Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 2/2018

19.01.2018 | Psychotherapie | Schwerpunkt: Angst – Ressentiment – Hoffnung – Originalien

Angst und Faszination in der interkulturellen Psychotherapie

verfasst von: Dr. med. habil. Dipl.-Soz. Alf Gerlach

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 2/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In der interkulturellen Psychotherapie erschweren spezifische Gegenübertragungsgefühle die Verstehensarbeit. Sie stehen mit einer aus frühen Introjektionen stammenden Ambivalenz gegenüber dem „Fremden“ in Verbindung, die sich v. a. in Regungen von Angst, aber auch Faszination bemerkbar macht. Die daraus resultierenden Abwehrmuster sind Teil einer Gruppenidentität, die im therapeutischen Prozess häufig nicht beachtet wird. Die von Devereux entwickelte Unterscheidung von ethnischem und kulturellem Unbewussten eröffnet einen Zugang, der das Aushalten und Reflektieren des subjektiven Gefühls von Fremdheit erleichtert.
Literatur
Zurück zum Zitat Amati-Mehler J, Argentiere S, Canestri I (1990) The Babel of the Unconscious. Int J Psycho Anal 71:569–583 Amati-Mehler J, Argentiere S, Canestri I (1990) The Babel of the Unconscious. Int J Psycho Anal 71:569–583
Zurück zum Zitat Birdwhistell RL (1970) Kinesics and context: essays on body motion communication. University of Pennsylvania Press, Philadelphia Birdwhistell RL (1970) Kinesics and context: essays on body motion communication. University of Pennsylvania Press, Philadelphia
Zurück zum Zitat Cogoy R (2001) Fremdheit und interkulturelle Kommunikation in der Psychotherapie. Psyche 55:339–357 Cogoy R (2001) Fremdheit und interkulturelle Kommunikation in der Psychotherapie. Psyche 55:339–357
Zurück zum Zitat Devereux G (1967) Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. Kindler, München Devereux G (1967) Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. Kindler, München
Zurück zum Zitat Devereux G (1974) Normal und anormal. Aufsätze zur allgemeinen Ethnopsychiatrie. Suhrkamp, Frankfurt a.M. Devereux G (1974) Normal und anormal. Aufsätze zur allgemeinen Ethnopsychiatrie. Suhrkamp, Frankfurt a.M.
Zurück zum Zitat Devereux G (1978) Ethnopsychoanalyse. Die komplementaristische Methode in den Wissenschaften vom Menschen. Suhrkamp, Frankfurt a. M. Devereux G (1978) Ethnopsychoanalyse. Die komplementaristische Methode in den Wissenschaften vom Menschen. Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Ekman P (2003) Emotions revealed: recognizing faces and feelings to improve communication and emotional life. Times Books, New York Ekman P (2003) Emotions revealed: recognizing faces and feelings to improve communication and emotional life. Times Books, New York
Zurück zum Zitat Ekman P, Friesen W, Tomkins S (1974) Facial affect scoring techniques. A first validity study. In: Weitz S (Hrsg) Nonverbal communication. Readings with commentary. Oxford University Press, NY Ekman P, Friesen W, Tomkins S (1974) Facial affect scoring techniques. A first validity study. In: Weitz S (Hrsg) Nonverbal communication. Readings with commentary. Oxford University Press, NY
Zurück zum Zitat Freud, S (1930) Das Unbehagen in der Kultur. GW XIV, 421–506 Freud, S (1930) Das Unbehagen in der Kultur. GW XIV, 421–506
Zurück zum Zitat Greenson, RR (1950) Die Muttersprache und die Mutter. In: Psychoanalytische Erkundungen. Klett-Cotta, Stuttgart (1982) Greenson, RR (1950) Die Muttersprache und die Mutter. In: Psychoanalytische Erkundungen. Klett-Cotta, Stuttgart (1982)
Zurück zum Zitat Lao-Tse (2004) Tao Te-King. Marix, Wiesbaden (übers. u. hrsg. von Richard Wilhelm. Eugen Diederich, Leipzig 1910) Lao-Tse (2004) Tao Te-King. Marix, Wiesbaden (übers. u. hrsg. von Richard Wilhelm. Eugen Diederich, Leipzig 1910)
Zurück zum Zitat Mentzos S (1976) Interpersonale und institutionalisierte Abwehr. Suhrkamp, Frankfurt a.M. Mentzos S (1976) Interpersonale und institutionalisierte Abwehr. Suhrkamp, Frankfurt a.M.
Zurück zum Zitat Tsu S (1989) Über die Kriegskunst. Info Verlagsgesellschaft, Karlsruhe (Übersetzung Klaus Leibnitz) Tsu S (1989) Über die Kriegskunst. Info Verlagsgesellschaft, Karlsruhe (Übersetzung Klaus Leibnitz)
Zurück zum Zitat Volkan V (1999) Das Versagen der Diplomatie. Zur Psychoanalyse nationaler, ethnischer und religiöser Konflikte. Psychosozial-Verlag, Gießen Volkan V (1999) Das Versagen der Diplomatie. Zur Psychoanalyse nationaler, ethnischer und religiöser Konflikte. Psychosozial-Verlag, Gießen
Zurück zum Zitat Volkan V (2002) Religiöser Fundamentalismus und Gewalt. In: Schlösser A‑M, Gerlach A (Hrsg) Gewalt und Zivilisation. Psychosozial-Verlag, Gießen Volkan V (2002) Religiöser Fundamentalismus und Gewalt. In: Schlösser A‑M, Gerlach A (Hrsg) Gewalt und Zivilisation. Psychosozial-Verlag, Gießen
Zurück zum Zitat Xiao Z (2008) Anwendungen der psychoanalytischen Therapie bei Chinesen: Kulturspezifische Überlegungen. In: Schlesinger-Kipp G, Warsitz RP (Hrsg) „Die neuen Leiden der Seele“. Das (Un)Behagen in der Kultur. Congress-Organisation Geber + Reusch, Frankfurt a. M. Xiao Z (2008) Anwendungen der psychoanalytischen Therapie bei Chinesen: Kulturspezifische Überlegungen. In: Schlesinger-Kipp G, Warsitz RP (Hrsg) „Die neuen Leiden der Seele“. Das (Un)Behagen in der Kultur. Congress-Organisation Geber + Reusch, Frankfurt a. M.
Metadaten
Titel
Angst und Faszination in der interkulturellen Psychotherapie
verfasst von
Dr. med. habil. Dipl.-Soz. Alf Gerlach
Publikationsdatum
19.01.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Psychotherapie
Angst
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 2/2018
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-017-0267-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2018

Psychotherapeut 2/2018 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Angst – Ressentiment – Hoffnung – Originalien

Der Hass, das Fremde und die Gegenübertragung

Schwerpunkt: Angst – Ressentiment – Hoffnung – Originalien

Angst – Ressentiment – Hoffnung

Schwerpunkt: Hass – Fanatismus - Versöhnung - Originalien

Behagen im Hass