Skip to main content

07.01.2020 | Antimikrobielle und antivirale Therapie in der Pädiatrie | Nachrichten

Exposition im Säuglingsalter

Allergierisiko wächst mit dem Spektrum an Antibiotika

verfasst von: Dr. Beate Schumacher

Kinder, die als Säuglinge Antibiotika erhalten haben, entwickeln häufiger allergische Erkrankungen – insbesondere, wenn sie mit verschiedenen Wirkstoffklassen behandelt wurden.

Literatur

Zven SE et al. Association Between Use of Multiple Classes of Antibiotic in Infancy and Allergic Disease in Childhood. JAMA Pediatrics 2019; https://doi.org/10.1001/jamapediatrics.2019.4794

Weiterführende Themen

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Wer hat Angst vorm elektromagnetischen Feld?

Ist elektromagnetische Strahlung auch unterhalb von gesetzlichen Grenzwerten gesundheitsschädlich? Ein kleiner Teil der Ärzteschaft hält das für möglich, wobei eher an psychosomatische Effekte gedacht wird, wie eine deutsche Studie nahelegt. Das selbst eingeschätzte Wissen zum Thema ist indes gering.

Typ-1-Diabetes und Fasten im Ramadan: Passt das zusammen?

Es ist eines der Hauptgebote für Muslime, im Monat Ramadan zu fasten. Ob gläubige Jugendliche mit Typ-1-Diabetes dieser Pflicht unbeschadet folgen können, haben iranische Forschende untersucht.

Crohn und Colitis: Medikamente sind nicht alles

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen erfordern medizinisches Handeln auf vielen Ebenen. Schübe können durch zahlreiche Faktoren beeinflusst werden. Und vielleicht gelingt es bald sogar, einen Teil der Erkrankungsfälle zu antizipieren.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.