Skip to main content
Erschienen in:

23.03.2020 | Scientific Letter

An Unusual Cause of Abnormal Cardiotocography

verfasst von: Vicente Rey y Formoso, Aida Fernandez, Manuela Rodrigues, Angelina Martins, Hercília Guimarães, Ana Vilan

Erschienen in: Indian Journal of Pediatrics | Ausgabe 12/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

To the Editor: Sinusoidal cardiotocograph (CTG) patterns are characteristic to fetal anemia (FA) [13]. One of the rare, but potentially life-threatening causes of FA is feto-maternal hemorrhage (FMH) [13]. We present a case of FMH whose FA was first suspected through inspection of the mother’s CTG. This early suspicion prompted immediate, potentially life-saving interventions. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Piva I, Iannone P, Morano D, Greco P. Untimely diagnosis of fetomaternal hemorrhage: what went wrong? J Perinat Med. 2018;47:61–7.CrossRef Piva I, Iannone P, Morano D, Greco P. Untimely diagnosis of fetomaternal hemorrhage: what went wrong? J Perinat Med. 2018;47:61–7.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Prefumo F, Fichera A, Fratelli N, Sartori E. Fetal anemia: diagnosis and management. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol. 2019;58:2–14.CrossRef Prefumo F, Fichera A, Fratelli N, Sartori E. Fetal anemia: diagnosis and management. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol. 2019;58:2–14.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Stefanovic V. Fetomaternal hemorrhage complicated pregnancy: risks, identification, and management. Curr Opin Obstet Gynecol. 2016;28:86–94.CrossRef Stefanovic V. Fetomaternal hemorrhage complicated pregnancy: risks, identification, and management. Curr Opin Obstet Gynecol. 2016;28:86–94.CrossRef
Metadaten
Titel
An Unusual Cause of Abnormal Cardiotocography
verfasst von
Vicente Rey y Formoso
Aida Fernandez
Manuela Rodrigues
Angelina Martins
Hercília Guimarães
Ana Vilan
Publikationsdatum
23.03.2020
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Pediatrics / Ausgabe 12/2020
Print ISSN: 0019-5456
Elektronische ISSN: 0973-7693
DOI
https://doi.org/10.1007/s12098-020-03264-5

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Medikamente verändern wohl Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch

Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.

Kann man Gestationsdiabetes mit oralen Antidiabetika behandeln?

Der Wunsch, Frauen mit Gestationsdiabetes eine orale Erstlinientherapie anbieten zu können, bleibt auch vorläufig ein Wunsch: Eine orale Stufentherapie hat sich in einer randomisierten Studie nicht als gleichwertig zu einer Insulintherapie erwiesen. 

Frühwarnzeichen für multiple Sklerose bei Kindern und Jugendlichen

Ein Forschungsteam aus Deutschland und Kanada hat eine Reihe metabolischer, okulärer, muskuloskelettaler, gastrointestinaler und kardiovaskulärer Symptome identifiziert, die bei Kindern und Jugendlichen der Diagnose einer multiplen Sklerose (MS) vorausgehen können.

Harnwegsinfekte: Was taugt die antibiotische Kurzzeittherapie bei Kindern?

In einer aktuellen Metaanalyse wurde untersucht, wie erfolgsversprechend eine verkürzte Antibiotikatherapie bei afebrilen Kindern mit Harnwegsinfekten im Vergleich zur Standardtherapie ist. In gewissen Fällen könnte die Kurzzeittherapie ausreichen. 

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.