Hintergrund
Vaskuläre Malformationen gehören gemeinsam mit den vaskulären Tumoren zur Entität der vaskulären Anomalien. Sie stellen eine Gruppe von seltenen angeborenen Erkrankungen dar, welche durch eine fehlerhafte Entwicklung von Gefäßen entstehen. Sie können an sämtlichen Stellen, jedoch häufig im Kopf-Hals-Bereich auftreten. Ihr klinisches Erscheinungsbild ist sehr variabel und kann zu Funktionseinschränkungen und ästhetischen Problemen führen.
Material und Methoden
Man unterscheidet arteriovenöse, lymphatische, venöse und kapilläre Malformationen sowie Kombinationen. Es werden neben der Klassifikation die Symptomatik, Diagnostik und Therapieoptionen dargestellt.
Ergebnisse
Im vorliegenden Artikel werden die einzelnen Typen mit ihrem klinischen Erscheinungsbild, die erforderliche Diagnostik sowie die Therapieoptionen und einzelne Fallbeispiele präsentiert.
Schlussfolgerung
Eine interdisziplinäre Betreuung der pädiatrischen Patienten mit vaskulären Malformationen ist essenziell, um nach der korrekten Diagnosestellung ein Therapiekonzept zu erstellen, welches die Symptomatik und Lebensqualität verbessert.