Skip to main content
Erschienen in:

13.10.2022 | Antipsychotika | Zertifizierte Fortbildung

Erhebung des psychopathologischen Befundes

Das AMDP-System - von der Forschung zum Standard

verfasst von: Prof. Dr. med. Markus Weih, PD Dr. med. Berend Malchow, PD Dr. med. Bernhard Kis

Erschienen in: NeuroTransmitter | Ausgabe 10/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das AMDP-System zur Dokumentation psychiatrischer Befunde und anamnestischer Daten ist ein Kompromiss zwischen einem umfassenden psychopathologischen Befund und einer Operationalisierung. Es folgt einer klaren Entscheidungslogik und umfasst Aspekte der Selbst- sowie Fremdbeurteilung und Mischformen. Der Hauptnutzen des Systems besteht heute in der Ausbildung und guten Schulung in der Psychopathologie.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/kode-suche/htmlgm2022/block-f20-f29.htm) Zugriff am 2.6.2022 https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/kode-suche/htmlgm2022/block-f20-f29.htm) Zugriff am 2.6.2022
2.
Zurück zum Zitat Stieglitz RD, Haug A, Fähndrich E et al. Comprehensive Psychopathological Assessment Based on the Association for Methodology in Psychiatry (AMDP) System: Development, Methodological Foundation, Application in Clinical Routine, and Research. Frontiers in Psychiatry. 2017; 8:1-12 Stieglitz RD, Haug A, Fähndrich E et al. Comprehensive Psychopathological Assessment Based on the Association for Methodology in Psychiatry (AMDP) System: Development, Methodological Foundation, Application in Clinical Routine, and Research. Frontiers in Psychiatry. 2017; 8:1-12
3.
Zurück zum Zitat https://www.amdp.de/wp-content/uploads/The-AMDP-System.pdf, Zugriff am 18.6.2022 https://www.amdp.de/wp-content/uploads/The-AMDP-System.pdf, Zugriff am 18.6.2022
4.
Zurück zum Zitat Das AMDP-System: Manual zur Dokumentation psychiatrischer Befunde Broschiert Hogrefe Verlag (2018) Das AMDP-System: Manual zur Dokumentation psychiatrischer Befunde Broschiert Hogrefe Verlag (2018)
5.
Zurück zum Zitat Voderholzer, Weih et al. Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie: Ein Handbuch. Kohlhammer-Verlag (2007) Voderholzer, Weih et al. Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie: Ein Handbuch. Kohlhammer-Verlag (2007)
Metadaten
Titel
Erhebung des psychopathologischen Befundes
Das AMDP-System - von der Forschung zum Standard
verfasst von
Prof. Dr. med. Markus Weih
PD Dr. med. Berend Malchow
PD Dr. med. Bernhard Kis
Publikationsdatum
13.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
NeuroTransmitter / Ausgabe 10/2022
Print ISSN: 1436-123X
Elektronische ISSN: 2196-6397
DOI
https://doi.org/10.1007/s15016-022-2905-9

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Okzipitale Nervenstimulation: Op.-Erfahrungen aus Dänemark

Derzeit gibt es kein breit akzeptiertes Standardprotokoll, was das chirurgische Vorgehen bei okzipitaler Nervenstimulation betrifft. Ein Ärzteteam aus Dänemark hat nun seinen Ansatz vorgestellt, der bestimmte Vorteile bieten soll.

Stumme Schlaganfälle − ein häufiger Nebenbefund im Kopf-CT?

In 4% der in der Notfallambulanz initiierten zerebralen Bildgebung sind „alte“ Schlaganfälle zu erkennen. Gar nicht so selten handelt es sich laut einer aktuellen Studie dabei um unbemerkte Insulte. Bietet sich hier womöglich die Chance auf ein effektives opportunistisches Screening?

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Das alles ändert sich für Arztpraxen in 2025

  • 31.12.2024
  • EBM
  • Nachrichten

Ab Januar greifen jede Menge Neuerungen – ob im EBM, Arbeits- und Steuerrecht oder bei der digitalen Vernetzung. Darunter einige Verbesserungen, aber teils auch Mehraufwand. „Same procedure as every year?“ – Ein Überblick.