Skip to main content

American Journal of Cardiovascular Drugs

Ausgabe 6/2023

Inhalt (13 Artikel)

Acknowledgment to Referees

  • ACKNOWLEDGMENT TO REFEREES

The Current Place of DPP4 Inhibitors in the Evolving Landscape of Type 2 Diabetes Management: Is It Time to Bid Adieu?

  • Current Opinion

Theocharis Koufakis, Ioanna Zografou, Michael Doumas, Kalliopi Kotsa

Practical Guidance for the Use of SGLT2 Inhibitors in Heart Failure

  • Review Article

Ilaria Cavallari, Simone Pasquale Crispino, Andrea Segreti, Gian Paolo Ussia, Francesco Grigioni

Novel Therapeutic Avenues for Hypertrophic Cardiomyopathy

  • Review Article

Dipti Patil, Lokesh Kumar Bhatt

SGLT2 Inhibitors in Aging-Related Cardiovascular Disease: A Review of Potential Mechanisms

  • Review Article

Yali Zhang, Yufeng He, Siqi Liu, Li Deng, Yumei Zuo, Keming Huang, Bin Liao, Guang Li, Jian Feng

The Pivotal Role of Angiotensin-Converting Enzyme Inhibitors and Angiotensin II Receptor Blockers in Hypertension Management and Cardiovascular and Renal Protection: A Critical Appraisal and Comparison of International Guidelines

  • Open Access
  • Review Article

Luis Antonio Alcocer, Alfonso Bryce, David De Padua Brasil, Joffre Lara, Javier Moreno Cortes, Daniel Quesada, Pablo Rodriguez

Direct Oral Anticoagulants versus Vitamin K Antagonists in Cirrhotic Patients with Atrial Fibrillation: Update of Systematic Review and Meta-Analysis

  • Systematic Review

Tong Hu, Yi-Han Li, Wen-Qiang Han, Kellina Maduray, Tong-Shuai Chen, Li Hao, Jing-Quan Zhong

Bempedoic Acid can Reduce Cardiovascular Events in Combination with Statins or As Monotherapy: A Systematic Review and Meta-analysis

  • Systematic Review

Ju Zhang, Xiangfeng Guan, Baixue Zhang, Jia Wang, Xiaodong Jin, Yunhe Zhao, Bo Li

Colchicine for the Prevention of Recurrent Arrhythmia After Catheter Ablation of Atrial Fibrillation: Results of a Single-Center, Retrospective Study

  • Original Research Article

Kristen Bova Campbell, Stephanie Dougherty Eickman, Tracy Truong, Eric Black-Maier, Adam S. Barnett, Allen Wang, Cynthia L. Green, James P. Daubert, Robert K. Lewis, Brett D. Atwater, Sana M. Al-Khatib, Tristram D. Bahnson, Kevin L. Thomas, Kevin P. Jackson, Larry R. Jackson, Sean Pokorney, Camille Frazier-Mills, Jonathan P. Piccini

Safety and Effectiveness of Apixaban Versus Warfarin in Japanese Patients with Nonvalvular Atrial Fibrillation Stratified by Renal Function: A Retrospective Cohort Study

  • Open Access
  • Original Research Article

Takeshi Morimoto, Haruhiko Hoshino, Yukako Matsuo, Tatsuki Ibuki, Kayoko Miyata, Yukihiro Koretsune

Correction to: Etripamil Nasal Spray: Therapeutic Potential for Treating Paroxysmal Supraventricular Tachycardia

  • Correction

Jessica Huston, Ariana Genovese, Andrea Ashchi, Amanda DeLuca, Jordyn Wiener, Elias Deeb, Alexander Deeb, Rebecca F. Goldfaden

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablockertherapie

Beginnen Diabetiker eine Behandlung mit Betablockern, verdoppelt sich in den ersten Wochen fast das Hypoglykämie-Risiko, normalisiert sich mit der Zeit aber wieder. Besondere Vorsicht ist unter einer Therapie mit nichtselektiven Wirkstoffen geboten.

Podcast

Vom Wert der Ernährung bei neurodegenerativen Erkrankungen

Am Beispiel Parkinson zeigt sich, dass Ernährung nicht nur präventiv förderlich ist, sondern auch die Wirkung von Medikamenten und den Krankheitsverlauf beeinflusst. Prof. Dr. Andrés Ceballos-Baumann, München, fasst die aktuelle Studienlage zusammen, nennt die bestehenden Probleme und veranschaulicht seine Vorgehensweise.

ePA: Entlastung oder Mehrarbeit?

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das Gesundheitswesen revolutionieren. Mit über 2000 Krankenhäusern und mehr als 100.000 ärztlichen Praxen ist sie eines der größten Digitalisierungsprojekte Europas. Während die Politik die ePA als „Gamechanger“ feiert, zeigt sich in der Praxis ein anderes Bild.

Herzkongress ACC 2025: Diese neuen Studien stehen im Brennpunkt

Vom 29. bis 31. März findet in Chicago der Herzkongress ACC 2025 statt. Die Liste der als „Late-breaking Trials“ in den Blickpunkt gerückten neuen Studien zu wichtigen kardiologischen Themen ist wieder einmal lang.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.