Skip to main content

Was tun, wenn PPI versagen?

Was tun, wenn PPI versagen?

Hand hält viele Blisterpackungen mit Medikamenten

20.01.2020 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | FORTBILDUNG

Was tun, wenn PPI versagen?

Jeder fünfte Deutsche leidet unter Reflux-bedingten Symptomen. Der Goldstandard für die Therapie und Rezidivprophylaxe sind Protonenpumpenhemmer (PPI). Doch bei jedem vierten Betroffenen entfalten diese bereits primär oder sekundär keine zufriedenstellende Wirkung.

verfasst von:
Dr. med. Peter Stiefelhagen
Extremitäten-EKG-Ableitungen

04.07.2019 | EKG | Praxiswissen EKG-Interpretation

Dyspnoe bei kleinsten Belastungen – die Ursache finden Sie im EKG

Eine 47-jährige Patientin berichtet über Luftnot seit einem Jahr. Zunächst hätte sie noch Treppen steigen und ihren Haushalt führen können. Seit 4 Monaten könne sie jedoch nichts mehr machen, die Lippen würden blau anlaufen und sogar aufrecht sitzen sei schwierig. Wie lautet Ihre Diagnose?

verfasst von:
H.-J. Trappe

07.02.2020 | Gastrointestinale Blutung | Nachrichten

GI-Blutung auch unter Antikoagulation häufig Hinweis auf Darmkrebs

Zwar kommt es bei Vorhofflimmernpatienten, die Antikoagulanzien einnehmen, häufig zu Blutungen des unteren Gastrointestinaltrakts. Eine endoskopische Abklärung ist trotzdem erforderlich, wie eine Studie aus Dänemark deutlich macht.

07.02.2020 | Prävention und Screening in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Nach dem Start der Pharmakotherapie legen viele die Beine hoch

Wie der Beginn einer medikamentösen Prävention mit Antihypertensiva oder Statinen die Lebensstilgewohnheiten beeinflusst, hat eine finnische Forschergruppe untersucht. Dabei zeigten sich positive und negative Effekte.

Irregulär konfigurierte braune Makulä

22.01.2020 | Blickdiagnosen | Blickdiagnose | Online-Artikel

Spritzerartige Flecken und Zuckungen bei Baby – was ist die Ursache?

Ein acht Monate altes Mädchen wird mit Pigmentstörungen am gesamten Integument vorgestellt. Im ersten Lebensmonat kam es vorübergehend zu Blasenbildung, anschließend erschienen die bräunlichen Flecken und im vierten Monat kamen Zuckungen an Armen und Beinen dazu – aktuell treten diese vier Mal pro Stunde auf. Ihre Diagnose?

18.12.2019 | Angststörungen | Schwerpunkt: Hausärztliche Medizin – Teil I

Medizin zwischen Soma und Psyche

Funktionelle Körperbeschwerden und depressive Störungen in der ambulanten Versorgung

In der primärärztlichen Versorgung sind somatoforme Störungen überdurchschnittlich häufig anzutreffen, werden aber in der Differenzialdiagnostik zu selten als solche benannt, denn sie stellen den behandelnden Arzt oft vor große Herausforderungen.

verfasst von:
Dr. Ivo G. Grebe
Laryngomalazie

10.12.2019 | Pseudokrupp | Zertifizierte Fortbildung

Kindliche Dyspnoe: So gehen Sie vor bei Pseudokrupp, Laryngomalazie und Stenose

Stridor, erhöhte Atemfrequenz, Hautblässe bis hin zur Zyanose: Akute Atemwegsprobleme bei Kindern können in allen Altersstufen auftreten. Die wichtigsten Ursachen, die gezielte Diagnostik und die richtige Behandlungsstrategie beim dyspnoischen Kind fasst dieser CME-Beitrag zusammen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Oliver Kaschke
Frei zugänglich: Springer Nature-Dossier zu SARS-CoV-2 (2019-nCoV)
Auf dem neuesten Stand

Frei zugänglich: Springer Nature-Dossier zu SARS-CoV-2 (2019-nCoV)

Unsere Kollegen von Springer Nature haben die relevantesten wissenschaftlichen Paper identifiziert, in einem Dossier gesammelt und frei zugänglich gemacht. So haben Ärzte und Wissenschaftler aus der ganzen Welt Zugriff auf die aktuellsten Forschungsergebnisse und Daten. Um das globale Handeln zu unterstützen, hat sich Springer Nature auch dem Statement “Sharing research data and findings relevant to the novel coronavirus (nCoV) outbreak” des britischen Wellcome Trust angeschlossen. 

Mundschutz Brille

10.02.2020 | COVID-19 | Nachrichten

„Gesunde verkraften Corona-Infektion wohl gut“

Bislang sterben vor allem Menschen mit schweren Grunderkrankungen am neuen Coronavirus. Ansonsten Gesunde scheinen die Infektion gut zu verkraften, sagt ein deutscher Pneumologe.