01.02.2022 | Antibiotika | CME-Kurs
Klug entscheiden - Rationale Antibiotikatherapie in der Praxis
Anzahl Versuche: 2
- Bedeutung von Anamnese, Verlaufskontrolle und Risikofaktoren
- Stellenwert Thrombophiliescreening
- Vorgehen in Schwangerschaft/Stillzeit und bei Krebs-assoziierter venöser Thromboembolie
Wenn Sie diese Lerneinheit beendet haben, ...
- wissen Sie, wann Sie bei unkomplizierten Atemwegsinfektionen auf Antibiotika verzichten können,
- kennen Sie die unterschiedlichen Differenzialdiagnosen von Männern und Frauen, die bei Harnwegsinfekten in Betracht gezogen werden sollen,
- wissen Sie, welche Firstline-Therapien Sie bei unkomplizierten unteren Harnwegserkrankungen bei nicht-schwangeren und schwangeren Patientinnen auswählen,
- kennen Sie die Einsatzmöglichkeiten und Limitationen von Entzündungsparametern im klinischen Kontext.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 4 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].
Weiterführende Themen
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag
Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.
Sie können e.Med Interdisziplinär 14 Tage kostenlos testen (keine Print-Zeitschrift enthalten). Der Test läuft automatisch und formlos aus. Es kann nur einmal getestet werden.