Skip to main content
Erschienen in:

07.03.2025 | Alopezie | FB_CME

„Zum Haareraufen“

Alopezie: Genese, Diagnostik und Therapien

verfasst von: Dr. med. Liesl Häussermann-Mangold

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 4/2025

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Haare sind wie gute Freunde: Manchmal sind sie da, manchmal weniger und in seltenen Fällen verabschieden sie sich ohne Wiederkehr. Während manche Menschen mit einer beneidenswerten Haarpracht gesegnet sind, haben andere ein eher sparsames Haarkleid. Wenn der Kamm plötzlich nur noch traurige Überreste präsentiert oder der Scheitel immer breiter wird, suchen Männer und v. a. Frauen hochbesorgt ärztlichen Rat. Warum passiert das und was kann man dagegen tun?
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Trüeb AM. Haare. Praxis der Trichologie. Steinkopf Darmstadt. 2003 Trüeb AM. Haare. Praxis der Trichologie. Steinkopf Darmstadt. 2003
2.
Zurück zum Zitat Kanti V et al. Understanding and managing hair loss in menopausal women. Maturitas. 2003;112:12-7 Kanti V et al. Understanding and managing hair loss in menopausal women. Maturitas. 2003;112:12-7
3.
Zurück zum Zitat Rogers NE et al. Medical treatments for male and female pattern hair loss. J Am Acad Dermatol. 2008;59:547-66 Rogers NE et al. Medical treatments for male and female pattern hair loss. J Am Acad Dermatol. 2008;59:547-66
4.
Zurück zum Zitat Gilhar A et al. Alopecia areata. N Engl J Med. 2012;366:1515-25 Gilhar A et al. Alopecia areata. N Engl J Med. 2012;366:1515-25
5.
Zurück zum Zitat Harries MJ et al. Does autoimmunity have a role in lichen planopilaris? Br J Dermatol. 2010;163:372-9 Harries MJ et al. Does autoimmunity have a role in lichen planopilaris? Br J Dermatol. 2010;163:372-9
6.
Zurück zum Zitat Mysore V et al. Targeted therapy in primary cicatricial alopecia: Efficacy and safety of oral Janus kinase inhibitors. Int J Trichology. 2016;8:122-6 Mysore V et al. Targeted therapy in primary cicatricial alopecia: Efficacy and safety of oral Janus kinase inhibitors. Int J Trichology. 2016;8:122-6
7.
Zurück zum Zitat Olsen EA et al. Updated guidelines of care for the management of androgenetic alopecia. JAAD. 2014;70:935-44 Olsen EA et al. Updated guidelines of care for the management of androgenetic alopecia. JAAD. 2014;70:935-44
8.
Zurück zum Zitat Messenger AG et al. Folliculitis decalvans and acne keloidalis. In: Disorders of Hair Growth. Springer, New York, NY. 2006 Messenger AG et al. Folliculitis decalvans and acne keloidalis. In: Disorders of Hair Growth. Springer, New York, NY. 2006
9.
Zurück zum Zitat Rogers J et al. An approach to the evaluation of hair loss in children and adolescents. Pediatric Dermatology. 2015;32:574-84 Rogers J et al. An approach to the evaluation of hair loss in children and adolescents. Pediatric Dermatology. 2015;32:574-84
10.
Zurück zum Zitat Gilhar A et al. Lymphocytes, neuropeptides, and genes involved in alopecia areata. J Clin Invest. 2007;117:2019-27 Gilhar A et al. Lymphocytes, neuropeptides, and genes involved in alopecia areata. J Clin Invest. 2007;117:2019-27
Metadaten
Titel
„Zum Haareraufen“
Alopezie: Genese, Diagnostik und Therapien
verfasst von
Dr. med. Liesl Häussermann-Mangold
Publikationsdatum
07.03.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 4/2025
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-024-4583-y

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Blutdruck am Belastungsende zeigt kardiovaskuläres Risiko

Diverse Blutdruckparameter während der Ergometrie sind schon auf ihre Aussagekraft, Mortalität und kardiovaskuläres Risiko betreffend, hin abgeklopft worden. Nun hat auch das Druckverhalten am Ende der Belastung im Fokus einer Studie gestanden.

Wenn die Asthma-Therapie an die Nebenniere geht

Auch unter einer Therapie mit inhalativen Kortikosteroiden kann es zu einer Nebenniereninsuffizienz kommen, wie eine kanadische Kasuistik veranschaulicht.

Mehr Nierenkrebs bei regelmäßiger Einnahme von NSAR?

In der Allgemeinbevölkerung ist die wiederholte Verordnung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mit einem leicht erhöhten Nierenkrebsrisiko assoziiert. Dieses Ergebnis einer schwedischen Registerstudie ist allerdings mit einigen Fragezeichen zu versehen. 

Lp(a) wird zu selten gemessen

Laut europäischer Dyslipidämie-Leitlinie sollte die Bestimmung der Serumkonzentration von Lipoprotein (a) mindestens einmal im Leben jedes Erwachsenen erwogen werden. Tatsächlich wird die Messung selbst kardiovaskulär gefährdeten Personen nur selten zuteil.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.