Skip to main content
Erschienen in: Uro-News 12/2018

01.12.2018 | Hormonsubstitution | Zertifizierte Fortbildung

Lageanomalien der Hoden des Neugeborenen

Folgen für die testikuläre Funktion

verfasst von: PD Dr. med. Julia Rohayem

Erschienen in: Uro-News | Ausgabe 12/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Ursachen des Maldescensus testis sind komplex und bis heute nicht eindeutig geklärt. Die Folgen der Lageanomalie reichen von Hypogonadismus bis Infertilität.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barthold JS et al. Reproductive hormone levels in infants with cryptorchidism during postnatal activation of the pituitary-testicular axis. J Urol 2004; 172: 1736–41CrossRefPubMed Barthold JS et al. Reproductive hormone levels in infants with cryptorchidism during postnatal activation of the pituitary-testicular axis. J Urol 2004; 172: 1736–41CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Berkowitz GS et al. Prevalence and natural history of cryptorchidism. Pediatrics 1993; 92: 44–9PubMed Berkowitz GS et al. Prevalence and natural history of cryptorchidism. Pediatrics 1993; 92: 44–9PubMed
3.
Zurück zum Zitat Cortes D et al. Cryptorchidism: aspects of fertility and neoplasms. A study including data of 1,335 consecutive boys who underwent testicular biopsy simultaneously with surgery for cryptorchidism. Horm Res 2001; 55: 21–7PubMed Cortes D et al. Cryptorchidism: aspects of fertility and neoplasms. A study including data of 1,335 consecutive boys who underwent testicular biopsy simultaneously with surgery for cryptorchidism. Horm Res 2001; 55: 21–7PubMed
4.
Zurück zum Zitat Huff DS et al. Early postnatal testicular maldevelopment in cryptorchidism. J Urol 1991; 46: 624–6CrossRef Huff DS et al. Early postnatal testicular maldevelopment in cryptorchidism. J Urol 1991; 46: 624–6CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hutson JM et al. Descent of the testis. Springer, Basel 2016 Hutson JM et al. Descent of the testis. Springer, Basel 2016
6.
Zurück zum Zitat Job JC et al. The pituitary-gonadal axis in cryptorchid infants and children. Eur J Pediatr 1987; 146: 2–5CrossRef Job JC et al. The pituitary-gonadal axis in cryptorchid infants and children. Eur J Pediatr 1987; 146: 2–5CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Lee PA et al. Paternity after unilateral cryptorchidism: a controlled study. Pediatrics 1996; 98: 676–9PubMed Lee PA et al. Paternity after unilateral cryptorchidism: a controlled study. Pediatrics 1996; 98: 676–9PubMed
8.
Zurück zum Zitat Pettersson A et al. Age at surgery for undescended testis and risk of testicular cancer. N Engl J Med 2007; 356: 1835–41CrossRefPubMed Pettersson A et al. Age at surgery for undescended testis and risk of testicular cancer. N Engl J Med 2007; 356: 1835–41CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Rohayem J et al. Delayed treatment of undescended testes may promote hypogonadism and infertility. Endocrine 2017; 55: 914–24CrossRefPubMed Rohayem J et al. Delayed treatment of undescended testes may promote hypogonadism and infertility. Endocrine 2017; 55: 914–24CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Zorgniotti A. Temperature and environmental effects on the testis. Adv Exp Med Biol 1991; 286: 1–335CrossRef Zorgniotti A. Temperature and environmental effects on the testis. Adv Exp Med Biol 1991; 286: 1–335CrossRef
Metadaten
Titel
Lageanomalien der Hoden des Neugeborenen
Folgen für die testikuläre Funktion
verfasst von
PD Dr. med. Julia Rohayem
Publikationsdatum
01.12.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Uro-News / Ausgabe 12/2018
Print ISSN: 1432-9026
Elektronische ISSN: 2196-5676
DOI
https://doi.org/10.1007/s00092-018-2046-4

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2018

Uro-News 12/2018 Zur Ausgabe

Prolaps-Chirurgie

CME: 2 Punkte

Der urogenitale Prolaps verursacht oft Symptome über- und unteraktiver Blase, Schmerzen und auch anorektale Dysfunktionen. Für den Prolaps aber auch für die Symptomentwicklung sind bindegewebige Lockerungen beziehungsweise Defekte des Beckenbodens verantwortlich. Neuere Studien zeigen, dass eine ligamentäre Prolapskorrektur die genannten Symptome in hohen Prozentsätzen langfristig heilen kann.

Evidenzbasierte Komplementärmedizin – Ergänzungen zu konventionellen Behandlungen in der Urologie

CME: 2 Punkte

Als Komplementärmedizin werden Therapien und Praktiken bezeichnet, die neben der konventionellen Medizin angewendet werden, um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und das Wohlbefinden der Erkrankten zu fördern. Sie ist als Ergänzung zu verstehen und von potenziell schädlichen und nicht evidenzbasierten „alternativen Therapien“ zu unterscheiden, die oft als Ersatz beworben werden.

Geriatrisches Assessment in der Urologie

CME: 2 Punkte

Viele Parameter beeinflussen unsere Entscheidung, ob und wie wir Patienten behandeln. Neben den Laborwerten und Krankheitsparametern ist der Allgemeinzustand für die Therapieentscheidung von zentraler Bedeutung – insbesondere bei älteren Patienten. Geriatrische Assessments sind hier nicht bloß ein „hilfreiches Tool“, sondern als Entscheidungsbasis obligat.

Therapie der Harnröhrenstriktur

CME: 2 Punkte

Verengungen der Harnröhre können bei Patientinnen und Patienten jeden Alters auftreten und haben große Auswirkungen auf die Lebensqualität. Insbesondere im Fall eines Rezidivs ist es wichtig, die weitere Behandlung umsichtig zu wählen, da viele Therapien hier kaum langfristigen Nutzen bringen. Neben den etablierten Methoden gibt es auch neue Ansätze – zum Teil mit vielversprechenden Studienergebnissen.