Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Andere Gefäßerkrankungen

verfasst von : Prof. Dr. Dr. med. Dipl-Ing. Bernhard Widder, Prof. Dr. med. Gerhard F. Hamann

Erschienen in: Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Dieses Kapitel fasst die Ultraschallbefunde zu einigen zum Teil hereditären Gefäßerkrankungen zusammen, die nicht eindeutig arteriosklerotischer oder entzündlicher Genese sind. So finden sich bei fibromuskulären Dysplasien gänsegurgelartige, multisegmentale Gefäßeinengungen, röhrenförmige oder halbmondförmige Einengungen v.a. im Bereich der distalen A. carotis interna. Bei der Moya-Moya-Erkrankung kommt es zu Veränderungen der distalen A. carotis interna und des Karotis-T-Bereiches mit extrakraniellen Flussreduktion im Karotisstrombahngebiet und intrakraniellen Stenosen mit z.T. exzessiven Strömungsbeschleunigungen. Aneurysmen werden im Farbduplex extrakraniell v.a. als Residuen von Dissektionen entdeckt und intrakraniell zufallsmäßig dargestellt. Die Karotidodynie ist ein wenig verstandenes Krankheitsbild mit irregulären Wandveränderungen der Aa. carotis communis, interna und/oder externa mit lokalen Schmerzen. Das RCVS (reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom) imponiert klinisch als Kopfschmerzerkrankung mit transienten intrakraniellen Gefäßeinengungen, die bestens mittels Ultraschall detektierbar und im Verlauf zu kontrollieren sind.
Literatur
Zurück zum Zitat Arning C (2004) Die Karotidynie im Ultraschallbild: Mythos, Syndrom oder Krankheitsbild? 75: 1200–1203CrossRef Arning C (2004) Die Karotidynie im Ultraschallbild: Mythos, Syndrom oder Krankheitsbild? 75: 1200–1203CrossRef
Zurück zum Zitat Cassone G, Colaci M, Giuggioli D, Manfredi A, Sebastiani M, Ferri C (2013) Carotidynia possibly due to localized vasculitis in a patient with latent mycobacterium tuberculosis infection. Case Rep Vasc Med 2013: 585789 Cassone G, Colaci M, Giuggioli D, Manfredi A, Sebastiani M, Ferri C (2013) Carotidynia possibly due to localized vasculitis in a patient with latent mycobacterium tuberculosis infection. Case Rep Vasc Med 2013: 585789
Zurück zum Zitat Chen SP, Fuh JL, Chang FC, Lirng JF, Shia BC, Wang SJ (2008) Transcranial color doppler study for reversible cerebral vasoconstriction syndromes. Ann Neurol 63: 751–757CrossRef Chen SP, Fuh JL, Chang FC, Lirng JF, Shia BC, Wang SJ (2008) Transcranial color doppler study for reversible cerebral vasoconstriction syndromes. Ann Neurol 63: 751–757CrossRef
Zurück zum Zitat De Groote M, Van der Niepen P, Hemelsoet D, Callewaert B, Vermassen F, Billiouw JM, De Vriese A, Donck J, De Backer T (2017) Fibromuscular dysplasia - results of a multicentre study in Flanders. Vasa 3: 1–8 De Groote M, Van der Niepen P, Hemelsoet D, Callewaert B, Vermassen F, Billiouw JM, De Vriese A, Donck J, De Backer T (2017) Fibromuscular dysplasia - results of a multicentre study in Flanders. Vasa 3: 1–8
Zurück zum Zitat Ducros A (2014) Reversible cerebral vasoconstriction syndrome. Handb Clin Neurol 121: 1725–1741 Ducros A (2014) Reversible cerebral vasoconstriction syndrome. Handb Clin Neurol 121: 1725–1741
Zurück zum Zitat Ducros A, Boukobza M, Porcher R, Sarov M, Valade D, Bousser MG (2007) The clinical and radiological spectrum of reversible cerebral vasoconstriction syndrome. A prospective series of 67 patients. Brain 130: 3091–3101CrossRef Ducros A, Boukobza M, Porcher R, Sarov M, Valade D, Bousser MG (2007) The clinical and radiological spectrum of reversible cerebral vasoconstriction syndrome. A prospective series of 67 patients. Brain 130: 3091–3101CrossRef
Zurück zum Zitat Fujimura M, Bang OY, Kim JS (2016) Moyamoya Disease. Front Neurol Neurosc 40: 204–220 Fujimura M, Bang OY, Kim JS (2016) Moyamoya Disease. Front Neurol Neurosc 40: 204–220
Zurück zum Zitat Hubaut JJ, Albat B, Frapier JM, Chaptal PA (1997) Mycotic aneurysm of the extracranial carotid artery: an uncommon complication of bacterial endocarditis. Ann Vasc Surg 11: 634–636CrossRef Hubaut JJ, Albat B, Frapier JM, Chaptal PA (1997) Mycotic aneurysm of the extracranial carotid artery: an uncommon complication of bacterial endocarditis. Ann Vasc Surg 11: 634–636CrossRef
Zurück zum Zitat Knouse MC, Madeira RG, Celani VJ (2002) Pseudomonas aeruginosa causing a right carotid artery mycotic aneurysm after a dental extraction procedure. Mayo Clin Proc 77: 1125–1130CrossRef Knouse MC, Madeira RG, Celani VJ (2002) Pseudomonas aeruginosa causing a right carotid artery mycotic aneurysm after a dental extraction procedure. Mayo Clin Proc 77: 1125–1130CrossRef
Zurück zum Zitat Levin JH, Benavides J, Caddick C, Laurie K, Wilterdink J, Yaghi S, Silver B, Khan M (2013) Transcranial Doppler Ultrasonography as a non-invasive tool for diagnosis and monitoring of Reversible Cerebral Vasoconstriction Syndrome. R I Med J 99: 38–41 Levin JH, Benavides J, Caddick C, Laurie K, Wilterdink J, Yaghi S, Silver B, Khan M (2013) Transcranial Doppler Ultrasonography as a non-invasive tool for diagnosis and monitoring of Reversible Cerebral Vasoconstriction Syndrome. R I Med J 99: 38–41
Zurück zum Zitat Lim S, Khanafer A, Misselhorn D, Laing A (2012) Focal common carotid artery intramural haematoma. N Z Med J 126: 82–85 Lim S, Khanafer A, Misselhorn D, Laing A (2012) Focal common carotid artery intramural haematoma. N Z Med J 126: 82–85
Zurück zum Zitat Mettinger KL, Ericson K (1982) Fibromuscular dysplasia and the brain. I. Observations on angiographic, clinical and genetic characteristics. Stroke 13: 46–52CrossRef Mettinger KL, Ericson K (1982) Fibromuscular dysplasia and the brain. I. Observations on angiographic, clinical and genetic characteristics. Stroke 13: 46–52CrossRef
Zurück zum Zitat Nader R, Mohr G, Sheiner NM, Tampieri D, Mendelson J, Albrecht S (2001) Mycotic aneurysm of the carotid bifurcation in the neck: case report and review of the literature. Neurosurgery 48: 1152–1156PubMed Nader R, Mohr G, Sheiner NM, Tampieri D, Mendelson J, Albrecht S (2001) Mycotic aneurysm of the carotid bifurcation in the neck: case report and review of the literature. Neurosurgery 48: 1152–1156PubMed
Zurück zum Zitat Osborne AG, Anderson RE (1977) Angiographic spectrum of cervical and intracranial fibromuscular dysplasia. Stroke 8: 617–626CrossRef Osborne AG, Anderson RE (1977) Angiographic spectrum of cervical and intracranial fibromuscular dysplasia. Stroke 8: 617–626CrossRef
Zurück zum Zitat Sextro F, Klimpe S, Hamann GF (2012) Pregnancy-linked endotheliopathy. A disease with multiple variants? Nervenarzt 83: 510–513CrossRef Sextro F, Klimpe S, Hamann GF (2012) Pregnancy-linked endotheliopathy. A disease with multiple variants? Nervenarzt 83: 510–513CrossRef
Zurück zum Zitat Touzé E, Oppenheim C, Trystram D, Nokam G, Pasquini M, Alamowitch S, Hervé D, Garnier P, Mousseaux E, Plouin PF (2010) Fibromuscular dysplasia of cervical and intracranial arteries. Int J Stroke 5: 296–305CrossRef Touzé E, Oppenheim C, Trystram D, Nokam G, Pasquini M, Alamowitch S, Hervé D, Garnier P, Mousseaux E, Plouin PF (2010) Fibromuscular dysplasia of cervical and intracranial arteries. Int J Stroke 5: 296–305CrossRef
Zurück zum Zitat Tutino VM, Mandelbaum M, Choi H, Pope LC, Siddiqui A, Kolega J, Meng H (2014) Aneurysmal remodeling in the circle of Willis after carotid occlusion in an experimental model. J Cereb Blood Flow Metab 34: 415–424CrossRef Tutino VM, Mandelbaum M, Choi H, Pope LC, Siddiqui A, Kolega J, Meng H (2014) Aneurysmal remodeling in the circle of Willis after carotid occlusion in an experimental model. J Cereb Blood Flow Metab 34: 415–424CrossRef
Zurück zum Zitat Wenz H, Wenz R, Maros M, Ehrlich G, Al-Zghloul M, Groden C, Förster A (2017) Incidence, Locations, and Longitudinal Course of Cerebral Microbleeds in European Moyamoya. Stroke 48: 307–313CrossRef Wenz H, Wenz R, Maros M, Ehrlich G, Al-Zghloul M, Groden C, Förster A (2017) Incidence, Locations, and Longitudinal Course of Cerebral Microbleeds in European Moyamoya. Stroke 48: 307–313CrossRef
Metadaten
Titel
Andere Gefäßerkrankungen
verfasst von
Prof. Dr. Dr. med. Dipl-Ing. Bernhard Widder
Prof. Dr. med. Gerhard F. Hamann
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-29812-7_19

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Demenz-Leitlinie aktualisiert

  • 13.03.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Empfohlen wird jetzt auch eine Musiktherapie sowie bei unklarem diagnostischem Befund ein Tau-PET, und Depressive mit leichten kognitiven Störungen sollten eine Verhaltenstherapie erhalten – das sind einige wichtige Änderungen der aktuellen S3-Leitlinie Demenzen.

Wer hat Angst vorm elektromagnetischen Feld?

Ist elektromagnetische Strahlung auch unterhalb von gesetzlichen Grenzwerten gesundheitsschädlich? Ein kleiner Teil der Ärzteschaft hält das für möglich, wobei eher an psychosomatische Effekte gedacht wird, wie eine deutsche Studie nahelegt. Das selbst eingeschätzte Wissen zum Thema ist indes gering.

So oft sind chronische Schmerzen mit Depression und Angststörung verbunden

Eine aktuelle Studie aus den USA und Australien legt nahe, dass rund 40% der Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen unter Depressionen und Angstzuständen leidet. Allerdings variiert die Prävalenz je nach Schmerzerkrankung.

Crohn und Colitis: Medikamente sind nicht alles

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen erfordern medizinisches Handeln auf vielen Ebenen. Schübe können durch zahlreiche Faktoren beeinflusst werden. Und vielleicht gelingt es bald sogar, einen Teil der Erkrankungsfälle zu antizipieren.