Skip to main content

05.02.2025 | Ambulant erworbene Pneumonie | Nachrichten

Ambulant erworbene Pneumonie

Hilft eine Metaanalyse, die Kortison-Kontroverse bei Lungenentzündung beizulegen?

verfasst von: Moritz Borchers

Eine aufwendige Re-Analyse von randomisierten kontrollierten klinischen Studien liefert Hinweise darauf, wer – und wer eher nicht – bei einer ambulant erworbenen Pneumonie (CAP) von Glukokortikoiden profitieren könnte. Entscheidend ist demnach der Entzündungsmarker CRP.

Literatur

[1] S3-Leitlinie Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie. Version 4.0; https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/020-020

[2] Pirracchio P et al. Low-Dose Corticosteroids for Critically Ill Adults With Severe Pulmonary Infections: A Review. JAMA 2024;332(4):318-328; https://doi.org/10.1001/jama.2024.6096

[3] Smit JM et al. Predicting benefit from adjuvant therapy with corticosteroids in community-acquired pneumonia: a data-driven analysis of randomised trials. Lancet Respir Med 2025; https://doi.org/10.1016/S2213-2600(24)00405-3

[4] Reyes LF, Martin-Loeches I. Corticosteroids in community-acquired pneumonia: a step forward, but questions remain. Lancet Respir Med 2025; https://doi.org/10.1016/s2213-2600(24)00418-1

[5] Smit JM et al. Predicting individualized treatment effects of corticosteroids in community-acquired-pneumonia: a data-driven analysis of randomized controlled trials. medRxiv 2023; https://doi.org/10.1101/2023.10.03.23296132

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Nierenfunktion schützen bei HypoPT

Chronischer Hypoparathyreoidismus kann gravierende Folgen für die Nierengesundheit nach sich ziehen. Eine Post-hoc-Analyse der PaTHway-Studie zeigt, dass eine PTH-Ersatztherapie mit Palopegteriparatid einen anhaltenden positiven Effekt auf die Nierenfunktion bei Betroffenen bewirken kann.

ANZEIGE

Neue Aussichten für die Therapie

Fehlt Parathormon, dann fehlt ein Dreh- und Angelpunkt im Mineralhaushalt. Konventionelle Therapien stoßen beim Versuch, seine vielen physiologischen Effekte nachzuahmen, an ihre Grenzen. Jetzt bringt Palopegteriparatid neue Optionen mit physiologischen PTH-Spiegeln im Normbereich über einen Zeitraum von 24 Stunden.

ANZEIGE

Hypoparathyreoidismus verstehen

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) ist eine seltene endokrine Erkrankung, die durch reduziertes oder fehlendes Parathormon (PTH), einem Hormon aus den Nebenschilddrüsen, gekennzeichnet. Ein zu niedriger PTH-Spiegel kann negative Auswirkungen auf die Organe haben und zahlreiche Symptome hervorrufen

Ascendis Pharma