Skip to main content

American Journal of Cardiovascular Drugs

Ausgabe 2/2024

Inhalt (12 Artikel)

Management of Hypertension in the Asia-Pacific Region: A Structured Review

  • Open Access
  • Review Article

Abdul R. A. Rahman, Jose Donato A. Magno, Jun Cai, Myint Han, Hae-Young Lee, Tiny Nair, Om Narayan, Jiampo Panyapat, Huynh Van Minh, Rohit Khurana

The Rationale for Using Fixed-Dose Combination Therapy in the Management of Hypertension in Colombia: A Narrative Review

  • Open Access
  • Review Article

Dora Inés Molina de Salazar, Antonio Coca, Luis Alcocer, Daniel Piskorz

Aspirin for the Primary Prevention of Cardiovascular Diseases in Patients with Chronic Kidney Disease: An Updated Meta-analysis

  • Open Access
  • Systematic Review

Ioannis Bellos, Smaragdi Marinaki, Pagona Lagiou, Vassiliki Benetou

Comparative Effectiveness and Safety of Direct Oral Anticoagulants Compared with Warfarin in Patients with Low Bodyweight who have Atrial Fibrillation: A Systematic Review and Meta-analysis

  • Open Access
  • Systematic Review

Mohamed Nabil Elshafei, Ahmed El-Bardissy, Muhammad Salem, Mohamed S. Abdelmoneim, Ahmed Khalil, Sherine Elhadad, Mohammed Danjuma

Acetazolamide as an Adjunctive Diuretic Therapy for Patients with Acute Decompensated Heart Failure: A Systematic Review and Meta-Analysis

  • Systematic Review

Ahmed Kamal Siddiqi, Muhammad Talha Maniya, Muhammad Tanveer Alam, Andrew P. Ambrosy, Marat Fudim, Stephen J. Greene, Muhammad Shahzeb Khan

Efficacy of Intravenous Iron in Patients with Heart Failure with Reduced Ejection Fraction and Iron Deficiency: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Control Trials

  • Systematic Review

Andrew Sephien, Denisse Camille Dayto, Tea Reljic, Xavier Prida, Joanna M. Joly, Matthew Tavares, Jason N. Katz, Ambuj Kumar

Eligibility and Cost-Utility Analysis of Dapagliflozin in Patients with Heart Failure Across the Whole Spectrum of Ejection Fraction in South Korea

  • Original Research Article

Eui-Soon Kim, Sun-Kyeong Park, Daniel Sung-ho Cho, Jong-Chan Youn, Hye Sun Lee, Hae-Young Lee, Hyun-Jai Cho, Jin-Oh Choi, Eun-Seok Jeon, Sang Eun Lee, Min-Seok Kim, Jae-Joong Kim, Kyung-Kuk Hwang, Myeong-Chan Cho, Shung Chull Chae, Seok-Min Kang, Jin Joo Park, Dong-Ju Choi, Byung-Su Yoo, Jae Yeong Cho, Kye Hun Kim, Byung-Hee Oh, Barry Greenberg, Sang Hong Baek

Comment on: “Comparison of Clinical Outcomes Between Ticagrelor and Clopidogrel in East-Asian Patients with Acute Coronary Syndrome: Large Cohort Study”

  • Letter to the Editor

Chia Siang Kow, Abdullah Faiz Zaihan, Dinesh Sangarran Ramachandram, Syed Shahzad Hasan

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Blutdruck am Belastungsende zeigt kardiovaskuläres Risiko

Diverse Blutdruckparameter während der Ergometrie sind schon auf ihre Aussagekraft, Mortalität und kardiovaskuläres Risiko betreffend, hin abgeklopft worden. Nun hat auch das Druckverhalten am Ende der Belastung im Fokus einer Studie gestanden.

Neue US-Leitlinie zum Management bei akutem Koronarsyndrom

In den USA ist die Leitlinie zum Management bei akutem Koronarsyndrom aktualisiert worden. In Europa erfolgte das neueste Guideline-Update dazu bereits 2023. Gehen beide Leitlinien konform oder gibt es nennenswerte Differenzen? 

Mechanische Herzklappe beschert jüngeren Betroffenen längeres Leben

Patienten und Patientinnen bevorzugen bioprothetische Herzklappen gegenüber mechanischen Klappenprothesen. Diese Wahl könnte sich zumindest für jüngere Patienten nachteilig auswirken: Ihnen bietet eine mechanische Klappe anscheinend einen Überlebensvorteil.

Lp(a) wird zu selten gemessen

Laut europäischer Dyslipidämie-Leitlinie sollte die Bestimmung der Serumkonzentration von Lipoprotein (a) mindestens einmal im Leben jedes Erwachsenen erwogen werden. Tatsächlich wird die Messung selbst kardiovaskulär gefährdeten Personen nur selten zuteil.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.