Skip to main content
Fachgebietsspezifische Anästhesie Anästhesiologisches Vorgehen in der Allgemein- und Abdominalchirurgie

Anästhesiologisches Vorgehen in der Allgemein- und Abdominalchirurgie

alle Nachrichten zum Thema

Krankenschwester bringt Patientin Apfel und Wasser

13.01.2025 | Kolektomie | Nachrichten

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Ein Ärzteteam bei der Endoskopie untersucht den Magen einer Patientin

01.12.2023 | Inkretinmimetika | Nachrichten

Inkretinmimetika vor Endoskopie absetzen?

Die US-Anästhesiologen raten zu einem Absetzen von Inkretinmimetika vor einer Endoskopie, um Aspirationen zu vermeiden. Die US-Gastroenterologen sind mit solchen Empfehlungen weit vorsichtiger und empfehlen einen individuellen Ansatz.

21.09.2022 | Anämien | Nachrichten

Seltener Bluttransfusionen bei präoperativer Anämie

In Deutschland hat rund jeder dritte Operierte vor dem Eingriff eine Anämie. Dieser Anteil ist in den vergangenen Jahren leicht gesunken. Mehr als halbiert hat sich hingegen die Häufigkeit von Bluttransfusionen bei Operationen.

Guckloch in OP-Tür

25.05.2022 | DAC 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

So (un)zuverlässig sind Risiko-Scores für den Aufwachraum

Aktuell konkurrieren mehrere Score-Systeme beim Einsatz im Aufwachraum. Ihr Ziel: Drohende postoperative Risiken abzuschätzen und die Nachsorge entsprechend zu managen. Auf dem Anästhesiecongress wurden die verfügbaren Scores allerdings recht kritisch kommentiert.

17.09.2020 | Anästhesiologisches Vorgehen in der Allgemein- und Abdominalchirurgie | Nachrichten

Niedrige intraoperative Tidalvolumina nicht lungenprotektiv

Die lungenprotektive Beatmungsstrategie bei einer Op. beinhaltet niedrige Atemzugvolumina. Die Volumenreduktion per se scheint jedoch keinen Schutz vor Lungenkomplikationen zu bieten.

Frau mit Lupe über der Nase

19.11.2019 | Lokalanästhetika | Nachrichten

Magensonde legen nicht ohne Lokalanästhesie!

Drei Sprühstöße Lidocain in die Nase sollte jeder Patient erhalten, der eine Magensonde gelegt bekommt, fordert ein Team aus Brasilien. In ihrer Studie war diese Maßnahme mit einer deutlichen Abnahme von Schmerzen verbunden.

12.11.2019 | Anästhesiologisches Vorgehen in der Allgemein- und Abdominalchirurgie | Nachrichten

Blitzintubation – viele machen’s ähnlich, einige anders

Weltweit sprechen sich die meisten Anästhesisten für eine Kopfhochlage, das Legen einer Magensonde und den Sellick-Handgriff bei einer Blitzintubation von Ileuspatienten aus. Ist die Intubation aus anderen Gründen nötig, sind sie sich weniger einig.

Atemmaske

11.07.2019 | Allgemeinanästhesie | Nachrichten

Jeder Zehnte erwacht verzögert oder agitiert aus Narkose

Nach einer orthopädischen oder abdominalen Op. zeigt jeder zehnte Patient Probleme infolge der Anästhesie. Ausschlaggebend sind verschiedene Risikofaktoren.

06.02.2018 | Postoperative Schmerztherapie | Nachrichten

Intubation: Postoperative Halsschmerzen unter Benzydamin seltener

Mit einer topischen Anwendung von Benzydaminhydrochlorid kommt es nach einer Intubation seltener zu postoperativen Halsschmerzen.