Zusammenfassung
Das perioperative Management, beginnend bei der präoperativen Nutzen/Risiko-Bewertung über die intraoperative Betreuung bis hin zur postoperativen Behandlung lebt von der Zusammenarbeit der beteiligten Disziplinen. Als Grundlage für eine erfolgreiche interdisziplinäre Kooperation gilt ein gegenseitiges Grundverständnis der verschiedenen Fachbereiche. Das breite operative Spektrum der Gynäkologie zwischen kleinen transvaginalen Eingriffen über die Chirurgie der weiblichen Brust und laparoskopische Operationen bis hin zur Multiviszeralchirurgie bei Ovarialkarzinom hat prozedurenspezifische Auswirkungen auf das anästhesiologische Management. Diese beeinflussen nicht nur die Anästhesieführung, sondern auch die Patientenauswahl und -vorbereitung durch den Operateur.