28.07.2017 | Arbeitsmedizin | Übersicht
Geriatrischer BG-Patient
Epidemiologie und Komorbidität
verfasst von:
Dr. C. Kruppa, Prof. Dr. C. Maier, Prof. Dr. P. Zahn, Prof. Dr. T. A. Schildhauer
Erschienen in:
Trauma und Berufskrankheit
|
Sonderheft 3/2017
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Hintergrund
Im Zuge des demografischen Wandels der Bevölkerung sowie der Anhebung des Renteneintrittsalters ist von einer Veränderung der Patientenaltersstruktur auch im BG-Wesen auszugehen. Mit höherem Patientenalter steigt vermutlich auch die Prävalenz vieler internistischer Komorbiditäten. Hieraus stellt sich die Frage, ob die BG sich anders aufstellen muss bzw. wie sich das System auf diese Patienten einrichten kann.
Ziel der Arbeit
Ziel des Beitrags ist die Darstellung der Epidemiologie und Komorbidität von BG-Patienten mit speziellem Fokus auf den geriatrischen BG-Patienten an einem Universitätsklinikum der Maximalversorgung.
Material und Methoden
Es erfolgte eine Auswertung der Altersstruktur und kodierten Komorbiditäten bei BG-Patienten jenseits des 60. Lebensjahrs in den Jahren 2005, 2010 und 2015.
Schlussfolgerung
Bei der Mehrheit der geriatrischen BG-Patienten sind relevante Komorbiditäten vorhanden, die den klinischen Verlauf beeinflussen können und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordern werden.