Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 8/2020

02.07.2020 | Leitthema

Alltagsmobilität in Städten gesund gestalten: wie Stadtplanung Fuß- und Radverkehr fördern kann

verfasst von: Dirk Heinrichs, Julia Jarass

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 8/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Mobilität ist Voraussetzung für die Erfüllung wesentlicher Bedürfnisse des Menschen. Arbeit, Bildung, soziale Teilhabe: All diese Aktivitäten bedeuten, dass regelmäßige Wege zurückgelegt werden müssen. Gerade in Städten zeigen sich aber auch die „Nebenwirkungen“ von Mobilität wie Verkehrsstaus, Unfälle, Luftverschmutzung, Lärm und die daraus resultierenden Gesundheitswirkungen.
Die Planung von Siedlungsstrukturen, die dafür erforderlichen Erschließungsinfrastrukturen und die Gestaltung städtischer Räume sind Aufgaben der Stadtplanung. Stadtplanung kann einen maßgeblichen Einfluss darauf nehmen, welche Verkehrsmittel Menschen wählen, welche Distanzen sie überwinden und welche Umwelt- und Gesundheitswirkungen damit verbunden sind.
Der Beitrag geht der Frage nach, wie Stadtplanung insbesondere die aktive Mobilität fördern kann, die Nutzung des Fahrrads und den Fußverkehr. Er stellt zunächst die grundlegenden Wirkungen von Alltagsmobilität und dem daraus resultierenden Verkehr auf die Gesundheit dar. Daran anschließend gibt er einen Überblick, welche Potenziale in Deutschland für die Förderung aktiver Mobilität bestehen und wie Stadtplanung und die durch sie regulierten Faktoren wie Siedlungsdichte oder Nutzungsmischung auf Mobilitätsentscheidungen wirken. Anhand eines Überblicks aktueller Initiativen und einer vertieften Analyse von Strategien in den Städten Barcelona und Bogotá wird aufgezeigt, welche Instrumente und Maßnahmen genutzt werden.
Der Beitrag verdeutlicht: Stadtplanung und die durch sie geschaffene gebaute Umwelt können Fuß- und Radverkehr fördern. Die Beispiele zeigen auch auf, dass Erfolg versprechende Initiativen nicht allein durch räumliche Planung und Schaffung von Infrastruktur realisiert werden. Vielmehr handelt es sich um sektorenübergreifende Maßnahmen, die einen Wandel der Mobilitätskultur in Städten zum Ziel haben.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Rütten A, Pfeifer K (2016) Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung. FAU, Erlangen-Nürnberg, S 7–15 Rütten A, Pfeifer K (2016) Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung. FAU, Erlangen-Nürnberg, S 7–15
7.
Zurück zum Zitat Gatersleben B, Uzzell D (2007) Affective appraisals of the daily commute comparing perceptions of drivers, cyclists, walkers, and users of public transport. Environ Behav 39(3):416–431CrossRef Gatersleben B, Uzzell D (2007) Affective appraisals of the daily commute comparing perceptions of drivers, cyclists, walkers, and users of public transport. Environ Behav 39(3):416–431CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Best H, Lanzendorf M (2005) Division of labour and gender differences in metropolitan car use: an empirical study in Cologne, Germany. J Transp Geogr 13(2):109–121CrossRef Best H, Lanzendorf M (2005) Division of labour and gender differences in metropolitan car use: an empirical study in Cologne, Germany. J Transp Geogr 13(2):109–121CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Boarnet M‑G, Sarmiento S (1998) Can land-use policy really affect travel behaviour? A study of the link between non-work travel and land-use characteristics. Urban Stud 35(7):1155–1169CrossRef Boarnet M‑G, Sarmiento S (1998) Can land-use policy really affect travel behaviour? A study of the link between non-work travel and land-use characteristics. Urban Stud 35(7):1155–1169CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Cullinane S (2002) The relationship between car ownership and public transport provision. A case study of Hong Kong. Transp Policy 9(1):29–39CrossRef Cullinane S (2002) The relationship between car ownership and public transport provision. A case study of Hong Kong. Transp Policy 9(1):29–39CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Hiscock R, Macintyre S, Kearns A, Ellaway A (2002) Means of transport and ontological security. Do cars provide psycho-social benefits to their users? Transp Res Part D 7(2):119–135CrossRef Hiscock R, Macintyre S, Kearns A, Ellaway A (2002) Means of transport and ontological security. Do cars provide psycho-social benefits to their users? Transp Res Part D 7(2):119–135CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Cervero R (2002) Built environments and mode choice. Toward a normative framework. Transp Res Part D 7(4):265–284CrossRef Cervero R (2002) Built environments and mode choice. Toward a normative framework. Transp Res Part D 7(4):265–284CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Giuliano G (2003) Travel, location and race/ethnicity. Transp Res Part A 37(4):351–372 Giuliano G (2003) Travel, location and race/ethnicity. Transp Res Part A 37(4):351–372
17.
Zurück zum Zitat Handy S, Cao X, Mokhtarian P (2005) Correlation or causality between the built environment and travel behavior? Evidence from Northern California. Transp Res Part D 10(6):427–444CrossRef Handy S, Cao X, Mokhtarian P (2005) Correlation or causality between the built environment and travel behavior? Evidence from Northern California. Transp Res Part D 10(6):427–444CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Holz-Rau C, Scheiner J (2005) Siedlungsstrukturen und Verkehr: Was ist Ursache, was ist Wirkung? Raumplanung 119:67–72 Holz-Rau C, Scheiner J (2005) Siedlungsstrukturen und Verkehr: Was ist Ursache, was ist Wirkung? Raumplanung 119:67–72
20.
Zurück zum Zitat Ewing R, Cervero R (2001) Travel and the built environment. Transp Res Rec 1780:87–114CrossRef Ewing R, Cervero R (2001) Travel and the built environment. Transp Res Rec 1780:87–114CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Zhang M (2004) The role of land use in travel mode choice. Evidence from Boston and Hong Kong. J Am Plan Assoc 70(3):344–361CrossRef Zhang M (2004) The role of land use in travel mode choice. Evidence from Boston and Hong Kong. J Am Plan Assoc 70(3):344–361CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Cao X, Handy S‑L, Mokhtarian P‑L (2006) The influences of the built environment and residential self-selection on pedestrian behavior: evidence from Austin, TX. Transportation 33:1–20CrossRef Cao X, Handy S‑L, Mokhtarian P‑L (2006) The influences of the built environment and residential self-selection on pedestrian behavior: evidence from Austin, TX. Transportation 33:1–20CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2014) Guidelines. Developing and implementing a sustainable urban mobility plan. Europäische Kommission, Brüssel Europäische Kommission (2014) Guidelines. Developing and implementing a sustainable urban mobility plan. Europäische Kommission, Brüssel
28.
Zurück zum Zitat Mueller N, Rojas-Rueda D, Khreis H et al (2020) Changing the urban design of cities for health. The superblock model. Environ Int 134:1–13CrossRef Mueller N, Rojas-Rueda D, Khreis H et al (2020) Changing the urban design of cities for health. The superblock model. Environ Int 134:1–13CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Moreno-Garcia M‑C (1994) Intensity and form of the urban heat island in Barcelona. Royal Meteorological Society. Int J Climatol 14(6):705–710CrossRef Moreno-Garcia M‑C (1994) Intensity and form of the urban heat island in Barcelona. Royal Meteorological Society. Int J Climatol 14(6):705–710CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Mueller N, Rojas-Rueda D, Basagaña X et al (2017) Urban and transport planning related exposures and mortality. A health impact assessment for cities. Environ Health Perspect 125:89–96CrossRef Mueller N, Rojas-Rueda D, Basagaña X et al (2017) Urban and transport planning related exposures and mortality. A health impact assessment for cities. Environ Health Perspect 125:89–96CrossRef
31.
Zurück zum Zitat Mueller N, Rojas-Rueda D, Basagaña X (2017) Health impacts related to urban and transport planning. A burden of disease assessment. Environ Int 107:243–257CrossRef Mueller N, Rojas-Rueda D, Basagaña X (2017) Health impacts related to urban and transport planning. A burden of disease assessment. Environ Int 107:243–257CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Rueda S (2018) Superblocks for the design of new cities and renovation of existing ones. Barcelona’s case. In: Nieuwenhuijsen M, Khries H (Hrsg) Integrating Human. Health into Urban and Transport Planning. Springer, Cham, S 135–153 Rueda S (2018) Superblocks for the design of new cities and renovation of existing ones. Barcelona’s case. In: Nieuwenhuijsen M, Khries H (Hrsg) Integrating Human. Health into Urban and Transport Planning. Springer, Cham, S 135–153
34.
Zurück zum Zitat Rueda S (2019) Mobilität in Barcelona: Superblocks. Persönliches Interview am: 13.11.2019, Barcelona Rueda S (2019) Mobilität in Barcelona: Superblocks. Persönliches Interview am: 13.11.2019, Barcelona
35.
Zurück zum Zitat Triana C‑A, Sarmiento O‑L, Bravo-Balado A et al (2019) Active streets for children. The case of the Bogotá Ciclovía. Plos One 14(5):e207791CrossRef Triana C‑A, Sarmiento O‑L, Bravo-Balado A et al (2019) Active streets for children. The case of the Bogotá Ciclovía. Plos One 14(5):e207791CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Hidalgo D, Miranda L, Lleras N, Rios J (2016) Bogota’s bike-to-school program. In: TRB 95th Annual Meeting Washington D.C. Hidalgo D, Miranda L, Lleras N, Rios J (2016) Bogota’s bike-to-school program. In: TRB 95th Annual Meeting Washington D.C.
Metadaten
Titel
Alltagsmobilität in Städten gesund gestalten: wie Stadtplanung Fuß- und Radverkehr fördern kann
verfasst von
Dirk Heinrichs
Julia Jarass
Publikationsdatum
02.07.2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 8/2020
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-020-03180-1

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2020

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 8/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.