Skip to main content
Erschienen in:

05.08.2024 | Ambulante Palliativversorgung | Facharzt-Training

67/m mit dekompensierter häuslicher Versorgung unter Erstlinientherapie bei metastasiertem kleinzelligem Lungenkarzinom

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 49

verfasst von: Prof. Dr. Karin Oechsle, Thomas Stübig, Anja Coym, Aneta Schieferdecker, Jens Weidmann

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 9/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Herr M. stellt sich in Ihrer onkologischen Praxis unter Erstlinienchemotherapie bei bereits primär metastasiertem kleinzelligem Lungenkarzinom und nebendiagnostisch langjähriger chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zur Fortführung der Chemotherapie vor. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat (2011) Standards und Richtlinien für Hospiz- und Palliativversorgung in Europa: Teil 1+2. Weißbuch zu Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Palliative Care (EAPC). Z Palliativmed 12: 216–227 + 260–270 (2011) Standards und Richtlinien für Hospiz- und Palliativversorgung in Europa: Teil 1+2. Weißbuch zu Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Palliative Care (EAPC). Z Palliativmed 12: 216–227 + 260–270
4.
Zurück zum Zitat Payne S, Harding A, Williams T, Ling J, Ostgathe C (2022) Revised recommendations on standards and norms for palliative care in Europe from the European Association for Palliative Care (EAPC): a Delphi study. Palliat Med 36(4):680–697CrossRefPubMedPubMedCentral Payne S, Harding A, Williams T, Ling J, Ostgathe C (2022) Revised recommendations on standards and norms for palliative care in Europe from the European Association for Palliative Care (EAPC): a Delphi study. Palliat Med 36(4):680–697CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Schrijvers D, Cherny NI (2014) ESMO clinical practice guidelines on palliative care: advanced care planning. Ann Oncol 25(Suppl 3):iii138–142CrossRefPubMed Schrijvers D, Cherny NI (2014) ESMO clinical practice guidelines on palliative care: advanced care planning. Ann Oncol 25(Suppl 3):iii138–142CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Ferrell BR, Temel JS, Temin S, Alesi ER, Balboni TA, Basch EM, Firn JI, Paice JA, Peppercorn JM, Phillips T et al (2017) Integration of palliative care into standard oncology care: American Society of Clinical Oncology clinical practice guideline update. J Clin Oncol 35(1):96–112CrossRefPubMed Ferrell BR, Temel JS, Temin S, Alesi ER, Balboni TA, Basch EM, Firn JI, Paice JA, Peppercorn JM, Phillips T et al (2017) Integration of palliative care into standard oncology care: American Society of Clinical Oncology clinical practice guideline update. J Clin Oncol 35(1):96–112CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Jordan K, Aapro M, Kaasa S, Ripamonti CI, Scotté F, Strasser F, Young A, Bruera E, Herrstedt J, Keefe D et al (2018) European Society for Medical Oncology (ESMO) position paper on supportive and palliative care. Ann Oncol 29(1):36–43CrossRefPubMed Jordan K, Aapro M, Kaasa S, Ripamonti CI, Scotté F, Strasser F, Young A, Bruera E, Herrstedt J, Keefe D et al (2018) European Society for Medical Oncology (ESMO) position paper on supportive and palliative care. Ann Oncol 29(1):36–43CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
67/m mit dekompensierter häuslicher Versorgung unter Erstlinientherapie bei metastasiertem kleinzelligem Lungenkarzinom
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 49
verfasst von
Prof. Dr. Karin Oechsle
Thomas Stübig
Anja Coym
Aneta Schieferdecker
Jens Weidmann
Publikationsdatum
05.08.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 9/2024
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-024-01573-4

Passend zum Thema

ANZEIGE

VTE-Therapie in unsicheren Situationen – Sind Sie bereit für den Alltag?

In dieser Webinar-Aufzeichnung erfahren Sie alles über die neuesten Erkenntnisse zur VTE-Behandlung bei Polypharmazie und komplexen Chemotherapie-Regimen. Ein fundiertes Verständnis der klinischen Pharmakologie und des Interaktionspotentials von Antikoagulanzien ist hierbei entscheidend. Die Experten Prof. Dr. Kreutz und Dr. med. Koscielny bereiten Sie durch praxisnahe Einblicke darauf vor, wie Sie in herausfordernden klinischen Situationen richtig antikoagulieren.

ANZEIGE

Gastrointestinaler Tumor und Thrombose: Fallbericht 1

Erfahren Sie in unserem Fallbericht, wie niedermolekulares Heparin (NMH) erfolgreich bei einem 65-jährigen Patienten mit fortgeschrittenem Übergangskarzinom von Ösophagus und Magen und einer 2-Etagen-Thrombose angewendet wurde.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH