Skip to main content
Erschienen in:

06.09.2018 | Angiografie | Der interessante Fall

Gluteale Ischämie als Folge eines akuten Verschlusses der A. profunda femoris

verfasst von: W. Garabet, N. Floros, P. Düppers, N. Ertas, Univ.-Professor Dr. H. Schelzig, A. Oberhuber

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ischämisch bedingte Nekrosen in der Glutealregion treten durch einen akuten bilateralen Verschluss der A. iliaca interna, chronische Verschlüsse bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK), seltener durch einen isolierten ipsilateralen Verschluss oder aortale bzw. spontane iliakale Dissektionen mit Verlegung des Abgangs auf. Chronische Verschlüsse sind auch bei bilateralem A.-iliaca-interna-Verschluss meist gut kompensiert. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Biancari F, D’andrea V, Di Marco C et al (2010) Meta-analysis of randomized trials on the efficacy of vascular closure devices after diagnostic angiography and angioplasty. Am Heart J 159:518–531CrossRef Biancari F, D’andrea V, Di Marco C et al (2010) Meta-analysis of randomized trials on the efficacy of vascular closure devices after diagnostic angiography and angioplasty. Am Heart J 159:518–531CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Das R, Ahmed K, Athanasiou T et al (2011) Arterial closure devices versus manual compression for femoral haemostasis in interventional radiological procedures: a systematic review and meta-analysis. Cardiovasc Intervent Radiol 34:723–738CrossRef Das R, Ahmed K, Athanasiou T et al (2011) Arterial closure devices versus manual compression for femoral haemostasis in interventional radiological procedures: a systematic review and meta-analysis. Cardiovasc Intervent Radiol 34:723–738CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Klocker J, Gratl A, Chemelli A et al (2012) Incidence and treatment of local stenosis or occlusion at the vascular access site leading to limb ischemia and new-onset intermittent claudication after percutaneous interventions: implications of vascular closure devices. Catheter Cardiovasc Interv 79:938–943CrossRef Klocker J, Gratl A, Chemelli A et al (2012) Incidence and treatment of local stenosis or occlusion at the vascular access site leading to limb ischemia and new-onset intermittent claudication after percutaneous interventions: implications of vascular closure devices. Catheter Cardiovasc Interv 79:938–943CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Picquet J, Paumier A, Maugin E et al (2013) The role of the deep femoral artery in the treatment of thigh claudication in case of hypogastric occlusion. Ann Vasc Surg 27:474–479CrossRef Picquet J, Paumier A, Maugin E et al (2013) The role of the deep femoral artery in the treatment of thigh claudication in case of hypogastric occlusion. Ann Vasc Surg 27:474–479CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Putz R, Pabst R (2000) Atlas der Anatomie des Menschen Sobotta, Band 2, Rumpf, Eingeweide, unter Extremität. Urban&Fischer, München/Jena, S 356–357 Putz R, Pabst R (2000) Atlas der Anatomie des Menschen Sobotta, Band 2, Rumpf, Eingeweide, unter Extremität. Urban&Fischer, München/Jena, S 356–357
6.
Zurück zum Zitat Thalhammer C, Joerg GR, Roffi M et al (2010) Endovascular treatment of Angio-Seal-related limb ischemia. Primary results and long-term follow-up. Catheter Cardiovasc Interv 75:823–827PubMed Thalhammer C, Joerg GR, Roffi M et al (2010) Endovascular treatment of Angio-Seal-related limb ischemia. Primary results and long-term follow-up. Catheter Cardiovasc Interv 75:823–827PubMed
7.
Zurück zum Zitat Vidi VD, Matheny ME, Govindarajulu US et al (2012) Vascular closure device failure in contemporary practice. Jacc Cardiovasc Interv 5:837–844CrossRef Vidi VD, Matheny ME, Govindarajulu US et al (2012) Vascular closure device failure in contemporary practice. Jacc Cardiovasc Interv 5:837–844CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Wille J, Vos JA, Overtoom TT et al (2006) Acute leg ischemia: the dark side of a percutaneous femoral artery closure device. Ann Vasc Surg 20:278–281CrossRef Wille J, Vos JA, Overtoom TT et al (2006) Acute leg ischemia: the dark side of a percutaneous femoral artery closure device. Ann Vasc Surg 20:278–281CrossRef
Metadaten
Titel
Gluteale Ischämie als Folge eines akuten Verschlusses der A. profunda femoris
verfasst von
W. Garabet
N. Floros
P. Düppers
N. Ertas
Univ.-Professor Dr. H. Schelzig
A. Oberhuber
Publikationsdatum
06.09.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 1/2019
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-018-0438-0

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

US-Team empfiehlt Gastropexie nach Hiatushernien-Op.

Zur Vermeidung von Rezidiven nach Reparatur einer paraösophagealen Hiatushernie sollte einem US-Team zufolge der Magen bei der Op. routinemäßig an der Bauchwand fixiert werden. Das Ergebnis einer randomisierten Studie scheint dafür zu sprechen.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.