Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 11/2015

21.11.2015 | Panorama

Hirntumorbehandlung

Anders klassifizieren — besser kartieren

verfasst von: Martin Roos

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 11/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

_ Gemäß einer großen Studie unter Leitung der Mayo-Klinik macht die Einteilung von Hirntumoren in fünf Kategorien Sinn. Klassifiziert wird auf Basis folgender Kriterien: Verlust der Chromosomenarme 1p plus 19q, IDH-Mutationen sowie Mutationen im TERT-Promotor [Eckel-Passow JE et al. N Engl J Med. 2015;372(26):2499–508]. „Dass Hirntumoren rein histologisch als Astrozytome, Oligodendrogliome oder Oligoastrozytome klassifiziert werden, könnte bald der Vergangenheit angehören“, prophezeit der leitende Neuroonkologe Daniel Lachance in einer Mitteilung der Mayo-Klinik. Auch das klinische Vorgehen bei Patienten mag sich ändern, sollte sich das präoperative Vorgehen durchsetzen, was Neurochirurgen der TU München propagieren. Sandro Krieg und Kollegen zeigen, dass eine navigierte transkranielle Magnetstimulation (nTMS) vor der Operation die Prognose von Patienten mit bösartigen Hirntumoren verbessert. Bei Patienten mit nTMS-Analyse bedurfte es weniger großer Schädeleröffnungen und es verblieben nach dem Eingriff seltener Tumorreste [Krieg SM et al. BMC Cancer. 2015 Apr 8;15:231]. …
Metadaten
Titel
Hirntumorbehandlung
Anders klassifizieren — besser kartieren
verfasst von
Martin Roos
Publikationsdatum
21.11.2015
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 11/2015
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-015-2117-2

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2015

Im Fokus Onkologie 11/2015 Zur Ausgabe

Literatur kompakt_Tumoren der Lunge

NSCLC: Vorteile für Radiatio nach der Operation?

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.