Bei der Immuntherapie gynäkologischer Tumoren stehen die Immuncheckpointinhibitoren (ICI) als Immunmodulatoren an erster Stelle. Sie werden aktuell entweder als Monotherapie oder in Kombination mit konventionellen Therapien wie Chemotherapie, Bestrahlung oder mit zielgerichteten Therapien eingesetzt - vorerst allerdings überwiegend in klinischen Studien. Darüber hinaus gibt es mit Antigen-gerichteten Ansätze wie Tumorvakzinierungen und adoptive T-Zelltherapie vielversprechende immuntherapeutische Optionen bei gynäkologischen Tumoren.
Rezidivierte oder refraktäre akute lymphatische Leukämie (r/r ALL):
Therapieoption auch für PatientInnen mit hoher Krankheitslast
Die Post-hoc-Analyse der INO-VATE ALL zeigt, dass das Ansprechen von PatientInnen mit r/r ALL unabhängig von der Krankheitslast ist. Die Subanalyse untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit bei PatientInnen mit niedrigen bis hohen Blastenanteilen im Knochenmark.