In den letzten Jahrzehnten hat die Forschung zu Schmerz und Placeboanalgesie sowohl in wissenschaftlicher als auch klinischer Hinsicht deutlich an Relevanz gewonnen. In diesem Beitrag werden die aktuellen Erkenntnisse und Forschungsschwerpunkte dargestellt. Die Bedeutung der Placeboforschung für die wissenschaftliche Beurteilung der Wirksamkeit von Schmerzmedikamenten wird erläutert. Aus den psychologischen und neurobiologischen Mechanismen, die der Placeboanalgesie zugrunde liegen, ergeben sich Implikationen für theoretische Modelle und auch für klinisch relevante Alltagsinterventionen. Der Ausblick zeigt, dass viele Placebophänomene noch nicht vollständig verstanden sind und weiter untersucht werden müssen, um das Potenzial des Placeboeffekts komplett auszuschöpfen. Hierbei werden interindividuelle Unterschiede und deren Einbezug in die Behandlung eine große Rolle spielen.