Skip to main content

02.06.2023 | Amyotrophe Lateralsklerose | Nachrichten

Revival der Neuroprotektion

Altes Parkinsonmittel gegen ALS?

verfasst von: Thomas Müller

Der Dopaminagonist Ropinirol kann möglicherweise die ALS-Progression verzögern. In einer kleinen Phase-1/2a-Studie ergaben sich nach über einem halben Jahr Behandlung erste Hinweise auf eine verzögerte Krankheitsprogression.

Literatur

Morimoto M et al. Phase 1/2a clinical trial in ALS with ropinirole, a drug candidate by iPSC drug discovery. Cell Stem Cell 2023; https://doi.org/10.1016/j.stem.2023.04.017

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

Sutimlimab – Hemmung der chronischen Hämolyse bei Kälteagglutinin-Krankheit
Galenus-Kandidat 2023 – Orphan Drugs

Sutimlimab – Hemmung der chronischen Hämolyse bei Kälteagglutinin-Krankheit

Sutimlimab von Sanofi ist ein monoklonaler Immunglobulin- G4 (IgG4)-Antikörper zur Behandlung der hämolytischen Anämie bei Erwachsenen mit Kälteagglutinin-Krankheit. Er hemmt die autoimmunbedingte Zerstörung von Erythrozyten. Dadurch kann die Lebensqualität steigen und die Krankheitsrisiken können abnehmen.

Passend zum Thema

Eladocagene exuparvovec – die erste Gentherapie zur Behandlung des AADC-Mangels
Galenus-Kandidat 2023 – Orphan Drugs

Eladocagene exuparvovec – die erste Gentherapie zur Behandlung des AADC-Mangels

Eladocagene exuparvovec von PTC Therapeutics ist die erste zugelassene Gentherapie zur Behandlung des AADC (Aromatische-LAminosäure-Decarboxylase)-Mangels. Sie kann Kindern mit dieser seltenen Erkrankung dazu verhelfen, Meilensteine der motorischen Entwicklung zu erreichen und neue kognitive Fähigkeiten zu erlangen.

Passend zum Thema

Mosunetuzumab – erster bispezifischer Antikörper zur Behandlung des follikulären Lymphoms
Galenus-Kandidat 2023 – Orphan Drugs

Mosunetuzumab – erster bispezifischer Antikörper zur Behandlung des follikulären Lymphoms

Mosunetuzumab von Roche ist ein humanisierter, bispezifischer Antikörper, der T-Zellen gezielt an B-Zellen bindet und so deren Abtötung bewirkt. Bei der Behandlung von refraktärem oder rezidiviertem (r/r) follikulärem Lymphom (FL) wird mit dem Anti-CD20/CD3-Antikörper ein neues Wirkprinzip realisiert.

Passend zum Thema

Avapritinib – neue Therapie der vorbehandelten fortgeschrittenen Mastozytose
Galenus-Kandidat 2023 – Orphan Drugs

Avapritinib – neue Therapie der vorbehandelten fortgeschrittenen Mastozytose

Avapritinib von Blueprint Medicines ist ein selektiver Inhibitor des mutierten Oberflächenrezeptors KIT-D816V, des wichtigsten Treibers der systemischen Mastozytose (SM). Vorbehandelte Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener SM erreichten mit Avapritinib meist eine anhaltende Remission und eine Reduktion der Krankheitslast.

Passend zum Thema

Selumetinib – die erste Therapie bei inoperablen plexiformen Neurofibromen
Galenus-Kandidat 2023 – Specialist Care

Selumetinib – die erste Therapie bei inoperablen plexiformen Neurofibromen

Selumetinib von Alexion ist die erste medikamentöse Therapie für Kinder und Jugendliche mit symptomatischen, inoperablen plexiformen Neurofibromen (PN) im Rahmen einer Neurofibromatose Typ 1 (NF1). Die meisten Patientinnen und Patienten profitierten mit Remission, funktionaler Besserung und/oder Schmerzreduktion.

Passend zum Thema

Ripretinib – Chance bei vorbehandelten gastrointestinalen Stromatumoren
Galenus-Kandidat 2023 – Orphan Drugs

Ripretinib – Chance bei vorbehandelten gastrointestinalen Stromatumoren

Ripretinib von Deciphera ist ein Switch-Control-Kinaseinhibitor zur Behandlung von Erwachsenen mit fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren (GIST), die mit drei oder mehr Kinasehemmern, einschließlich Imatinib, vorbehandelt sind. Ripretinib adressiert ein breites Spektrum an Mutationen und erhöhte in der Zulassungsstudie das progressionsfreie Überleben.