30.04.2018 | Übersichten: Arbeitsmedizin
Arbeitsbedingungen in der deutschen und internationalen Werbebranche
verfasst von:
F. Seemann, S. Mache, V. Harth, J. Mette
Erschienen in:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie
|
Ausgabe 1/2019
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Der Artikel gibt eine Übersicht über den aktuellen Forschungsstand zu den Arbeitsbedingungen von ArbeitnehmerInnen, die in der deutschen und internationalen Werbebranche tätig sind. Bisherige Forschungsergebnisse zeigen, dass Beschäftigte in der Werbebranche spezifischen arbeitsbezogenen Belastungsfaktoren, z. B. langen Arbeitszeiten, prekären Arbeitsverhältnissen sowie einer ungleichen Verteilung von Arbeit und Freizeit, ausgesetzt sind. Gleichzeitig werden arbeitsbezogene Ressourcen der Werbeschaffenden deutlich, wie etwa Möglichkeiten zur flexiblen Zeiteinteilung sowie die soziale Unterstützung am Arbeitsplatz. Die Literaturübersicht zeigt zudem, dass die Arbeit in der Werbebranche stark durch neue Arbeitsformen, z. B. flexible Arbeitszeiten und -orte, geprägt wird. Im Rahmen zukünftiger Forschung sollten Beschäftigte der Werbebranche systematisch zu ihren Arbeitsbedingungen und ihrer arbeitsbezogenen Beanspruchung befragt werden. Forschungsergebnisse in diesem Bereich könnten zur Entwicklung von Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung genutzt werden.