Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 4/2022

09.06.2022 | Aortendissektion | Handlungsalgorithmen

Handlungsalgorithmus: Behandlung der akuten Aortendissektion

verfasst von: Prof. Dr. Jörg Kempfert

Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die chirurgische Behandlung von akuten Aortendissektionen hat sich in den letzten Jahren mehrmals geändert, um das Mortalitäts- und Reoperationsrisiko zu minimieren. Die Entwicklung neuer Operationsverfahren mittels endovaskulären oder Hybridgefäßprothesen bietet die Möglichkeit, die akute Dissektion in einer Sitzung zu behandeln und damit die Rate an im Verlauf auftretenden Komplikationen zu verringern. Die aktuellen Leitlinien und die neueste Literatur empfehlen eine „entry-oriented“ Herangehensweise, wo das primäre Entry in der Aorta im präoperativen CT identifiziert wird und mit einem gezielten Ersatzverfahren ausgeschlossen werden soll. Neben der Identifizierung des primären Entry ist die Evaluation des Dissektionsmusters notwendig, um ein klinisch- oder radiologisch relevantes Malperfusionssyndrom auszuschließen. Letzteres stellt einen unabhängigen Risikofaktor für Mortalität dar und steht in engem Zusammenhang mit der Anzahl der minderperfundierten Organe [1]. Rezent wurde eine neue Klassifikation etabliert, die dabei helfen soll, durch spezifische Beurteilung der Organminderperfusion die Risikostratifizierung von Patienten mit Typ-A-Aortendissektion zu verbessern [2]. Folgender Algorithmus (Abb. 1) strebt eine differenzierte chirurgische Versorgung von akuten Aortendissektionen auf Basis der neuen TEM-Klassifikation an.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Sievers H‑H, Rylski B, Czerny M, Baier ALM, Kreibich M, Siepe M et al (2019) Aortic dissection reconsidered: type, entry site, malperfusion classification adding clarity and enabling outcome prediction. Interact CardioVasc Thorac Surg 30(3):451–457CrossRef Sievers H‑H, Rylski B, Czerny M, Baier ALM, Kreibich M, Siepe M et al (2019) Aortic dissection reconsidered: type, entry site, malperfusion classification adding clarity and enabling outcome prediction. Interact CardioVasc Thorac Surg 30(3):451–457CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Czerny M, Schoenhoff F, Etz C, Englberger L, Khaladj N, Zierer A et al (2015) The impact of pre-operative malperfusion on outcome in acute type A aortic dissection results from the GERAADA registry. J Am Coll Cardiol 65(24):2628–2635CrossRef Czerny M, Schoenhoff F, Etz C, Englberger L, Khaladj N, Zierer A et al (2015) The impact of pre-operative malperfusion on outcome in acute type A aortic dissection results from the GERAADA registry. J Am Coll Cardiol 65(24):2628–2635CrossRef
Metadaten
Titel
Handlungsalgorithmus: Behandlung der akuten Aortendissektion
verfasst von
Prof. Dr. Jörg Kempfert
Publikationsdatum
09.06.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Aortendissektion
Erschienen in
Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 0930-9225
Elektronische ISSN: 1435-1277
DOI
https://doi.org/10.1007/s00398-022-00499-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 4/2022 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.