Skip to main content

Annals of Vascular Surgery

1997 - 2006
Jahrgänge
60
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 6/2006
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

Annals of Vascular Surgery presents peer-reviewed original manuscripts reporting clinical and experimental work in vascular surgery. Sections include Original Articles (reports of clinical series, new investigations, experimental work, new drug, or medical device trials); Case Reports (reports on a limited series of patients); General Reviews (scholarly review of the existing literature on a relevant topic); Surgical Notes (small items of interest, e.g., observations on a new type of suture or clamp); Selected Techniques (technical maneuvers); Historical Notes (interesting vignettes from the early days of vascular surgery); Editorials and Correspondence.

Annals of Vascular Surgery is the official publication for the French Society for Vascular Surgery, Peripheral Vascular Surgery Society, Southern California Vascular Surgical Society, and Canadian Society for Vascular Surgery.

Metadaten
Titel
Annals of Vascular Surgery
Abdeckung
Volume 11/1997 - Volume 20/2006
Elektronische ISSN
1615-5947
Print ISSN
0890-5096
Zeitschriften-ID
10016
DOI
https://doi.org/10.1007/10016.1615-5947

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Extubation im OP vs. im Aufwachraum

In einer vergleichenden Beobachtungsstudie kostete die Extubation noch im OP lediglich weitere acht Minuten Belegungszeit. Lohnt sich das, oder sollte der Tubus besser erst im Aufwachraum gezogen werden? Der Blick auf die jeweilige Rate der postoperativen Komplikationen hilft weiter.

Podcast

Trigeminusneuralgie – was hilft gegen die extremen Schmerzattacken?

Wie ein Blitz fährt plötzlich ein unerträglicher Schmerz ins Gesicht. Oft bleibt es nicht bei dieser einen Attacke. Der Leidensdruck bei einer Trigeminusneuralgie ist hoch, die Therapie kann eine Herausforderung sein. Ein Gespräch mit den beiden Koordinatorinnen der aktuellen Trigeminusleitlinie, Prof. Dr. Janne Gierthmühlen und Prof. Dr. Gudrun Goßrau.

HNO trifft Neuroradiologie: Wie Sie Paragangliome interdisziplinär angehen

Zu den seltenen Erkrankungen der Laterobasis zählt das Paragangliom. Eine chirurgische Resektion geht mit einigem Benefit für die Betroffenen einher, sollte aber interdisziplinär in Zusammenarbeit zwischen HNO und Neuroradiologie erfolgen.

Kardiale Bildgebung: Mehr falsch positive Befunde bei Brustimplantaten

Müssen sich Frauen mit Brustimplantaten bildgebenden Untersuchungen der Myokardfunktion unterziehen, besteht bei ihnen ein erhöhtes Risiko für falsch positive Ergebnisse. Dafür sprechen Daten aus den USA.   

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.