Skip to main content

American Journal of Cardiovascular Drugs

Ausgabe 2/2025

Inhalt (13 Artikel)

Use of Direct Anticoagulants in Kidney Transplant Recipients: Review of the Current Evidence and Emerging Perspectives

  • Leading Article

Baris Afsar, Rengin Elsurer Afsar, Yasar Caliskan, Krista L. Lentine

Prevention of New-Onset Heart Failure in Atrial Fibrillation: The Role of Pharmacological Management

  • Current Opinion

Amirreza Zobdeh, Daniel J. Hoyle, Pankti Shastri, Woldesellassie M. Bezabhe, Gregory M. Peterson

Sacubitril–Valsartan Lowers Atrial Fibrillation Recurrence and Left Atrial Volume Post-catheter Ablation: Systematic Review and Meta-Analysis

  • Systematic Review

Larissa Araújo de Lucena, Marcos Aurélio Araújo Freitas, Camila Mota Guida, Larissa C. Hespanhol, Ana Karenina C. de Sousa, Júlio César V. de Sousa, Ferdinand Gilbert S. Maia

Cost Effectiveness of Catheter Ablation Versus Antiarrhythmic Drugs for Atrial Fibrillation: A Systematic Review and Meta-analysis

  • Open Access
  • Systematic Review

Luxzup Wattanasukchai, Tunlaphat Bubphan, Montarat Thavorncharoensap, Sitaporn Youngkong, Usa Chaikledkaew, Ammarin Thakkinstian

Levosimendan in Patients with Cardiogenic Shock Refractory to Dobutamine Weaning

  • Original Research Article

Michel Zeitouni, Elodie Dorvillius, David Sulman, Niki Procopi, Frederic Beaupré, Perrine Devos, Olivier Barthélémy, Stéphanie Rouanet, Arnaud Ferrante, Juliette Chommeloux, Guillaume Hekimian, Mathieu Kerneis, Johanne Silvain, Gilles Montalescot

Impact of Antibacterials on the Quality of Anticoagulation Control in Patients Initiating Warfarin Therapy

  • Original Research Article

Kyohei Sugiyama, Keita Hirai, Masato Tsutsumi, Shota Furuya, Kunihiko Itoh

Pharmacokinetic Drug–Drug Interaction between Cilostazol and Rosuvastatin in Healthy Participants

  • Original Research Article

Dong Ho Kim, Jang Hee Hong, Won Tae Jung, Kyu-Yeol Nam, Jae Seok Roh, Hye Jung Lee, JungHa Moon, Kyu Yeon Kim, Jin-Gyu Jung, Jung Sunwoo

Real-Life Individual Comparison of Sodium-Glucose Cotransporter-2 Inhibitors in Patients with Heart Failure and Diabetes Mellitus

  • Original Research Article

Mehmet Birhan Yilmaz, Ahmet Celik, Tugce Colluoglu, Anil Sahin, Dilek Ural, Arzu Kanik, Naim Ata, Mustafa Mahir Ulgu, Şuayip Birinci

Impact of Renal Function Estimation Formulae on Use and Correct Dosing of NOACs in Patients with Non-valvular Atrial Fibrillation in Real Life in Germany

  • Research Letter

Uwe Zeymer, Thomas Riemer, Ulrich Wolf, Steffen Schaefer, Jens Taggeselle, Hans-Joachim Kabitz, Roland Prondzinsky, Tim Süselbeck, Thomas Kleemann, Ralf Zahn, Tobias Heer

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Blutdruck am Belastungsende zeigt kardiovaskuläres Risiko

Diverse Blutdruckparameter während der Ergometrie sind schon auf ihre Aussagekraft, Mortalität und kardiovaskuläres Risiko betreffend, hin abgeklopft worden. Nun hat auch das Druckverhalten am Ende der Belastung im Fokus einer Studie gestanden.

Mechanische Herzklappe beschert jüngeren Betroffenen längeres Leben

Patienten und Patientinnen bevorzugen bioprothetische Herzklappen gegenüber mechanischen Klappenprothesen. Diese Wahl könnte sich zumindest für jüngere Patienten nachteilig auswirken: Ihnen bietet eine mechanische Klappe anscheinend einen Überlebensvorteil.

Lp(a) wird zu selten gemessen

Laut europäischer Dyslipidämie-Leitlinie sollte die Bestimmung der Serumkonzentration von Lipoprotein (a) mindestens einmal im Leben jedes Erwachsenen erwogen werden. Tatsächlich wird die Messung selbst kardiovaskulär gefährdeten Personen nur selten zuteil.

Neue US-Leitlinie zum Management bei akutem Koronarsyndrom

In den USA ist die Leitlinie zum Management bei akutem Koronarsyndrom aktualisiert worden. In Europa erfolgte das neueste Guideline-Update dazu bereits 2023. Gehen beide Leitlinien konform oder gibt es nennenswerte Differenzen? 

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.