Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 7/2021

01.11.2021 | Apoplex | Einführung zum Thema

Versorgung von Patienten mit akutem Schlaganfall

verfasst von: Prof. Dr. Michael Christ, Prof. Dr. Michael Bernhard

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 7/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Notfallversorgung in deutschsprachigen Kliniken wird zunehmend interdisziplinär organisiert. Aus unterschiedlichsten Gründen haben sich Kliniken entschieden, Patienten mit notfallmedizinischem Handlungsbedarf an einer meist zentral gelegenen Anlaufstelle für Notfälle auf dem Klinikumsgelände zu versorgen, teilweise in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten. Dort wird die Primärdiagnostik der Hilfesuchenden durchgeführt, die Therapie eingeleitet und dann die weitere ambulante bzw. stationäre Versorgung geplant. Diese logistische Entscheidung ermöglicht in großen Kliniken, betroffene Patienten mit zeitkritischem Handlungsbedarf symptomorientiert zu behandeln und schon zu Beginn des stationären Behandlungsprozesses entsprechend den Erfordernissen dem richtigen Behandlungsort zuzuweisen. Zudem müssen keine teuren und aufwendigen Strukturen an verschiedenen Orten einer Klinik vorgehalten werden: Es wird eine Eintrittspforte für alle Notfallpatienten garantiert. …
Metadaten
Titel
Versorgung von Patienten mit akutem Schlaganfall
verfasst von
Prof. Dr. Michael Christ
Prof. Dr. Michael Bernhard
Publikationsdatum
01.11.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Apoplex
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 7/2021
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-021-00914-9

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2021

Notfall + Rettungsmedizin 7/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen des GRC

Passend zum Thema

ANZEIGE

Leitlinien-Update und neue Pocket-Leitlinie vorgestellt von Prof. Möllmann

Die neue Leitlinie zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen der European Society of Cardiology (ESC) und der European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS) ist ab jetzt als deutschsprachige Pocket-Leitlinien abrufbar. Die wichtigsten Neuerungen des Updates finden Sie hier von Prof. Dr. Helge Möllmann aus Dortmund für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Expertenrat: Wer profitiert vom Vorhofohr-Verschluss

Der interventionelle Verschluss des linken Vorhofohrs ist eine in den Leitlinien empfohlene Alternative zur oralen Antikoagulation bei Menschen mit Vorhofflimmern. Bei welchen Patientinnen und Patienten Sie konkret an diese Alternative denken sollten – dazu gibt Kardiologe PD Dr. Zisis Dimitriadis alltagstaugliche Tipps.

ANZEIGE

Abbott Structural Heart

Wir helfen Menschen mit Strukturellen Herzerkrankungen ihre Lebensqualität zu verbessern. Entdecken Sie unser einzigartiges Produktportfolio für ihre Patienten.