Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 3/2023

31.01.2023 | Arterielle Hypertonie | Schwerpunkt: Update Nephrologie

Blutdruckzielwerte bei eingeschränkter Nierenfunktion

Was ist der optimale Blutdruck zur Progressionshemmung und Risikoreduktion?

verfasst von: Prof. Dr. med. Markus van der Giet

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein gut kontrollierter Blutdruck ist ein wesentlicher Faktor zur Progressionshemmung einer Niereninsuffizienz und auch zur Kontrolle der kardiovaskulären Mortalität und Morbidität. Seit Jahrzehnten sucht man intensiv nach den optimalen Blutdruckzielwerten, um die Progression der Niereninsuffizienz möglichst auf ein physiologisches Niveau zu senken. In den letzten Jahrzehnten sind sehr unterschiedliche Zielblutdruckwerte definiert worden, die auch im klinischen Alltag immer wieder mehr zur Verwirrung beitragen, als Klarheit zu schaffen. In der vorliegenden Arbeit werden die relevanten Leitlinien betrachtet; es wird analysiert, auf welcher Basis die zum Teil sehr unterschiedlichen Leitlinien entstanden sind. Alle Leitlinien sind sich einig, dass eine Blutdruckeinstellung mit einem Ziel von unter 140 mm Hg systolisch bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion erreicht werden sollte. Die europäischen Leitlinien empfehlen, ein Ziel von 130 bis 140 mm Hg systolisch anzustreben. Die amerikanischen Leitlinien gehen noch einen Schritt weiter und geben ein systolisches Blutdruckziel von unter 130 mm Hg aus. Die Organisation Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO) zeigt sich noch deutlich ambitionierter. Sie empfiehlt ein Blutdruckziel von unter 120 mm Hg, wobei im Gegensatz zu den europäischen und amerikanischen Leitlinien der in Leitlinien geforderte Evidenzgrad als sehr schwach angesehen wird und zudem der Zielwert erreicht werden soll, wenn eine automatisierte, standardisierte Blutdruckmessung erfolgt, die im praktischen Alltag kaum verfügbar und vielleicht auch nicht umsetzbar ist. In der vorliegenden Übersicht werden die Argumente für die Blutdrucksenkung mit unterschiedlichen Zielen diskutiert und die Evidenz dargelegt. Sicherlich sollte hinsichtlich der Blutdruckziele auch betrachtet werden, ob eine Albuminurie vorliegt oder nicht.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Iseki K et al (1996) Risk of developing end-stage renal disease in a cohort of mass screening. Kidney Int 49(3):800–805CrossRefPubMed Iseki K et al (1996) Risk of developing end-stage renal disease in a cohort of mass screening. Kidney Int 49(3):800–805CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bakris GL (1998) Progression of diabetic nephropathy. A focus on arterial pressure level and methods of reduction. Diabetes Res Clin Pract 39(Suppl):S35–S42CrossRefPubMed Bakris GL (1998) Progression of diabetic nephropathy. A focus on arterial pressure level and methods of reduction. Diabetes Res Clin Pract 39(Suppl):S35–S42CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Parving HH et al (2001) Evolving strategies for renoprotection: diabetic nephropathy. Curr Opin Nephrol Hypertens 10(4):515–522CrossRefPubMed Parving HH et al (2001) Evolving strategies for renoprotection: diabetic nephropathy. Curr Opin Nephrol Hypertens 10(4):515–522CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Böhm M et al (2021) Renal outcomes and blood pressure patterns in diabetic and nondiabetic individuals at high cardiovascular risk. J Hypertens 39(4):766CrossRefPubMed Böhm M et al (2021) Renal outcomes and blood pressure patterns in diabetic and nondiabetic individuals at high cardiovascular risk. J Hypertens 39(4):766CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Williams B et al (2018) 2018 ESC/ESH guidelines for the management of arterial hypertension: the task force for the management of arterial hypertension of the European society of cardiology and the European society of hypertension: the task force for the management of arterial hypertension of the European society of cardiology and the European society of hypertension. J Hypertens 36(10):1953–2041CrossRefPubMed Williams B et al (2018) 2018 ESC/ESH guidelines for the management of arterial hypertension: the task force for the management of arterial hypertension of the European society of cardiology and the European society of hypertension: the task force for the management of arterial hypertension of the European society of cardiology and the European society of hypertension. J Hypertens 36(10):1953–2041CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Whelton PK et al (2018) 2017 ACC/AHA/AAPA/ABC/ACPM/AGS/APhA/ASH/ASPC/NMA/PCNA Guideline for the Prevention, Detection, Evaluation, and Management of High Blood Pressure in Adults: A Report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Clinical Practice Guidelines. J Am Coll Cardiol 71(19):e127–e248CrossRefPubMed Whelton PK et al (2018) 2017 ACC/AHA/AAPA/ABC/ACPM/AGS/APhA/ASH/ASPC/NMA/PCNA Guideline for the Prevention, Detection, Evaluation, and Management of High Blood Pressure in Adults: A Report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Clinical Practice Guidelines. J Am Coll Cardiol 71(19):e127–e248CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Group SR et al (2015) A randomized trial of intensive versus standard blood-pressure control. N Engl J Med 373(22):2103–2116CrossRef Group SR et al (2015) A randomized trial of intensive versus standard blood-pressure control. N Engl J Med 373(22):2103–2116CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Aggarwal R et al (2019) Mortality outcomes with intensive blood pressure targets in chronic kidney disease patients. Hypertension 73(6):1275–1282CrossRefPubMed Aggarwal R et al (2019) Mortality outcomes with intensive blood pressure targets in chronic kidney disease patients. Hypertension 73(6):1275–1282CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Tsai WC et al (2017) Association of intensive blood pressure control and kidney disease progression in nondiabetic patients with chronic kidney disease: a systematic review and meta-analysis. JAMA Intern Med 177(6):792–799CrossRefPubMedPubMedCentral Tsai WC et al (2017) Association of intensive blood pressure control and kidney disease progression in nondiabetic patients with chronic kidney disease: a systematic review and meta-analysis. JAMA Intern Med 177(6):792–799CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Malhotra R et al (2019) Effects of intensive blood pressure lowering on kidney tubule injury in CKD: a longitudinal subgroup analysis in SPRINT. Am J Kidney Dis 73(1):21–30CrossRefPubMed Malhotra R et al (2019) Effects of intensive blood pressure lowering on kidney tubule injury in CKD: a longitudinal subgroup analysis in SPRINT. Am J Kidney Dis 73(1):21–30CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Klahr S et al (1994) The effects of dietary protein restriction and blood-pressure control on the progression of chronic renal disease. Modification of Diet in Renal Disease Study Group. N Engl J Med 330(13):877–884CrossRefPubMed Klahr S et al (1994) The effects of dietary protein restriction and blood-pressure control on the progression of chronic renal disease. Modification of Diet in Renal Disease Study Group. N Engl J Med 330(13):877–884CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Stergiou GS et al (2021) 2021 European Society of Hypertension practice guidelines for office and out-of-office blood pressure measurement. J Hypertens 39(7):1293–1302CrossRefPubMed Stergiou GS et al (2021) 2021 European Society of Hypertension practice guidelines for office and out-of-office blood pressure measurement. J Hypertens 39(7):1293–1302CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Blutdruckzielwerte bei eingeschränkter Nierenfunktion
Was ist der optimale Blutdruck zur Progressionshemmung und Risikoreduktion?
verfasst von
Prof. Dr. med. Markus van der Giet
Publikationsdatum
31.01.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-023-01483-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Die Innere Medizin 3/2023 Zur Ausgabe

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).