09.12.2024 | Anästhesiologisches Vorgehen in der Gynäkologie und Geburtshilfe | Bild und Fall
Wochenbett bereitet Kopfschmerzen – schweres ARDS bei postpartaler Eklampsie
verfasst von:
Fiona Crossey, Lucas zum Hebel, Daniel Wastl, Burc Bassa
Erschienen in:
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Die Vorstellung der 28-jährigen Patientin erfolgte notfällig bei stärksten Kopf- und Nackenschmerzen 4 Tage post sectionem. Diese bestanden seit der im Rahmen der Sectio-Vorbereitung durchgeführten Periduralanästhesie (PDA) und wurden bei Verdacht auf eine Duraperforation analgetisch behandelt, worunter sich die Beschwerden zunächst besserten. Die Zephalgien wurden als stärkster Schmerz mit drückendem, pochendem Charakter bifrontotemporaler Lokalisation beschrieben. Nausea, Emesis, Photo- oder Phonophobie sowie lagerungsabhängige Veränderungen des Schmerzcharakters negierte sie. Vorerkrankungen waren bis auf eine Migräne keine bekannt. Der Schmerzcharakter wurde als deutlich anders im Vergleich zu dem bekannten Migränekopfschmerz beschrieben. Die neurologische Aufnahmeuntersuchung ergab einen ausgeprägten okzipitalen Hartspann und paravertebrale Verspannungen, sodass sich ein Meningismus nicht sicher ausschließen ließ. Die Untersuchung der Hirnnerven, der Motorik, der Reflexe sowie der Sensibilität ergab keine pathologischen Befunde. Ein Lasègue-Test provozierte abdominelle Schmerzen. …