Skip to main content

Annals of Surgical Oncology

Ausgabe 5/2005

Inhalt (12 Artikel)

Editorial

The Emergence of Modern Cancer Immunotherapy

Steven A. Rosenberg

Tumor Progression Through Epigenetic Gene Silencing of O6−Methylguanine-DNA Methyltransferase in Human Biliary Tract Cancers

Yasuo Koga, Yoshihiko Kitajima, Atsushi Miyoshi, Ken Sato, Kenji Kitahara, Hidenobu Soejima, Kohji Miyazaki

Is Hepatic Resection for Large or Multinodular Hepatocellular Carcinoma Justified? Results From a Multi-Institutional Database

Kelvin K. Ng, Jean-Nicolas Vauthey, Timothy M. Pawlik, Gregory Y. Lauwers, Jean-Marc Regimbeau, Jacques Belghiti, Iwao Ikai, Yoshio Yamaoka, Steven A. Curley, David M. Nagorney, Irene O. Ng, Sheung Tat Fan, Ronnie T. Poon

The Significance and Clinical Factors Associated With a Subcentimeter Resection of Colorectal Liver Metastases

C.J. Wray, A.M. Lowy, J.B. Mathews, S. Park, K.A. Choe, D.W. Hanto, L.E. James, D.A. Soldano, S.A. Ahmad

Initial Clinical Response Predicts Outcome and Is Associated With Dose Schedule in Metastatic Melanoma and Renal Cell Carcinoma Patients Treated With High-Dose Interleukin 2

Kathryn Spanknebel, Kenneth Y. Cheung, John Stoutenburg, Karl Hurst-Wicker, Charles Hesdorffer, Gail DeRaffele RN, and Howard L. Kaufman

Paget’s Disease of the Breast: There Is a Role for Breast-Conserving Therapy

Kazumi Kawase, Dominick J. DiMaio, Susan L. Tucker, Thomas A. Buchholz, Merrick I. Ross, Barry W. Feig, Henry M. Kuerer, Funda Meric-Bernstam, Gildy Babiera, Frederick C. Ames, S. Eva Singletary, Kelly K. Hunt

Hyperthermic Isolated Perfusion With Low-Dose Tumor Necrosis Factor α and Doxorubicin for the Treatment of Limb-Threatening Soft Tissue Sarcomas

Carlo Riccardo Rossi, Simone Mocellin, Pierluigi Pilati, Mirto Foletto, Luca Campana, Luigi Quintieri, Gian Luca De Salvo, Mario Lise

Gland Size Is Associated With Changes in Gene Expression Profiles in Sporadic Parathyroid Adenomas

Jennifer E. Rosen, Nick G. Costouros, Dominique Lorang, A. Lee Burns, H. Richard Alexander, Monica C. Skarulis, Craig Cochran, James F. Pingpank, Stephen J. Marx, Allen M. Spiegel, Steven K. Libutti

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.