Skip to main content

11.09.2024 | Case Report

Amniotic Fluid Embolism: Pathophysiological Insights through Analysis of Case Series

verfasst von: Shrabani Ghosh, Sunanda Kulkarni, Prabha Nambier, Trishula Davade

Erschienen in: The Journal of Obstetrics and Gynecology of India

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Amniotic fluid embolism (AFE) is a rare but potentially catastrophic complication of pregnancy in pregnancy and immediate postpartum period. Its pathophysiology remains poorly understood, and the mortality rates have historically been high. In this paper, we present a detailed history of two patients diagnosed with AFE and discuss the potential pathophysiological mechanisms involved. We highlight the importance of early recognition, immediate ICU management, and a multidisciplinary approach to improve survival in AFE cases.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fong A, Chau CT, Pan D, et al. Amniotic fluid embolism: antepartum, intrapartum and demographic factors. J Matern Fetal Neonatal Med. 2015;28(7):793–8.CrossRefPubMed Fong A, Chau CT, Pan D, et al. Amniotic fluid embolism: antepartum, intrapartum and demographic factors. J Matern Fetal Neonatal Med. 2015;28(7):793–8.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Benson MD. A hypothesis regarding complement activation and amniotic fluid embolism. Med Hypotheses. 2007;68:1019–25.CrossRefPubMed Benson MD. A hypothesis regarding complement activation and amniotic fluid embolism. Med Hypotheses. 2007;68:1019–25.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Kinishi Y, Ootaki C, Iritakenishi T, et al. A case of amniotic fluid embolism successfully treated by multidisciplinary treatment. JA Clin Rep. 2019;5:79.CrossRefPubMedPubMedCentral Kinishi Y, Ootaki C, Iritakenishi T, et al. A case of amniotic fluid embolism successfully treated by multidisciplinary treatment. JA Clin Rep. 2019;5:79.CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Sarantopoulos C, Tran S, Qazi M. A case report of amniotic fluid embolism and cardiomyopathy. Chest J. 2022;162:A666.CrossRef Sarantopoulos C, Tran S, Qazi M. A case report of amniotic fluid embolism and cardiomyopathy. Chest J. 2022;162:A666.CrossRef
Metadaten
Titel
Amniotic Fluid Embolism: Pathophysiological Insights through Analysis of Case Series
verfasst von
Shrabani Ghosh
Sunanda Kulkarni
Prabha Nambier
Trishula Davade
Publikationsdatum
11.09.2024
Verlag
Springer India
Erschienen in
The Journal of Obstetrics and Gynecology of India
Print ISSN: 0971-9202
Elektronische ISSN: 0975-6434
DOI
https://doi.org/10.1007/s13224-024-02057-6

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

Einer von sieben Frauen macht die Menopause sehr zu schaffen

Von mäßigen bis schweren vasomotorischen Beschwerden sind 14,7% der Frauen in der Postmenopause betroffen. Das haben kanadische Forscherinnen in einer Subgruppenanalyse der WARM-Studie herausgefunden.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Keine eingeschränkten Kassenleistungen bei Schwangerschaft nach IVF

Nach privat bezahlter In-vitro-Fertilisation muss die gesetzliche Krankenkasse ein Arzneimittel zum Erhalt der Schwangerschaft bezahlen, so ein Urteil des Sozialgerichts in München.

Medikamente verändern wohl Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch

Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.