgemeinmedizinische Lehrpraxis eingeführt werden konnte, was ursprünglich ein Planungsziel war [21]. Beides wären für die Nachwuchsgewinnung wichtige Meilensteine. Jedoch ist eine Fluktuation in den Praxen im Kontext eines Pilotprojekts, das sowohl wirtschaftliche als auch arbeitsbezogene Unsicherheiten mit sich bringt, interpretierbar [22]. Die Tatsache, dass das Zentrum erweitert und weitere Praxen und damit Angebote trotz der Pandemie mit guter Akzeptanz über die Zeit integriert werden konnten, weist darauf hin, dass insgesamt attraktive Arbeitsplätze für Fachpersonal geschaffen werden konnten [23].
Die im Kontext der PORT-Kriterien empfohlene Orientierung an den regionalen Bedarfen konnte mittels einer Bürgerbefragung in Hohenstein 2016 sowie den 3 Patientenbefragungen (2020, 2021, 2022) umgesetzt werden. Die Nutzer:innen zeigten neben einer hohen Zufriedenheit mit dem baulichen und strukturellen Angebot eine generelle Zufriedenheit über dieses neue Angebot in ihrer Nähe. Im Vergleich zu anderen Studien aus Deutschland lag die Zufriedenheit gemessen mit dem ZUF-8-Score in allen 3 Stichproben etwas höher [24, 25]. Der wachsende Anteil an Nutzer:innen aus der weiteren Umgebung legt zudem nahe, dass das Zentrum eine gewisse „Strahlkraft“ zu haben scheint. Die Ergänzung der orthopädisch-chirurgischen Praxis oder der psychiatrischen Satellitensprechstunde kam dem formulierten Bedarf der Befragten entgegen. Die hohe Frequentierung der Kinderarztpraxis kann darauf hinweisen, dass hier ein hoher Bedarf durch das Zentrum gedeckt wurde.
Darüber hinaus konnten erste Schritte hin zu einer interprofessionellen Zusammenarbeit ermöglicht werden. In der begleitenden Evaluation wurde sowohl aus Patientensicht als auch aus Sicht der Versorgenden darin ein Mehrwert gesehen. Ein Mehrwert scheint allein durch die kurzen Wege und die persönlichen Kontakte im Zentrum zu entstehen: Man kann schnell und informell Unterstützung bzw. Zweitmeinungen einholen. Dies wurde durch die Wahrnehmung der Patient:innen in unserer Befragung bestätigt und unterstreicht einen Mehrwert von Zentrumsstrukturen. Die Einschätzung der Lotsin zeigt, dass eine intensive, gemeinsame Besprechung einzelner Fälle außerhalb von Fallkonferenzen eher selten zustande kam, auch wenn in der Literatur teilweise Vorteile einer weitergehenden Kooperation konstatiert werden [26]. Dies mag daran liegen, dass es dafür derzeit keine vergütete Zeit gibt. Das Instrument der Fallkonferenzen, das zur Erarbeitung patienten- und zielorientierter Lösungsvorschläge auf den verschiedenen Behandlungsebenen erfolgreich eingesetzt wird [7, 8], ermöglichte eine formale interprofessionelle Kooperation. Auch in unserem Fall – unter Einbeziehung von Patient:innen, einer festen Methodik und Moderation [27, 28] – war der Ansatz vielversprechend. Die Betroffenen selbst empfanden die persönliche Teilnahme an den Fallkonferenzen bereichernd und zielführend, was sich so auch in vorangegangenen Studien zeigte. [29, 30]. Refallkonferenzen im Sinne eines Follow-ups fanden bisher nicht statt, könnten aber zur Evaluation einer erfolgreichen Umsetzung bzw. Nachbesserung der erarbeiteten Lösungen und Probleme u. a. auch mit dem Ziel der langfristigen Änderung von Strukturen und Verhalten vergleichbar den M&M-Konferenzen diskutiert werden [31].
Wie häufig in Versorgungsforschungsprojekten war es aus wissenschaftlicher Perspektive sehr herausfordernd bei sich ständig verändernden Rahmenbedingungen (wie die Coronapandemie) und viel Wechsel der handelnden Personen in einem begrenzten Pilotprojekt eine Evaluation, die kontrollierten Bedingungen folgt, zu planen und durchzuführen [32]. Durch unsere Patientenbefragungen wurden zufällige Nutzer:innen des Zentrums in einem definierten Zeitraum erfasst. Somit kann ein Selektionsbias nicht ausgeschlossen werden. Die vorliegende Evaluation kann daher nur einen groben Einblick in die Implementierungsphase eines PORT-Zentrums geben. In einem nächsten Schritt sollten nun Evaluationen folgen, die Qualität und Effizienz der Versorgung im Zentrum im Vergleich zur Regelversorgung quantifizieren. Wünschenswert für die Zukunft wären auch projektübergreifende Evaluationen, die den Vergleich verschiedener innovativer Versorgungsmodelle ermöglichen würden.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass mit politischer und regionaler Unterstützung, finanzieller Anschubfinanzierung sowie engagierten Akteuren ein Primärversorgungszentrum auch unter schwierigen Rahmenbedingungen gewinnbringend für Versorgende und Patient:innen etabliert werden kann. Die Herausforderung besteht nun darin, eine nachhaltige Finanzierung der zusätzlichen innovativen Elemente (z. B. Lotsin) sowie der Zentrumskoordination zu erreichen. Die aktuellen Reformbestrebungen, z. B. im Rahmen der Versorgungsgesetze, sind in dieser Hinsicht vielversprechend.

Danksagung

Kevin Kopp

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

S. Wössner, J. Westenberger, K. Klenk, S. Joos und H. Sturm geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Die gesamte Evaluation des GZH Hohenstein hat ein positives Ethikvotum der Universität Tübingen erhalten (August 2020 Zeichen 405/2020BO).
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

Zeitschrift für Allgemeinmedizin

Print-Titel

  • NEU: ZFA TALKS - der Podcast für praxisrelevantes Wissen
  • Zertifizierte CME-Fortbildungen


e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Jetzt e.Med zum Sonderpreis bestellen!

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Allgemeinmedizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Allgemeinmedizin erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Premium-Inhalten der allgemeinmedizinischen Zeitschriften, inklusive einer gedruckten Allgemeinmedizin-Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Viscomi M, Larkins S, Gupta TS (2013) Recruitment and retention of general practitioners in rural Canada and Australia: a review of the literature. Can J Rural Med 18:13–23PubMed Viscomi M, Larkins S, Gupta TS (2013) Recruitment and retention of general practitioners in rural Canada and Australia: a review of the literature. Can J Rural Med 18:13–23PubMed
3.
Zurück zum Zitat Annan N, Roos M et al (2011) Approaches to reduce shortage of general practitioners in rural areas—results of an online survey of trainee doctors. Dtsch Med Wochenschr 136:1715–1719PubMed Annan N, Roos M et al (2011) Approaches to reduce shortage of general practitioners in rural areas—results of an online survey of trainee doctors. Dtsch Med Wochenschr 136:1715–1719PubMed
7.
Zurück zum Zitat Papermaster AE, Whitney M, Vinas EK (2023) Interprofessional Case Conference Enhances Group Learning and the Quality, Safety, Value, and Equity of Team-Based Care. J Contin Educ Health Prof 43: Papermaster AE, Whitney M, Vinas EK (2023) Interprofessional Case Conference Enhances Group Learning and the Quality, Safety, Value, and Equity of Team-Based Care. J Contin Educ Health Prof 43:
8.
Zurück zum Zitat Nikiforova T, Spagnoletti CL, Rothenberger SD et al (2019) Implementation of Case Conferences to Improve Interprofessional Collaboration in Resident Continuity Clinic. South Med J 112:520–525CrossRefPubMed Nikiforova T, Spagnoletti CL, Rothenberger SD et al (2019) Implementation of Case Conferences to Improve Interprofessional Collaboration in Resident Continuity Clinic. South Med J 112:520–525CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hager L, Nüsken J, Behmer M (2023) Wie Gesundheitslotsen in der Regelversorgung verankert werden können. Gesundheits- Sozialpolitik (g&s) 77:15–20CrossRef Hager L, Nüsken J, Behmer M (2023) Wie Gesundheitslotsen in der Regelversorgung verankert werden können. Gesundheits- Sozialpolitik (g&s) 77:15–20CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Sturm et al.: „Zum Stand interprofessioneller Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung“, in: „Monitor Versorgungsforschung“ (04/22), S. 66–73. Sturm et al.: „Zum Stand interprofessioneller Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung“, in: „Monitor Versorgungsforschung“ (04/22), S. 66–73.
12.
Zurück zum Zitat Klapper B (2018) Das PORT-Modell als Perspektive Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum: patientenorientiert – wohnortnah. Integr Gesundheitsmanagement 2018(8) Klapper B (2018) Das PORT-Modell als Perspektive Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum: patientenorientiert – wohnortnah. Integr Gesundheitsmanagement 2018(8)
13.
Zurück zum Zitat Mayring P, Fenzl T (2019) Qualitative inhaltsanalyse. Springer, S 633–648 Mayring P, Fenzl T (2019) Qualitative inhaltsanalyse. Springer, S 633–648
14.
Zurück zum Zitat Foundation ER (2019) EQ-5D-5L User Guide. https//euroqol.org/publications/user-guides. Zugegriffen: 12. Okt. 2022 Foundation ER (2019) EQ-5D-5L User Guide. https//euroqol.org/publications/user-guides. Zugegriffen: 12. Okt. 2022
15.
Zurück zum Zitat Schmidt J, Nübling R (2002) Fragebogen zur Messung der Patientenzufriedenheit. In: Brähler E, Schumacher J, Strauß B (Hrsg) Diagnostische Verfahren der Psychotherapie. ZUF, Bd. 8. Hogrefe, Göttingen, S 392–396 Schmidt J, Nübling R (2002) Fragebogen zur Messung der Patientenzufriedenheit. In: Brähler E, Schumacher J, Strauß B (Hrsg) Diagnostische Verfahren der Psychotherapie. ZUF, Bd. 8. Hogrefe, Göttingen, S 392–396
16.
Zurück zum Zitat Djalali S, Streurer-Stey C (2014) Wie aktiviert ist Ihr Patient? PrimaryCare 14:200–201CrossRef Djalali S, Streurer-Stey C (2014) Wie aktiviert ist Ihr Patient? PrimaryCare 14:200–201CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Streibelt M, Lassahn C Die deutsche Version des Self-Administered Comorbidity Questionnaire (SCQ-D) zur Erfassung der Komorbidität. Analysen zur Übereinstimmung mit dem Arzturteil. Internetausgabe des. Tagungsbandes, Bd. 127 Streibelt M, Lassahn C Die deutsche Version des Self-Administered Comorbidity Questionnaire (SCQ-D) zur Erfassung der Komorbidität. Analysen zur Übereinstimmung mit dem Arzturteil. Internetausgabe des. Tagungsbandes, Bd. 127
18.
Zurück zum Zitat Konrad K (2019) Lautes Denken. In: Mey G, Katja M (Hrsg) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. VS, Wiesbaden, S 476–490 Konrad K (2019) Lautes Denken. In: Mey G, Katja M (Hrsg) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. VS, Wiesbaden, S 476–490
19.
Zurück zum Zitat Erler A, Beyer M, Gerlach FM (2010) Ein Zukunftskonzept für die hausärztliche Versorgung in Deutschland. Z Allg Med 86:159–165 Erler A, Beyer M, Gerlach FM (2010) Ein Zukunftskonzept für die hausärztliche Versorgung in Deutschland. Z Allg Med 86:159–165
20.
Zurück zum Zitat Brenk-Franz K, Hibbard JH, Herrmann WJ et al (2013) Validation of the German version of the patient activation measure 13 (PAM13-D) in an international multicentre study of primary care patients. Plos One 8:e74786CrossRefPubMedPubMedCentral Brenk-Franz K, Hibbard JH, Herrmann WJ et al (2013) Validation of the German version of the patient activation measure 13 (PAM13-D) in an international multicentre study of primary care patients. Plos One 8:e74786CrossRefPubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat Garattini L, Badinella Martini M, Nobili A (2023) General practice in the EU: countries you see, customs you find. Eur J Health Econ 24:153–156CrossRefPubMed Garattini L, Badinella Martini M, Nobili A (2023) General practice in the EU: countries you see, customs you find. Eur J Health Econ 24:153–156CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Nilsson K, Baathe F, Erichsen Andersson A, Sandoff M (2018) The need to succeed—learning experiences resulting from the implementation of value-based healthcare. Leadersh Health Serv. Bradf Engl 31(1):2–16 Nilsson K, Baathe F, Erichsen Andersson A, Sandoff M (2018) The need to succeed—learning experiences resulting from the implementation of value-based healthcare. Leadersh Health Serv. Bradf Engl 31(1):2–16
23.
Zurück zum Zitat Erler A, Beyer M, Gerlach FM (2010) Ein Zukunftskonzept für die hausärztliche Versorgung in Deutschland. Z Allg Med 86:159–165 Erler A, Beyer M, Gerlach FM (2010) Ein Zukunftskonzept für die hausärztliche Versorgung in Deutschland. Z Allg Med 86:159–165
24.
Zurück zum Zitat Reuter U, Jurack B, Engelmann N et al (2014) Residents Achieve a High Patient Satisfaction in Pre-Anesthetic Patient Assessment. An Observational Study. OJAnes 04:263–275CrossRef Reuter U, Jurack B, Engelmann N et al (2014) Residents Achieve a High Patient Satisfaction in Pre-Anesthetic Patient Assessment. An Observational Study. OJAnes 04:263–275CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Schnoor J, Reuter U, Engelmann N, Burkhardt U (2013) Balance of Concerns: Satisfactory Pre-Anesthetic Patient Education and the Extent of Patient Worries. OJAnes 03:402–407CrossRef Schnoor J, Reuter U, Engelmann N, Burkhardt U (2013) Balance of Concerns: Satisfactory Pre-Anesthetic Patient Education and the Extent of Patient Worries. OJAnes 03:402–407CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Hustoft M, Hetlevik Ø, Aßmus J, Størkson S, Gjesdal S, Biringer E (2018) Communication and relational ties in inter-professional teams in Norwegian specialized health care: A multicentre study of relational coordination. Int J Integr Care 18(2) Hustoft M, Hetlevik Ø, Aßmus J, Størkson S, Gjesdal S, Biringer E (2018) Communication and relational ties in inter-professional teams in Norwegian specialized health care: A multicentre study of relational coordination. Int J Integr Care 18(2)
27.
Zurück zum Zitat Bundesvereinigung K, Siebolds M (2018) Handbuch Qualitätszirkel Modul: Patientenfallkonferenz Bundesvereinigung K, Siebolds M (2018) Handbuch Qualitätszirkel Modul: Patientenfallkonferenz
28.
Zurück zum Zitat Halcomb EJ, Shepherd BM, Griffiths R (2009) Perceptions of multidisciplinary case conferencing in residential aged care facilities. Aust Health Rev 33:566–571CrossRefPubMed Halcomb EJ, Shepherd BM, Griffiths R (2009) Perceptions of multidisciplinary case conferencing in residential aged care facilities. Aust Health Rev 33:566–571CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Posenau A, Handgraaf M (2021) Framework for interprofessional case conferences—empirically sound and competence-oriented communication concept for interprofessional teaching. GMS J Med Educ 38:Doc65PubMedPubMedCentral Posenau A, Handgraaf M (2021) Framework for interprofessional case conferences—empirically sound and competence-oriented communication concept for interprofessional teaching. GMS J Med Educ 38:Doc65PubMedPubMedCentral
30.
Zurück zum Zitat Rainsford S, Hall Dykgraaf S, Kasim R et al (2021) ‘Traversing difficult terrain’. Advance care planning in residential aged care through multidisciplinary case conferences: A qualitative interview study exploring the experiences of families, staff and health professionals. Palliat Med 35:1148–1157CrossRefPubMedPubMedCentral Rainsford S, Hall Dykgraaf S, Kasim R et al (2021) ‘Traversing difficult terrain’. Advance care planning in residential aged care through multidisciplinary case conferences: A qualitative interview study exploring the experiences of families, staff and health professionals. Palliat Med 35:1148–1157CrossRefPubMedPubMedCentral
31.
Zurück zum Zitat Ärztekammern Ba D (2016) Texte und Materialien der Bundesärztekammer zur Fortbildung und Weiterbildung. Band (32: Methodischer Leitfaden, Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen (M & MK)) Ärztekammern Ba D (2016) Texte und Materialien der Bundesärztekammer zur Fortbildung und Weiterbildung. Band (32: Methodischer Leitfaden, Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen (M & MK))
32.
Metadaten
Titel
Etablierung eines multiprofessionellen Primärversorgungszentrums – Erkenntnisse aus einer begleitenden Evaluation
verfasst von
Sofie Wössner, M.Sc.
Jasmin Westenberger
Katharina Klenk
Stefanie Joos
Heidrun Sturm
Publikationsdatum
12.07.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Allgemeinmedizin
Erschienen in
Zeitschrift für Allgemeinmedizin
Print ISSN: 1433-6251
Elektronische ISSN: 1439-9229
DOI
https://doi.org/10.1007/s44266-024-00250-4

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

RSV-Impfung schützt vor Hospitalisierung – auch Ältere

11.09.2024 Respiratory-Syncytial-Virus Nachrichten

Eine Fall-Kontroll-Studie aus den USA spricht dafür, dass eine Impfung RSV-assoziierte Hospitalisierungen verhindern kann – auch bei Personen im Alter ab 75 Jahren.

Akutes Nierenversagen im ambulanten Bereich oft übersehen

10.09.2024 Akutes Nierenversagen Nachrichten

Ein ambulant erworbenes akutes Nierenversagen ist nach Daten aus den USA keine Seltenheit, es wird jedoch häufig nicht erkannt – vor allem dann nicht, wenn sich die Kreatinin-Werte noch im „normalen“ Bereich bewegen.

Akutes Bauchweh: Was spricht für einen ernsten Hintergrund?

06.09.2024 Bauchschmerzen Nachrichten

Die Diagnostik von Patienten mit akuten abdominellen Schmerzen kann die Allgemeinmedizin vor Probleme stellen. Belgische Forscher haben herauszudestillieren versucht, welche Zeichen und Beschwerden für eine ernste Erkrankung sprechen.

Beim Diabetesrisiko geht es nicht nur um die Wurst

06.09.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

An Studien zum Zusammenhang von Fleisch, vor allem in verarbeiteter Form, mit dem Diabetesrisiko besteht an sich kein Mangel. Dennoch kommt nun eine weitere, großkalibrig und international angelegte hinzu. Und wieder einmal geht es um die Wurst – aber nicht nur.

EKG Essentials: EKG befunden mit System

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.